Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658.Die LXIII. Frag. nimm rein Semel- oder Weitzenmeel/ alt Baum-Oel/ jedes gleich viel/ und ein wenig Bech/ laß diese Stück zergehn (doch soll deß Bechs nur halb so viel als deß Baum-Oels/ seyn) darnach thue das Meel darzu/ temperirs zu einer Salben/ und legs warm/ auff leinene Tüchlein gestrichen/ über den Affter. Heydelbeer-Oel heilet auch desselben Schrunden. Die Hitze deß Afftern vertreibt Säwdistel: oder Hasenköhl-Safft/ offt damit angestrichen/ und Tüchlein darüber gelegt. Die Galläpffel in Wasser gesotten/ und auffgelegt/ seyn auch wider desselben Hitze: erweichen aber thun denselben Eichenrinden in Wasser gesotten/ und sich darein gesetzt. Wider das Auffgeschwöllen deß Hindern/ nimm Aronkraut/ oder Teutschen Jngber/ Mauß-Ohrenkraut/ und Wullkraut/ jedes gleichviel/ siede sie in wolriechen- dem Wein/ und laß sie wol einsieden/ hernach drucks auß/ und mache davon ein Pflaster. Die Würm entstehen im Menschen am mei- sen
Die LXIII. Frag. nimm rein Semel- oder Weitzenmeel/ alt Baum-Oel/ jedes gleich viel/ und ein wenig Bech/ laß dieſe Stück zergehn (doch ſoll deß Bechs nur halb ſo viel als deß Baum-Oels/ ſeyn) darnach thue das Meel darzu/ temperirs zu einer Salben/ und legs warm/ auff leinene Tuͤchlein geſtrichen/ uͤber den Affter. Heydelbeer-Oel heilet auch deſſelben Schrunden. Die Hitze deß Afftern vertreibt Saͤwdiſtel: oder Haſenkoͤhl-Safft/ offt damit angeſtrichen/ und Tuͤchlein daruͤber gelegt. Die Gallaͤpffel in Waſſer geſotten/ und auffgelegt/ ſeyn auch wider deſſelben Hitze: erweichen aber thun denſelben Eichenrinden in Waſſer geſotten/ und ſich darein geſetzt. Wider das Auffgeſchwoͤllen deß Hindern/ nim̃ Aronkraut/ oder Teutſchen Jngber/ Mauß-Ohrenkraut/ und Wullkraut/ jedes gleichviel/ ſiede ſie in wolriechen- dem Wein/ und laß ſie wol einſieden/ hernach drucks auß/ und mache davon ein Pflaſter. Die Würm entſtehen im Menſchen am mei- ſen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0248" n="232"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LXIII.</hi></hi> Frag.</hi></fw><lb/> nimm rein Semel- oder Weitzenmeel/ alt Baum-<lb/> Oel/ jedes gleich viel/ und ein wenig Bech/ laß dieſe<lb/> Stück zergehn (doch ſoll deß Bechs nur halb ſo viel<lb/> als deß Baum-Oels/ ſeyn) darnach thue das Meel<lb/> darzu/ temperirs zu einer Salben/ und legs warm/<lb/> auff leinene Tuͤchlein geſtrichen/ uͤber den Affter.<lb/> Heydelbeer-Oel heilet auch deſſelben Schrunden.<lb/> Die Hitze deß Afftern vertreibt Saͤwdiſtel: oder<lb/> Haſenkoͤhl-Safft/ offt damit angeſtrichen/ und<lb/> Tuͤchlein daruͤber gelegt. Die Gallaͤpffel in Waſſer<lb/> geſotten/ und auffgelegt/ ſeyn auch wider deſſelben<lb/> Hitze: erweichen aber thun denſelben Eichenrinden<lb/> in Waſſer geſotten/ und ſich darein geſetzt. Wider<lb/> das Auffgeſchwoͤllen deß Hindern/ nim̃ Aronkraut/<lb/> oder Teutſchen Jngber/ Mauß-Ohrenkraut/ und<lb/> Wullkraut/ jedes gleichviel/ ſiede ſie in wolriechen-<lb/> dem Wein/ und laß ſie wol einſieden/ hernach drucks<lb/> auß/ und mache davon ein Pflaſter.</p><lb/> <p>Die Würm entſtehen im Menſchen am mei-<lb/> ſten auß unordenlichen Speiſen/ die nicht ver-<lb/> daͤuet werden/ als Gemuͤß/ geſottenem Treid/ ſon-<lb/> derlich Weitzen/ item/ wann man bald auffs Eſſen<lb/> badet/ deß ehelichen Wercks mit vollem Bauch pfle-<lb/> get/ item von friſchen Bonen/ geſaltzenen Fiſchen/<lb/> Schweinenfleiſch/ und dergleichen. Sie wach-<lb/> ſen auch gern auß mancherley Trachten/ oder Spei-<lb/> ſen/ ſonderlich wo viel roher Fruͤchte genoſſen wer-<lb/> den/ darumb ſie ſich auch am meiſtẽ/ umb den Heꝛbſt/<lb/> ſonderlich bey den Kindern erzeigen. Dieſes Wach-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [232/0248]
Die LXIII. Frag.
nimm rein Semel- oder Weitzenmeel/ alt Baum-
Oel/ jedes gleich viel/ und ein wenig Bech/ laß dieſe
Stück zergehn (doch ſoll deß Bechs nur halb ſo viel
als deß Baum-Oels/ ſeyn) darnach thue das Meel
darzu/ temperirs zu einer Salben/ und legs warm/
auff leinene Tuͤchlein geſtrichen/ uͤber den Affter.
Heydelbeer-Oel heilet auch deſſelben Schrunden.
Die Hitze deß Afftern vertreibt Saͤwdiſtel: oder
Haſenkoͤhl-Safft/ offt damit angeſtrichen/ und
Tuͤchlein daruͤber gelegt. Die Gallaͤpffel in Waſſer
geſotten/ und auffgelegt/ ſeyn auch wider deſſelben
Hitze: erweichen aber thun denſelben Eichenrinden
in Waſſer geſotten/ und ſich darein geſetzt. Wider
das Auffgeſchwoͤllen deß Hindern/ nim̃ Aronkraut/
oder Teutſchen Jngber/ Mauß-Ohrenkraut/ und
Wullkraut/ jedes gleichviel/ ſiede ſie in wolriechen-
dem Wein/ und laß ſie wol einſieden/ hernach drucks
auß/ und mache davon ein Pflaſter.
Die Würm entſtehen im Menſchen am mei-
ſten auß unordenlichen Speiſen/ die nicht ver-
daͤuet werden/ als Gemuͤß/ geſottenem Treid/ ſon-
derlich Weitzen/ item/ wann man bald auffs Eſſen
badet/ deß ehelichen Wercks mit vollem Bauch pfle-
get/ item von friſchen Bonen/ geſaltzenen Fiſchen/
Schweinenfleiſch/ und dergleichen. Sie wach-
ſen auch gern auß mancherley Trachten/ oder Spei-
ſen/ ſonderlich wo viel roher Fruͤchte genoſſen wer-
den/ darumb ſie ſich auch am meiſtẽ/ umb den Heꝛbſt/
ſonderlich bey den Kindern erzeigen. Dieſes Wach-
ſen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |