Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659.Die XXIV. Frag. zu verneinen/ daß der Sitz der Seeligen/ von demOrt der Verdamten/ gar weit abwesend: daß es aber ein natürlicher Ort unter der Erden/ oder eine Tieffe/ um das Mittel der Erden seye; das ist bishero nicht gnugsam erwiesen worden; und wi- derlegt des Gegentheils Einwürff/ gar weitläuff- lig/ der viel- und offtangezogne D. Ioan. Forsterus, deca. 4. probl. Theol. ex Symb. Apostol. probl. 1. Da er auch th. 36. (nachdem er gelehrt/ daß die Weite des Sitzes der Auserwehlten/ von dem Ort der Verdamten/ nicht natürlich- oder Erdmesse- rischer Weise/ nach Gelegenheit des Lagers/ soviel die Grösse; sondern nach Gelegenheit des Stan- des/ und der Eigenschafft/ und also Theologice, zu beschreiben seye) den Brentium anziehet/ wel- cher sage/ wann man/ von Geist- und Himmlischen Sachen zu reden/ diese Wörter/ oben/ und unten/ zwar aus Menschlicher Gewonheit gebraucht; aber nicht den Oertern nach/ sondern nach der Wirde/ und Unwirdigkeit; Erhöh- und Erni- derung; Belustigung/ oder Freuden/ und Schre- cken; Frölichkeit/ und Traurigkeit/ benennet wer- den. Wann am jüngsten Tag/ die Erde/ und die Werck/ so darinnen seyn/ verbrant werden sollen/ in der 2. Epistel S. Petri/ Cap. 3. v. 7. so kan die Höll/ die ewig währen wird/ nicht in dem innersten/ oder um den mittelsten Theil der Erden/ oder in- fra terrae superficiem, wie es Theils geben/ seyn. Jn heiliger Schrifft ist nirgends offenbaret/ wo die F iiij
Die XXIV. Frag. zu verneinen/ daß der Sitz der Seeligen/ von demOrt der Verdamten/ gar weit abweſend: daß es aber ein natuͤrlicher Ort unter der Erden/ oder eine Tieffe/ um das Mittel der Erden ſeye; das iſt bishero nicht gnugſam erwieſen worden; und wi- derlegt des Gegentheils Einwuͤrff/ gar weitlaͤuff- lig/ der viel- und offtangezogne D. Ioan. Forſterus, deca. 4. probl. Theol. ex Symb. Apoſtol. probl. 1. Da er auch th. 36. (nachdem er gelehrt/ daß die Weite des Sitzes der Auserwehlten/ von dem Ort der Verdamten/ nicht natuͤrlich- oder Erdmeſſe- riſcher Weiſe/ nach Gelegenheit des Lagers/ ſoviel die Groͤſſe; ſondern nach Gelegenheit des Stan- des/ und der Eigenſchafft/ und alſo Theologicè, zu beſchreiben ſeye) den Brentium anziehet/ wel- cher ſage/ wann man/ von Geiſt- und Himmliſchen Sachen zu reden/ dieſe Woͤrter/ oben/ und unten/ zwar aus Menſchlicher Gewonheit gebraucht; aber nicht den Oertern nach/ ſondern nach der Wirde/ und Unwirdigkeit; Erhoͤh- und Erni- derung; Beluſtigung/ oder Freuden/ und Schre- cken; Froͤlichkeit/ und Traurigkeit/ benennet wer- den. Wann am juͤngſten Tag/ die Erde/ und die Werck/ ſo darinnen ſeyn/ verbrant werden ſollen/ in der 2. Epiſtel S. Petri/ Cap. 3. v. 7. ſo kan die Hoͤll/ die ewig waͤhren wird/ nicht in dem innerſten/ oder um den mittelſten Theil der Erden/ oder in- fra terræ ſuperficiem, wie es Theils geben/ ſeyn. Jn heiliger Schrifft iſt nirgends offenbaret/ wo die F iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0115" n="87"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXIV.</hi></hi> Frag.</hi></fw><lb/> zu verneinen/ daß der Sitz der Seeligen/ von dem<lb/> Ort der Verdamten/ gar weit abweſend: daß es<lb/> aber ein natuͤrlicher Ort unter der Erden/ oder<lb/> eine Tieffe/ um das Mittel der Erden ſeye; das iſt<lb/> bishero nicht gnugſam erwieſen worden; und wi-<lb/> derlegt des Gegentheils Einwuͤrff/ gar weitlaͤuff-<lb/> lig/ der viel- und offtangezogne <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">D. Ioan. Forſterus,<lb/> deca.</hi> 4. <hi rendition="#i">probl. Theol. ex Symb. Apoſtol. probl.</hi></hi> 1.<lb/> Da er auch <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">th.</hi></hi> 36. (nachdem er gelehrt/ daß die<lb/> Weite des Sitzes der Auserwehlten/ von dem Ort<lb/> der Verdamten/ nicht natuͤrlich- oder Erdmeſſe-<lb/> riſcher Weiſe/ nach Gelegenheit des Lagers/ ſoviel<lb/> die Groͤſſe; ſondern nach Gelegenheit des Stan-<lb/> des/ und der Eigenſchafft/ und alſo <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Theologicè,</hi></hi><lb/> zu beſchreiben ſeye) den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Brentium</hi></hi> anziehet/ wel-<lb/> cher ſage/ wann man/ von Geiſt- und Himmliſchen<lb/> Sachen zu reden/ dieſe Woͤrter/ oben/ und unten/<lb/> zwar aus Menſchlicher Gewonheit gebraucht;<lb/> aber nicht den Oertern nach/ ſondern nach der<lb/> Wirde/ und Unwirdigkeit; Erhoͤh- und Erni-<lb/> derung; Beluſtigung/ oder Freuden/ und Schre-<lb/> cken; Froͤlichkeit/ und Traurigkeit/ benennet wer-<lb/> den. Wann am juͤngſten Tag/ die Erde/ und die<lb/> Werck/ ſo darinnen ſeyn/ verbrant werden ſollen/<lb/> in der 2. Epiſtel S. Petri/ Cap. 3. v. 7. ſo kan die<lb/> Hoͤll/ die ewig waͤhren wird/ nicht in dem innerſten/<lb/> oder um den mittelſten Theil der Erden/ oder <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">in-<lb/> fra terræ ſuperficiem,</hi></hi> wie es Theils geben/ ſeyn.<lb/> Jn heiliger Schrifft iſt nirgends offenbaret/ wo<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [87/0115]
Die XXIV. Frag.
zu verneinen/ daß der Sitz der Seeligen/ von dem
Ort der Verdamten/ gar weit abweſend: daß es
aber ein natuͤrlicher Ort unter der Erden/ oder
eine Tieffe/ um das Mittel der Erden ſeye; das iſt
bishero nicht gnugſam erwieſen worden; und wi-
derlegt des Gegentheils Einwuͤrff/ gar weitlaͤuff-
lig/ der viel- und offtangezogne D. Ioan. Forſterus,
deca. 4. probl. Theol. ex Symb. Apoſtol. probl. 1.
Da er auch th. 36. (nachdem er gelehrt/ daß die
Weite des Sitzes der Auserwehlten/ von dem Ort
der Verdamten/ nicht natuͤrlich- oder Erdmeſſe-
riſcher Weiſe/ nach Gelegenheit des Lagers/ ſoviel
die Groͤſſe; ſondern nach Gelegenheit des Stan-
des/ und der Eigenſchafft/ und alſo Theologicè,
zu beſchreiben ſeye) den Brentium anziehet/ wel-
cher ſage/ wann man/ von Geiſt- und Himmliſchen
Sachen zu reden/ dieſe Woͤrter/ oben/ und unten/
zwar aus Menſchlicher Gewonheit gebraucht;
aber nicht den Oertern nach/ ſondern nach der
Wirde/ und Unwirdigkeit; Erhoͤh- und Erni-
derung; Beluſtigung/ oder Freuden/ und Schre-
cken; Froͤlichkeit/ und Traurigkeit/ benennet wer-
den. Wann am juͤngſten Tag/ die Erde/ und die
Werck/ ſo darinnen ſeyn/ verbrant werden ſollen/
in der 2. Epiſtel S. Petri/ Cap. 3. v. 7. ſo kan die
Hoͤll/ die ewig waͤhren wird/ nicht in dem innerſten/
oder um den mittelſten Theil der Erden/ oder in-
fra terræ ſuperficiem, wie es Theils geben/ ſeyn.
Jn heiliger Schrifft iſt nirgends offenbaret/ wo
die
F iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |