Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658.Die XXXIII. Frag. auch der Testirer entweder das Gericht zu sich er-fordern/ und vor demselben seine Außgemächte/ oder Geschäfft benennen; Darauff dann unter dem Gerichts-Sigill ein Bekantnuß herauß geben wird: Oder aber/ es beschreiben der Testirer/ oder die Te- stirerin/ solch Codicill selbsten/ und benennen dar- innen die Legata, oder Außgemächte/ oder derglei- chen Sachen/ die auch/ nach auffgerichtem Testa- ment/ dem Testirer/ anderst zu ordnen/ eingefallen seyn/ unterschreiben dasselbe/ verpitschirens/ und bitten fünff Gezeugen/ dasselbe auch zu thun: Dar- auff dann der Notarius die Zeit/ den Orth/ etc. und den Willen deß Testirers/ der Zeugen/ und seinen Namen unterschreibet/ auch sein Notariat Zeichen auffdrucket; Vorhero aber vormeldet/ daß der Te- stirer seinen letzten Willen in etlichen Puncten ge- ändert/ verbessert/ etc. habe und wolle/ daß sein hie- von auffgerichtes Testament/ in allen Clausulen/ so durch dieses Codicill nicht geändert; so wol als dasselbe/ kräfftig/ steth und vest solle gehalten wer- den/ etc. Theils erinnern darbey/ wann einer ohne Testament sterbe/ könne er zuvor die Erben bitten/ daß sie die in seinem Codicill stehende Fidei com- missa, oder Legata, außrichten wollen: und so dar- inn gesetzt worden/ daß ein Erb der Erbschafft un- fähig/ so werde desselben Theil dem gemeinen Gelt-Kasten zugeeignet. Die H 3
Die XXXIII. Frag. auch der Teſtirer entweder das Gericht zu ſich er-fordern/ und vor demſelben ſeine Außgemaͤchte/ oder Geſchaͤfft benennen; Darauff dann unter dem Gerichts-Sigill ein Bekantnuß herauß geben wird: Oder aber/ es beſchreiben der Teſtirer/ oder die Te- ſtirerin/ ſolch Codicill ſelbſten/ und benennen dar- innen die Legata, oder Außgemaͤchte/ oder derglei- chen Sachen/ die auch/ nach auffgerichtem Teſta- ment/ dem Teſtirer/ anderſt zu ordnen/ eingefallen ſeyn/ unterſchreiben daſſelbe/ verpitſchirens/ und bitten fuͤnff Gezeugen/ daſſelbe auch zu thun: Dar- auff dann der Notarius die Zeit/ den Orth/ ꝛc. und den Willen deß Teſtirers/ der Zeugen/ und ſeinen Namen unterſchreibet/ auch ſein Notariat Zeichen auffdrucket; Vorhero aber vormeldet/ daß der Te- ſtirer ſeinen letzten Willen in etlichen Puncten ge- aͤndert/ verbeſſert/ ꝛc. habe und wolle/ daß ſein hie- von auffgerichtes Teſtament/ in allen Clauſulen/ ſo durch dieſes Codicill nicht geaͤndert; ſo wol als daſſelbe/ kraͤfftig/ ſteth und veſt ſolle gehalten wer- den/ ꝛc. Theils erinnern darbey/ wann einer ohne Teſtament ſterbe/ koͤnne er zuvor die Erben bitten/ daß ſie die in ſeinem Codicill ſtehende Fidei com- miſſa, oder Legata, außrichten wollen: und ſo dar- inn geſetzt worden/ daß ein Erb der Erbſchafft un- faͤhig/ ſo werde deſſelben Theil dem gemeinen Gelt-Kaſten zugeeignet. Die H 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0133" n="117"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXXIII.</hi></hi> Frag.</hi></fw><lb/> auch der Teſtirer entweder das Gericht zu ſich er-<lb/> fordern/ und vor demſelben ſeine Außgemaͤchte/ oder<lb/> Geſchaͤfft benennen; Darauff dann unter dem<lb/> Gerichts-Sigill ein Bekantnuß herauß geben wird:<lb/> Oder aber/ es beſchreiben der Teſtirer/ oder die Te-<lb/> ſtirerin/ ſolch Codicill ſelbſten/ und benennen dar-<lb/> innen die <hi rendition="#aq">Legata,</hi> oder Außgemaͤchte/ oder derglei-<lb/> chen Sachen/ die auch/ nach auffgerichtem Teſta-<lb/> ment/ dem Teſtirer/ anderſt zu ordnen/ eingefallen<lb/> ſeyn/ unterſchreiben daſſelbe/ verpitſchirens/ und<lb/> bitten fuͤnff Gezeugen/ daſſelbe auch zu thun: Dar-<lb/> auff dann der <hi rendition="#aq">Notarius</hi> die Zeit/ den Orth/ ꝛc. und<lb/> den Willen deß Teſtirers/ der Zeugen/ und ſeinen<lb/> Namen unterſchreibet/ auch ſein <hi rendition="#aq">Notariat</hi> Zeichen<lb/> auffdrucket; Vorhero aber vormeldet/ daß der Te-<lb/> ſtirer ſeinen letzten Willen in etlichen Puncten ge-<lb/> aͤndert/ verbeſſert/ ꝛc. habe und wolle/ daß ſein hie-<lb/> von auffgerichtes Teſtament/ in allen Clauſulen/<lb/> ſo durch dieſes Codicill nicht geaͤndert; ſo wol als<lb/> daſſelbe/ kraͤfftig/ ſteth und veſt ſolle gehalten wer-<lb/> den/ ꝛc. Theils erinnern darbey/ wann einer ohne<lb/> Teſtament ſterbe/ koͤnne er zuvor die Erben bitten/<lb/> daß ſie die in ſeinem Codicill ſtehende <hi rendition="#aq">Fidei com-<lb/> miſſa,</hi> oder <hi rendition="#aq">Legata,</hi> außrichten wollen: und ſo dar-<lb/> inn geſetzt worden/ daß ein Erb der Erbſchafft un-<lb/><hi rendition="#c">faͤhig/ ſo werde deſſelben Theil dem gemeinen<lb/> Gelt-Kaſten zugeeignet.</hi></p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">H 3</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Die</hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [117/0133]
Die XXXIII. Frag.
auch der Teſtirer entweder das Gericht zu ſich er-
fordern/ und vor demſelben ſeine Außgemaͤchte/ oder
Geſchaͤfft benennen; Darauff dann unter dem
Gerichts-Sigill ein Bekantnuß herauß geben wird:
Oder aber/ es beſchreiben der Teſtirer/ oder die Te-
ſtirerin/ ſolch Codicill ſelbſten/ und benennen dar-
innen die Legata, oder Außgemaͤchte/ oder derglei-
chen Sachen/ die auch/ nach auffgerichtem Teſta-
ment/ dem Teſtirer/ anderſt zu ordnen/ eingefallen
ſeyn/ unterſchreiben daſſelbe/ verpitſchirens/ und
bitten fuͤnff Gezeugen/ daſſelbe auch zu thun: Dar-
auff dann der Notarius die Zeit/ den Orth/ ꝛc. und
den Willen deß Teſtirers/ der Zeugen/ und ſeinen
Namen unterſchreibet/ auch ſein Notariat Zeichen
auffdrucket; Vorhero aber vormeldet/ daß der Te-
ſtirer ſeinen letzten Willen in etlichen Puncten ge-
aͤndert/ verbeſſert/ ꝛc. habe und wolle/ daß ſein hie-
von auffgerichtes Teſtament/ in allen Clauſulen/
ſo durch dieſes Codicill nicht geaͤndert; ſo wol als
daſſelbe/ kraͤfftig/ ſteth und veſt ſolle gehalten wer-
den/ ꝛc. Theils erinnern darbey/ wann einer ohne
Teſtament ſterbe/ koͤnne er zuvor die Erben bitten/
daß ſie die in ſeinem Codicill ſtehende Fidei com-
miſſa, oder Legata, außrichten wollen: und ſo dar-
inn geſetzt worden/ daß ein Erb der Erbſchafft un-
faͤhig/ ſo werde deſſelben Theil dem gemeinen
Gelt-Kaſten zugeeignet.
Die
H 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |