Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658.Die LXXI. Frag. netzen/ und überlegen/ sonderlich/ so ein wenig Saltzdabey/ so probirt worden. Menschen Haar in scharffen Essig gebeitzt/ und auffgelegt. Spitz- müntz mit Saltz gestossen/ und übergelegt/ heilet oh- ne Sorg. Oder/ nimm ein quintl. Entzianpulver/ ein quintlein Myrrhen/ und zwey quintl. gebranter Bachkrebs-Aschen/ gieß darüber Wein/ und trinck davon vier Tage nacheinander/ laß die Wunden of- fen/ halte sie mit Saltz-Wasser rein/ und ziehe das Gifft mit Laßköpffen herauß. Oder/ zerquetsche Knoblauch/ mische Honig und Gänse-Schmaltz darunter/ und legs über. Etliche Tropffen von dem Balsam auß Terpentin gar warm in die Wun- den gethan/ lindert den Schmertzen/ und heilet in kurtzer Zeit. Jtem/ Krebs/ in S. Johanns Nacht/ vor Auffgang dtr Sonnen gefangen/ hernach in ei- nem Hafen beym Feuer gedörrt/ pulverisirt/ und mit Butter gessen; sollen beyde bewehrt seyn. An- derer/ ausser der rasenden/ Hunden Biß heilet Fen- chelsamen zu Pulver gestossen/ mit Honig tempe- rirt/ wie ein Pflaster auff ein Tuch gestrichen/ und übergelegt. Jst die Wunden tieff/ so fulle sie mit Pulver von Dillkraut/ und dessen Stengeln auß. Man legt auch über den Schaden frische weiche Holder-Blätter/ mit Gersten-Maltz vermischt. Oder/ Nessel-Blätter zerstossen/ und mit Saltz ü- bergelegt. Nösselwurm Biß heilet Wermut/ und Müntz- durch-
Die LXXI. Frag. netzen/ und uͤberlegen/ ſonderlich/ ſo ein wenig Saltzdabey/ ſo probirt worden. Menſchen Haar in ſcharffen Eſſig gebeitzt/ und auffgelegt. Spitz- muͤntz mit Saltz geſtoſſen/ und uͤbergelegt/ heilet oh- ne Sorg. Oder/ nim̃ ein quintl. Entzianpulver/ ein quintlein Myrrhen/ und zwey quintl. gebranter Bachkrebs-Aſchen/ gieß darüber Wein/ und trinck davon vier Tage nacheinander/ laß die Wunden of- fen/ halte ſie mit Saltz-Waſſer rein/ und ziehe das Gifft mit Laßkoͤpffen herauß. Oder/ zerquetſche Knoblauch/ miſche Honig und Gaͤnſe-Schmaltz darunter/ und legs uͤber. Etliche Tropffen von dem Balſam auß Terpentin gar warm in die Wun- den gethan/ lindert den Schmertzen/ und heilet in kurtzer Zeit. Jtem/ Krebs/ in S. Johanns Nacht/ vor Auffgang dtr Sonnen gefangen/ hernach in ei- nem Hafen beym Feuer gedoͤrrt/ pulveriſirt/ und mit Butter geſſen; ſollen beyde bewehrt ſeyn. An- derer/ auſſer der raſenden/ Hunden Biß heilet Fen- chelſamen zu Pulver geſtoſſen/ mit Honig tempe- rirt/ wie ein Pflaſter auff ein Tuch geſtrichen/ und uͤbergelegt. Jſt die Wunden tieff/ ſo fůlle ſie mit Pulver von Dillkraut/ und deſſen Stengeln auß. Man legt auch uͤber den Schaden friſche weiche Holder-Blaͤtter/ mit Gerſten-Maltz vermiſcht. Oder/ Neſſel-Blaͤtter zerſtoſſen/ und mit Saltz uͤ- bergelegt. Noͤſſelwurm Biß heilet Wermut/ und Muͤntz- durch-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0294" n="278"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">LXXI.</hi> Frag.</hi></fw><lb/> netzen/ und uͤberlegen/ ſonderlich/ ſo ein wenig Saltz<lb/> dabey/ ſo probirt worden. Menſchen Haar in<lb/> ſcharffen Eſſig gebeitzt/ und auffgelegt. Spitz-<lb/> muͤntz mit Saltz geſtoſſen/ und uͤbergelegt/ heilet oh-<lb/> ne Sorg. Oder/ nim̃ ein quintl. Entzianpulver/<lb/> ein quintlein Myrrhen/ und zwey quintl. gebranter<lb/> Bachkrebs-Aſchen/ gieß darüber Wein/ und trinck<lb/> davon vier Tage nacheinander/ laß die Wunden of-<lb/> fen/ halte ſie mit Saltz-Waſſer rein/ und ziehe das<lb/> Gifft mit Laßkoͤpffen herauß. Oder/ zerquetſche<lb/> Knoblauch/ miſche Honig und Gaͤnſe-Schmaltz<lb/> darunter/ und legs uͤber. Etliche Tropffen von<lb/> dem Balſam auß Terpentin gar warm in die Wun-<lb/> den gethan/ lindert den Schmertzen/ und heilet in<lb/> kurtzer Zeit. Jtem/ Krebs/ in S. Johanns Nacht/<lb/> vor Auffgang dtr Sonnen gefangen/ hernach in ei-<lb/> nem Hafen beym Feuer gedoͤrrt/ pulveriſirt/ und<lb/> mit Butter geſſen; ſollen beyde bewehrt ſeyn. An-<lb/> derer/ auſſer der raſenden/ Hunden Biß heilet Fen-<lb/> chelſamen zu Pulver geſtoſſen/ mit Honig tempe-<lb/> rirt/ wie ein Pflaſter auff ein Tuch geſtrichen/ und<lb/> uͤbergelegt. Jſt die Wunden tieff/ ſo fůlle ſie mit<lb/> Pulver von Dillkraut/ und deſſen Stengeln auß.<lb/> Man legt auch uͤber den Schaden friſche weiche<lb/> Holder-Blaͤtter/ mit Gerſten-Maltz vermiſcht.<lb/> Oder/ Neſſel-Blaͤtter zerſtoſſen/ und mit Saltz uͤ-<lb/> bergelegt.</p><lb/> <p>Noͤſſelwurm Biß heilet Wermut/ und Muͤntz-<lb/> kraut/ jedes gleichviel/ in Wein geſotten/ und die<lb/> <fw place="bottom" type="catch">durch-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [278/0294]
Die LXXI. Frag.
netzen/ und uͤberlegen/ ſonderlich/ ſo ein wenig Saltz
dabey/ ſo probirt worden. Menſchen Haar in
ſcharffen Eſſig gebeitzt/ und auffgelegt. Spitz-
muͤntz mit Saltz geſtoſſen/ und uͤbergelegt/ heilet oh-
ne Sorg. Oder/ nim̃ ein quintl. Entzianpulver/
ein quintlein Myrrhen/ und zwey quintl. gebranter
Bachkrebs-Aſchen/ gieß darüber Wein/ und trinck
davon vier Tage nacheinander/ laß die Wunden of-
fen/ halte ſie mit Saltz-Waſſer rein/ und ziehe das
Gifft mit Laßkoͤpffen herauß. Oder/ zerquetſche
Knoblauch/ miſche Honig und Gaͤnſe-Schmaltz
darunter/ und legs uͤber. Etliche Tropffen von
dem Balſam auß Terpentin gar warm in die Wun-
den gethan/ lindert den Schmertzen/ und heilet in
kurtzer Zeit. Jtem/ Krebs/ in S. Johanns Nacht/
vor Auffgang dtr Sonnen gefangen/ hernach in ei-
nem Hafen beym Feuer gedoͤrrt/ pulveriſirt/ und
mit Butter geſſen; ſollen beyde bewehrt ſeyn. An-
derer/ auſſer der raſenden/ Hunden Biß heilet Fen-
chelſamen zu Pulver geſtoſſen/ mit Honig tempe-
rirt/ wie ein Pflaſter auff ein Tuch geſtrichen/ und
uͤbergelegt. Jſt die Wunden tieff/ ſo fůlle ſie mit
Pulver von Dillkraut/ und deſſen Stengeln auß.
Man legt auch uͤber den Schaden friſche weiche
Holder-Blaͤtter/ mit Gerſten-Maltz vermiſcht.
Oder/ Neſſel-Blaͤtter zerſtoſſen/ und mit Saltz uͤ-
bergelegt.
Noͤſſelwurm Biß heilet Wermut/ und Muͤntz-
kraut/ jedes gleichviel/ in Wein geſotten/ und die
durch-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |