Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658.Die XXIII. Frag. 4. Buchs Mosis/ und der Historia Jonathans/im 1. Buch Samuelis/ Cap. 14. v. 45. zuersehen. Jn den Haußhaltungen wird das Eheweib/ und ein Sohn gelinder/ als ein Knecht/ gehalten. Vnd die Aertzte pflegen die Kinder gnädiger/ und besser/ als das Gesinde zu tractiren/ obwoln sie einerley Kranckheit und Anliegen haben. Also sollen/ und können auch die adeliche Personen/ ob sie wol gleicher Straff/ wegen eines mit andern/ so geringern stan- des seyn/ begangenen Lasters/ würdig wären/ gnä- diger gehalten werden; Lips. lib. 4. Polit. c. 11. 12. 15. Dann es einem gemeinen Stande nützlich ist/ wann adeliche Personen in demselben seyn; ist auch der berühmten Leute Gedächtniß/ so sich wol verdient gemacht/ ob sie schon tod/ lange Zeit zu er- halten. Und haben deßwegen die weltliche Rechte/ den Edlern/ und Vornehmern unter dem Volck/ einen Vorzug zu gelassen/ welches die Rechts-Ge- lehrten auß dem Gesatz ad Bestia 31. ff. de Poenis, erweisen. Dann die beklagte Edelleute/ werden nicht/ wie andere/ in die Gefängniß gelegi/ sondern in Arrest genommen. Einem adelichen Zeugen/ wird vor Gericht mehrers/ als einem andern ge- glaubt; wie auch in den Gesandschafften/ die Ed- len/ den Unedlen/ vorgezogen werden. Sihe Ti- raquell. de Nobilit. c. 20. n. 23. & seqq. Gerhard. decad. 6. qu. 3. Jacob Mart. cent. 4. disp. 9. qu. 10. Die E 4
Die XXIII. Frag. 4. Buchs Moſis/ und der Hiſtoria Jonathans/im 1. Buch Samuelis/ Cap. 14. v. 45. zuerſehen. Jn den Haußhaltungen wird das Eheweib/ und ein Sohn gelinder/ als ein Knecht/ gehalten. Vnd die Aertzte pflegen die Kinder gnaͤdiger/ und beſſer/ als das Geſinde zu tractiren/ obwoln ſie einerley Kranckheit und Anliegen haben. Alſo ſollen/ und koͤnnen auch die adeliche Perſonen/ ob ſie wol gleicher Straff/ wegen eines mit andern/ ſo geringern ſtan- des ſeyn/ begangenen Laſters/ wuͤrdig waͤren/ gnaͤ- diger gehalten werden; Lipſ. lib. 4. Polit. c. 11. 12. 15. Dann es einem gemeinen Stande nuͤtzlich iſt/ wann adeliche Perſonen in demſelben ſeyn; iſt auch der beruͤhmten Leute Gedaͤchtniß/ ſo ſich wol verdient gemacht/ ob ſie ſchon tod/ lange Zeit zu er- halten. Und haben deßwegen die weltliche Rechte/ den Edlern/ und Vornehmern unter dem Volck/ einen Vorzug zu gelaſſen/ welches die Rechts-Ge- lehrten auß dem Geſatz ad Beſtia 31. ff. de Pœnis, erweiſen. Dann die beklagte Edelleute/ werden nicht/ wie andere/ in die Gefaͤngniß gelegi/ ſondern in Arreſt genommen. Einem adelichen Zeugen/ wird vor Gericht mehrers/ als einem andern ge- glaubt; wie auch in den Geſandſchafften/ die Ed- len/ den Unedlen/ vorgezogen werden. Sihe Ti- raquell. de Nobilit. c. 20. n. 23. & ſeqq. Gerhard. decad. 6. qu. 3. Jacob Mart. cent. 4. diſp. 9. qu. 10. Die E 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0087" n="71"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXIII.</hi></hi> Frag.</hi></fw><lb/> 4. Buchs Moſis/ und der Hiſtoria Jonathans/<lb/> im 1. Buch Samuelis/ Cap. 14. v. 45. zuerſehen.<lb/> Jn den Haußhaltungen wird das Eheweib/ und<lb/> ein Sohn gelinder/ als ein Knecht/ gehalten. Vnd<lb/> die Aertzte pflegen die Kinder gnaͤdiger/ und beſſer/<lb/> als das Geſinde zu tractiren/ obwoln ſie einerley<lb/> Kranckheit und Anliegen haben. Alſo ſollen/ und<lb/> koͤnnen auch die adeliche Perſonen/ ob ſie wol gleicher<lb/> Straff/ wegen eines mit andern/ ſo geringern ſtan-<lb/> des ſeyn/ begangenen Laſters/ wuͤrdig waͤren/ gnaͤ-<lb/> diger gehalten werden; <hi rendition="#aq">Lipſ. lib. 4. Polit. c.</hi> 11.<lb/> 12. 15. Dann es einem gemeinen Stande nuͤtzlich<lb/> iſt/ wann adeliche Perſonen in demſelben ſeyn; iſt<lb/> auch der beruͤhmten Leute Gedaͤchtniß/ ſo ſich wol<lb/> verdient gemacht/ ob ſie ſchon tod/ lange Zeit zu er-<lb/> halten. Und haben deßwegen die weltliche Rechte/<lb/> den Edlern/ und Vornehmern unter dem Volck/<lb/> einen Vorzug zu gelaſſen/ welches die Rechts-Ge-<lb/> lehrten auß dem Geſatz <hi rendition="#aq">ad Beſtia 31. ff. de Pœnis,</hi><lb/> erweiſen. Dann die beklagte Edelleute/ werden<lb/> nicht/ wie andere/ in die Gefaͤngniß gelegi/ ſondern<lb/> in Arreſt genommen. Einem adelichen Zeugen/<lb/> wird vor Gericht mehrers/ als einem andern ge-<lb/> glaubt; wie auch in den Geſandſchafften/ die Ed-<lb/> len/ den Unedlen/ vorgezogen werden. Sihe <hi rendition="#aq">Ti-<lb/> raquell. de Nobilit. c. 20. n. 23. & ſeqq. Gerhard.<lb/> decad. 6. qu. 3. Jacob Mart. cent. 4. diſp. 9. qu.</hi> 10.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">E 4</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Die</hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [71/0087]
Die XXIII. Frag.
4. Buchs Moſis/ und der Hiſtoria Jonathans/
im 1. Buch Samuelis/ Cap. 14. v. 45. zuerſehen.
Jn den Haußhaltungen wird das Eheweib/ und
ein Sohn gelinder/ als ein Knecht/ gehalten. Vnd
die Aertzte pflegen die Kinder gnaͤdiger/ und beſſer/
als das Geſinde zu tractiren/ obwoln ſie einerley
Kranckheit und Anliegen haben. Alſo ſollen/ und
koͤnnen auch die adeliche Perſonen/ ob ſie wol gleicher
Straff/ wegen eines mit andern/ ſo geringern ſtan-
des ſeyn/ begangenen Laſters/ wuͤrdig waͤren/ gnaͤ-
diger gehalten werden; Lipſ. lib. 4. Polit. c. 11.
12. 15. Dann es einem gemeinen Stande nuͤtzlich
iſt/ wann adeliche Perſonen in demſelben ſeyn; iſt
auch der beruͤhmten Leute Gedaͤchtniß/ ſo ſich wol
verdient gemacht/ ob ſie ſchon tod/ lange Zeit zu er-
halten. Und haben deßwegen die weltliche Rechte/
den Edlern/ und Vornehmern unter dem Volck/
einen Vorzug zu gelaſſen/ welches die Rechts-Ge-
lehrten auß dem Geſatz ad Beſtia 31. ff. de Pœnis,
erweiſen. Dann die beklagte Edelleute/ werden
nicht/ wie andere/ in die Gefaͤngniß gelegi/ ſondern
in Arreſt genommen. Einem adelichen Zeugen/
wird vor Gericht mehrers/ als einem andern ge-
glaubt; wie auch in den Geſandſchafften/ die Ed-
len/ den Unedlen/ vorgezogen werden. Sihe Ti-
raquell. de Nobilit. c. 20. n. 23. & ſeqq. Gerhard.
decad. 6. qu. 3. Jacob Mart. cent. 4. diſp. 9. qu. 10.
Die
E 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |