Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Die XXXIX. Frag.
dieweil sie leichtlich/ entweder aus Unfleiß/ oder
Betrug der Wächter; oder durch feindlichen Ge-
walt/ oder Hunger/ und langwüriger Belage-
rung/ können verloren werden. Wann nun der
Feinde solche einbekomt/ wird er sie wider dich ge-
brauchen. Deswegen Aristoteles sagt/ es seye ein
Schloß/ in einer wolbestelten Republik/ unnütz/
und gefährlich; und gebe solches eine Anlaß/ und
Gelegenheit zur Tyranney. Man liset in den Hi-
storien/ als der Epiroten König Pyrrhus einsmals
nach Athen kommen/ und von den Burgern/ als
ein Gast/ höflich empfangen/ und nachdem er sel-
bige gar reiche Stadt/ und damals eine Mutter
aller guten Künste/ besichtiget/ in das Schloß Pal-
ladis
geführt worden/ auch/ nach verrichter seiner
Andacht/ selbiges/ so von Natur/ und Kunst sehr
fest gewesen/ mit grosser Verwunderung besichti-
get/ hab er/ als er abgeschieden/ und auff den
Marckt kommen/ den Vornemsten der Stadt/ so
ihn begleitet hatten/ gar schönen Danck/ für das
grosse Vertrauen/ so sie gegen ihme zu haben sehen
lassen/ gesagt/ und sie ermahnet/ hinfüro keinem
König mehr in dasselbe zu gehen/ zu gestatten/
damit nicht Gelegenheit gemacht werde/ solches
einzunehmen. Jst daher besser/ mit tapffern
Kriegs-Leuten umgeben seyn/ welche so man hat/
scheinet es/ daß die befestigte Schlösser/ sonderlich/
wann derselben viel/ und unterschiedliche/ nicht
gar nutzlich seyen; als die ohne Soldaten nichts

vermö-

Die XXXIX. Frag.
dieweil ſie leichtlich/ entweder aus Unfleiß/ oder
Betrug der Waͤchter; oder durch feindlichen Ge-
walt/ oder Hunger/ und langwuͤriger Belage-
rung/ koͤnnen verloren werden. Wann nun der
Feinde ſolche einbekomt/ wird er ſie wider dich ge-
brauchen. Deswegen Ariſtoteles ſagt/ es ſeye ein
Schloß/ in einer wolbeſtelten Republik/ unnuͤtz/
und gefaͤhrlich; und gebe ſolches eine Anlaß/ und
Gelegenheit zur Tyranney. Man liſet in den Hi-
ſtorien/ als der Epiroten Koͤnig Pyrrhus einsmals
nach Athen kommen/ und von den Burgern/ als
ein Gaſt/ hoͤflich empfangen/ und nachdem er ſel-
bige gar reiche Stadt/ und damals eine Mutter
aller guten Kuͤnſte/ beſichtiget/ in das Schloß Pal-
ladis
gefuͤhrt worden/ auch/ nach verrichter ſeiner
Andacht/ ſelbiges/ ſo von Natur/ und Kunſt ſehr
feſt geweſen/ mit groſſer Verwunderung beſichti-
get/ hab er/ als er abgeſchieden/ und auff den
Marckt kommen/ den Vornemſten der Stadt/ ſo
ihn begleitet hatten/ gar ſchoͤnen Danck/ fuͤr das
groſſe Vertrauen/ ſo ſie gegen ihme zu haben ſehen
laſſen/ geſagt/ und ſie ermahnet/ hinfuͤro keinem
Koͤnig mehr in daſſelbe zu gehen/ zu geſtatten/
damit nicht Gelegenheit gemacht werde/ ſolches
einzunehmen. Jſt daher beſſer/ mit tapffern
Kriegs-Leuten umgeben ſeyn/ welche ſo man hat/
ſcheinet es/ daß die befeſtigte Schloͤſſer/ ſonderlich/
wann derſelben viel/ und unterſchiedliche/ nicht
gar nutzlich ſeyen; als die ohne Soldaten nichts

