Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Die XLIX. Frag.
die Patres, reden thäten: Andere aber ehrliche/
und züchtige/ so bey Tag geschehen/ und zulässig
seyen. Das Tantzen ist/ vor Alters/ zu ehrlicher
Ergetzlichkeit/ und Freude/ vornemlich des Jun-
gen Volcks/ gehalten worden/ wie in der Chur-
fürstlichen Sächsischen Ordnung/ tit. von unor-
denlichen Täntzen/ stehet: auch man aus Plutarcho
schreibet/ daß/ bey den Griechen/ die Musik/ und
das Tantzen/ angenehm/ und lobenswerth gewe-
sen. So sagt der Prediger Salomo/ Cap. 3. v. 4.
Tantzen hab seine Zeit: Und wollen sie auch aus
dem 11. Cap. Matthaei/ v. 17. erweisen/ daß das
Tantzen nicht verbotten. Und Doct. Luther schrei-
be im 4. Jenens. Theil seiner Bücher/ am 133.
Blat: Daß man von Tantzen saget/ es bringe
viel Reitzung zu Sünden/ ist waar/ wenn es über
die Maß/ und Zucht/ fähret. Aber es kan auch
einer wol mit einer bulen/ die weder Schmuck/ noch
Schöne hat/ denn die Liebe ist blind/ fället so schier
auff einen Kühe-Dreck/ als auff ein Lilien-Blat.
Drumb/ weil Tantzen auch der Weltbrauch ist/
des jungen Volcks/ das zur Ehe greifft/ so es auch
züchtig/ ohn schandbare Weise/ Worten/ oder
Geberde/ nur zur Freude geschicht/ ists nicht zu
verdammen. Bis hieher Lutherus. Andere sa-
gen/ wann das Tantzen wegen einer guten/ und
ehrlichen Endursach/ geschehe/ und die gebürende
Maß/ in Ansehung der Personen/ des Orts/ der
Zeit/ und dergleichen Umständen in Acht genom-

men
M v

Die XLIX. Frag.
die Patres, reden thaͤten: Andere aber ehrliche/
und zuͤchtige/ ſo bey Tag geſchehen/ und zulaͤſſig
ſeyen. Das Tantzen iſt/ vor Alters/ zu ehrlicher
Ergetzlichkeit/ und Freude/ vornemlich des Jun-
gen Volcks/ gehalten worden/ wie in der Chur-
fuͤrſtlichen Saͤchſiſchen Ordnung/ tit. von unor-
denlichen Taͤntzen/ ſtehet: auch man aus Plutarcho
ſchreibet/ daß/ bey den Griechen/ die Muſik/ und
das Tantzen/ angenehm/ und lobenswerth gewe-
ſen. So ſagt der Prediger Salomo/ Cap. 3. v. 4.
Tantzen hab ſeine Zeit: Und wollen ſie auch aus
dem 11. Cap. Matthæi/ v. 17. erweiſen/ daß das
Tantzen nicht verbotten. Und Doct. Luther ſchrei-
be im 4. Jenenſ. Theil ſeiner Buͤcher/ am 133.
Blat: Daß man von Tantzen ſaget/ es bringe
viel Reitzung zu Suͤnden/ iſt waar/ wenn es uͤber
die Maß/ und Zucht/ faͤhret. Aber es kan auch
einer wol mit einer bulen/ die weder Schmuck/ noch
Schoͤne hat/ denn die Liebe iſt blind/ faͤllet ſo ſchier
auff einen Kuͤhe-Dreck/ als auff ein Lilien-Blat.
Drumb/ weil Tantzen auch der Weltbrauch iſt/
des jungen Volcks/ das zur Ehe greifft/ ſo es auch
zuͤchtig/ ohn ſchandbare Weiſe/ Worten/ oder
Geberde/ nur zur Freude geſchicht/ iſts nicht zu
verdammen. Bis hieher Lutherus. Andere ſa-
gen/ wann das Tantzen wegen einer guten/ und
ehrlichen Endurſach/ geſchehe/ und die gebuͤrende
Maß/ in Anſehung der Perſonen/ des Orts/ der
Zeit/ und dergleichen Umſtaͤnden in Acht genom-

men
M v
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0213" n="185"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XLIX.</hi></hi> Frag.</hi></fw><lb/>
die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Patres,</hi></hi> reden tha&#x0364;ten: Andere aber ehrliche/<lb/>
und zu&#x0364;chtige/ &#x017F;o bey Tag ge&#x017F;chehen/ und zula&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig<lb/>
&#x017F;eyen. Das Tantzen i&#x017F;t/ vor Alters/ zu ehrlicher<lb/>
Ergetzlichkeit/ und Freude/ vornemlich des Jun-<lb/>
gen Volcks/ gehalten worden/ wie in der Chur-<lb/>
fu&#x0364;r&#x017F;tlichen Sa&#x0364;ch&#x017F;i&#x017F;chen Ordnung/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">tit.</hi></hi> von unor-<lb/>
denlichen Ta&#x0364;ntzen/ &#x017F;tehet: auch man aus <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Plutarcho</hi></hi><lb/>
&#x017F;chreibet/ daß/ bey den Griechen/ die Mu&#x017F;ik/ und<lb/>
das Tantzen/ angenehm/ und lobenswerth gewe-<lb/>
&#x017F;en. So &#x017F;agt der Prediger Salomo/ Cap. 3. v. 4.<lb/>
Tantzen hab &#x017F;eine Zeit: Und wollen &#x017F;ie auch aus<lb/>
dem 11. Cap. Matth<hi rendition="#aq">æ</hi>i/ v. 17. erwei&#x017F;en/ daß das<lb/>
Tantzen nicht verbotten. Und Doct. Luther &#x017F;chrei-<lb/>
be im 4. Jenen&#x017F;. Theil &#x017F;einer Bu&#x0364;cher/ am 133.<lb/>
Blat: Daß man von Tantzen &#x017F;aget/ es bringe<lb/>
viel Reitzung zu Su&#x0364;nden/ i&#x017F;t waar/ wenn es u&#x0364;ber<lb/>
die Maß/ und Zucht/ fa&#x0364;hret. Aber es kan auch<lb/>
einer wol mit einer bulen/ die weder Schmuck/ noch<lb/>
Scho&#x0364;ne hat/ denn die Liebe i&#x017F;t blind/ fa&#x0364;llet &#x017F;o &#x017F;chier<lb/>
auff einen Ku&#x0364;he-Dreck/ als auff ein Lilien-Blat.<lb/>
Drumb/ weil Tantzen auch der Weltbrauch i&#x017F;t/<lb/>
des jungen Volcks/ das zur Ehe greifft/ &#x017F;o es auch<lb/>
zu&#x0364;chtig/ ohn &#x017F;chandbare Wei&#x017F;e/ Worten/ oder<lb/>
Geberde/ nur zur Freude ge&#x017F;chicht/ i&#x017F;ts nicht zu<lb/>
verdammen. Bis hieher <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Lutherus.</hi></hi> Andere &#x017F;a-<lb/>
gen/ wann das Tantzen wegen einer guten/ und<lb/>
ehrlichen Endur&#x017F;ach/ ge&#x017F;chehe/ und die gebu&#x0364;rende<lb/>
Maß/ in An&#x017F;ehung der Per&#x017F;onen/ des Orts/ der<lb/>
Zeit/ und dergleichen Um&#x017F;ta&#x0364;nden in Acht genom-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">M v</fw><fw place="bottom" type="catch">men</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[185/0213] Die XLIX. Frag. die Patres, reden thaͤten: Andere aber ehrliche/ und zuͤchtige/ ſo bey Tag geſchehen/ und zulaͤſſig ſeyen. Das Tantzen iſt/ vor Alters/ zu ehrlicher Ergetzlichkeit/ und Freude/ vornemlich des Jun- gen Volcks/ gehalten worden/ wie in der Chur- fuͤrſtlichen Saͤchſiſchen Ordnung/ tit. von unor- denlichen Taͤntzen/ ſtehet: auch man aus Plutarcho ſchreibet/ daß/ bey den Griechen/ die Muſik/ und das Tantzen/ angenehm/ und lobenswerth gewe- ſen. So ſagt der Prediger Salomo/ Cap. 3. v. 4. Tantzen hab ſeine Zeit: Und wollen ſie auch aus dem 11. Cap. Matthæi/ v. 17. erweiſen/ daß das Tantzen nicht verbotten. Und Doct. Luther ſchrei- be im 4. Jenenſ. Theil ſeiner Buͤcher/ am 133. Blat: Daß man von Tantzen ſaget/ es bringe viel Reitzung zu Suͤnden/ iſt waar/ wenn es uͤber die Maß/ und Zucht/ faͤhret. Aber es kan auch einer wol mit einer bulen/ die weder Schmuck/ noch Schoͤne hat/ denn die Liebe iſt blind/ faͤllet ſo ſchier auff einen Kuͤhe-Dreck/ als auff ein Lilien-Blat. Drumb/ weil Tantzen auch der Weltbrauch iſt/ des jungen Volcks/ das zur Ehe greifft/ ſo es auch zuͤchtig/ ohn ſchandbare Weiſe/ Worten/ oder Geberde/ nur zur Freude geſchicht/ iſts nicht zu verdammen. Bis hieher Lutherus. Andere ſa- gen/ wann das Tantzen wegen einer guten/ und ehrlichen Endurſach/ geſchehe/ und die gebuͤrende Maß/ in Anſehung der Perſonen/ des Orts/ der Zeit/ und dergleichen Umſtaͤnden in Acht genom- men M v

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659/213
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659, S. 185. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659/213>, abgerufen am 01.05.2024.