vermoͤ-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0167" n="139"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXXIX.</hi></hi> Frag.</hi></fw><lb/>
dieweil &#x017F;ie leichtlich/ entweder aus Unfleiß/ oder<lb/>
Betrug der Wa&#x0364;chter; oder durch feindlichen Ge-<lb/>
walt/ oder Hunger/ und langwu&#x0364;riger Belage-<lb/>
rung/ ko&#x0364;nnen verloren werden. Wann nun der<lb/>
Feinde &#x017F;olche einbekomt/ wird er &#x017F;ie wider dich ge-<lb/>
brauchen. Deswegen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ari&#x017F;toteles</hi></hi> &#x017F;agt/ es &#x017F;eye ein<lb/>
Schloß/ in einer wolbe&#x017F;telten Republik/ unnu&#x0364;tz/<lb/>
und gefa&#x0364;hrlich; und gebe &#x017F;olches eine Anlaß/ und<lb/>
Gelegenheit zur Tyranney. Man li&#x017F;et in den Hi-<lb/>
&#x017F;torien/ als der Epiroten Ko&#x0364;nig <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pyrrhus</hi></hi> einsmals<lb/>
nach Athen kommen/ und von den Burgern/ als<lb/>
ein Ga&#x017F;t/ ho&#x0364;flich empfangen/ und nachdem er &#x017F;el-<lb/>
bige gar reiche Stadt/ und damals eine Mutter<lb/>
aller guten Ku&#x0364;n&#x017F;te/ be&#x017F;ichtiget/ in das Schloß <hi rendition="#aq">P<hi rendition="#i">al-<lb/>
ladis</hi></hi> gefu&#x0364;hrt worden/ auch/ nach verrichter &#x017F;einer<lb/>
Andacht/ &#x017F;elbiges/ &#x017F;o von Natur/ und Kun&#x017F;t &#x017F;ehr<lb/>
fe&#x017F;t gewe&#x017F;en/ mit gro&#x017F;&#x017F;er Verwunderung be&#x017F;ichti-<lb/>
get/ hab er/ als er abge&#x017F;chieden/ und auff den<lb/>
Marckt kommen/ den Vornem&#x017F;ten der Stadt/ &#x017F;o<lb/>
ihn begleitet hatten/ gar &#x017F;cho&#x0364;nen Danck/ fu&#x0364;r das<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;e Vertrauen/ &#x017F;o &#x017F;ie gegen ihme zu haben &#x017F;ehen<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en/ ge&#x017F;agt/ und &#x017F;ie ermahnet/ hinfu&#x0364;ro keinem<lb/>
Ko&#x0364;nig mehr in da&#x017F;&#x017F;elbe zu gehen/ zu ge&#x017F;tatten/<lb/>
damit nicht Gelegenheit gemacht werde/ &#x017F;olches<lb/>
einzunehmen. J&#x017F;t daher be&#x017F;&#x017F;er/ mit tapffern<lb/>
Kriegs-Leuten umgeben &#x017F;eyn/ welche &#x017F;o man hat/<lb/>
&#x017F;cheinet es/ daß die befe&#x017F;tigte Schlo&#x0364;&#x017F;&#x017F;er/ &#x017F;onderlich/<lb/>
wann der&#x017F;elben viel/ und unter&#x017F;chiedliche/ nicht<lb/>
gar nutzlich &#x017F;eyen; als die ohne Soldaten nichts<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">vermo&#x0364;-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[139/0167] Die XXXIX. Frag. dieweil ſie leichtlich/ entweder aus Unfleiß/ oder Betrug der Waͤchter; oder durch feindlichen Ge- walt/ oder Hunger/ und langwuͤriger Belage- rung/ koͤnnen verloren werden. Wann nun der Feinde ſolche einbekomt/ wird er ſie wider dich ge- brauchen. Deswegen Ariſtoteles ſagt/ es ſeye ein Schloß/ in einer wolbeſtelten Republik/ unnuͤtz/ und gefaͤhrlich; und gebe ſolches eine Anlaß/ und Gelegenheit zur Tyranney. Man liſet in den Hi- ſtorien/ als der Epiroten Koͤnig Pyrrhus einsmals nach Athen kommen/ und von den Burgern/ als ein Gaſt/ hoͤflich empfangen/ und nachdem er ſel- bige gar reiche Stadt/ und damals eine Mutter aller guten Kuͤnſte/ beſichtiget/ in das Schloß Pal- ladis gefuͤhrt worden/ auch/ nach verrichter ſeiner Andacht/ ſelbiges/ ſo von Natur/ und Kunſt ſehr feſt geweſen/ mit groſſer Verwunderung beſichti- get/ hab er/ als er abgeſchieden/ und auff den Marckt kommen/ den Vornemſten der Stadt/ ſo ihn begleitet hatten/ gar ſchoͤnen Danck/ fuͤr das groſſe Vertrauen/ ſo ſie gegen ihme zu haben ſehen laſſen/ geſagt/ und ſie ermahnet/ hinfuͤro keinem Koͤnig mehr in daſſelbe zu gehen/ zu geſtatten/ damit nicht Gelegenheit gemacht werde/ ſolches einzunehmen. Jſt daher beſſer/ mit tapffern Kriegs-Leuten umgeben ſeyn/ welche ſo man hat/ ſcheinet es/ daß die befeſtigte Schloͤſſer/ ſonderlich/ wann derſelben viel/ und unterſchiedliche/ nicht gar nutzlich ſeyen; als die ohne Soldaten nichts vermoͤ-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659/167
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659, S. 139. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659/167>, abgerufen am 05.12.2024.