Zebel: Verzeichnis und Außlegungen Zebelis etlicher Zufälle, welche den Menschen unversehens zuwiederfahren pflegen, nach unterschiedlichen Lauff des Monden durch die zwölff himlischen Zeichen. Braunschweig, 1669.3. Wann die Raben anheben zuschreyen. So bedeuts / daß man eine unzüchtige That werde begehen / und den fleischlichen Wollüsten zuviel nachgeben / und sich mit losen Weibern verunreinigen / oder in unzüchtige Gedancken fallen. 4. Wann die Hüner krehen? Bedeutet / das einer wird verachtet / und verspott werden / und gar geringe gehalten seyn / oder von seinem dienste abgesondert werden. 5. Wann einem die Augen anheben zu zwizzern und bieppern. So bedeuts / daß einer wird einen guten Freund zu gaste kriegen / mit welchem einer frölich / lustig und guter Ding seyn sol. 6. Wann das Feuer anhebt zuplatzen und zuspringen. So bedeuts / daß einer sol einen zutritt zu Königen und Fürsten / und Herrn bekommen / und erlangen was er begehrt und haben wil. 7. Wann die Hunde heulen. So bedeuts / daß einer Verlust und Schaden / an seinen Gütern und Haabe nehmen werde / und durch spielen und wetten oder Bürgschafften dasselbige verliehren. 8. Wann die Spitzmeuse lauten oder ruffen. So bedeuts / das einer wieder seinen Feind sol siegen / und die überhand gewinnen / oder das einer seine Wohnung 3. Wann die Raben anheben zuschreyen. So bedeuts / daß man eine unzüchtige That werde begehen / und den fleischlichen Wollüsten zuviel nachgeben / und sich mit losen Weibern verunreinigen / oder in unzüchtige Gedancken fallen. 4. Wann die Hüner krehen? Bedeutet / das einer wird verachtet / und verspott werden / und gar geringe gehalten seyn / oder von seinem dienste abgesondert werden. 5. Wann einem die Augen anheben zu zwizzern und bieppern. So bedeuts / daß einer wird einen guten Freund zu gaste kriegen / mit welchem einer frölich / lustig und guter Ding seyn sol. 6. Wann das Feuer anhebt zuplatzen und zuspringen. So bedeuts / daß einer sol einen zutritt zu Königen und Fürsten / und Herrn bekommen / und erlangen was er begehrt und haben wil. 7. Wann die Hunde heulen. So bedeuts / daß einer Verlust und Schaden / an seinen Gütern und Haabe nehmen werde / und durch spielen und wetten oder Bürgschafften dasselbige verliehren. 8. Wann die Spitzmeuse lauten oder ruffen. So bedeuts / das einer wieder seinen Feind sol siegen / und die überhand gewinnen / oder das einer seine Wohnung <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0064" n="60"/> </div> <div n="2"> <head>3.</head> <argument> <p>Wann die Raben anheben zuschreyen.</p> </argument> <p>So bedeuts / daß man eine unzüchtige That werde begehen / und den fleischlichen Wollüsten zuviel nachgeben / und sich mit losen Weibern verunreinigen / oder in unzüchtige Gedancken fallen.</p> </div> <div n="2"> <head>4.</head> <argument> <p>Wann die Hüner krehen?</p> </argument> <p>Bedeutet / das einer wird verachtet / und verspott werden / und gar geringe gehalten seyn / oder von seinem dienste abgesondert werden.</p> </div> <div n="2"> <head>5.</head> <argument> <p>Wann einem die Augen anheben zu zwizzern und bieppern.</p> </argument> <p>So bedeuts / daß einer wird einen guten Freund zu gaste kriegen / mit welchem einer frölich / lustig und guter Ding seyn sol.</p> </div> <div n="2"> <head>6.</head> <argument> <p>Wann das Feuer anhebt zuplatzen und zuspringen.</p> </argument> <p>So bedeuts / daß einer sol einen zutritt zu Königen und Fürsten / und Herrn bekommen / und erlangen was er begehrt und haben wil.</p> </div> <div n="2"> <head>7.</head> <argument> <p>Wann die Hunde heulen.</p> </argument> <p>So bedeuts / daß einer Verlust und Schaden / an seinen Gütern und Haabe nehmen werde / und durch spielen und wetten oder Bürgschafften dasselbige verliehren.</p> </div> <div n="2"> <head>8.</head> <argument> <p>Wann die Spitzmeuse lauten oder ruffen.</p> </argument> <p>So bedeuts / das einer wieder seinen Feind sol siegen / und die überhand gewinnen / oder das einer seine Wohnung </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [60/0064]
3. Wann die Raben anheben zuschreyen.
So bedeuts / daß man eine unzüchtige That werde begehen / und den fleischlichen Wollüsten zuviel nachgeben / und sich mit losen Weibern verunreinigen / oder in unzüchtige Gedancken fallen.
4. Wann die Hüner krehen?
Bedeutet / das einer wird verachtet / und verspott werden / und gar geringe gehalten seyn / oder von seinem dienste abgesondert werden.
5. Wann einem die Augen anheben zu zwizzern und bieppern.
So bedeuts / daß einer wird einen guten Freund zu gaste kriegen / mit welchem einer frölich / lustig und guter Ding seyn sol.
6. Wann das Feuer anhebt zuplatzen und zuspringen.
So bedeuts / daß einer sol einen zutritt zu Königen und Fürsten / und Herrn bekommen / und erlangen was er begehrt und haben wil.
7. Wann die Hunde heulen.
So bedeuts / daß einer Verlust und Schaden / an seinen Gütern und Haabe nehmen werde / und durch spielen und wetten oder Bürgschafften dasselbige verliehren.
8. Wann die Spitzmeuse lauten oder ruffen.
So bedeuts / das einer wieder seinen Feind sol siegen / und die überhand gewinnen / oder das einer seine Wohnung
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zebel_erklaerung_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zebel_erklaerung_1669/64 |
Zitationshilfe: | Zebel: Verzeichnis und Außlegungen Zebelis etlicher Zufälle, welche den Menschen unversehens zuwiederfahren pflegen, nach unterschiedlichen Lauff des Monden durch die zwölff himlischen Zeichen. Braunschweig, 1669, S. 60. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zebel_erklaerung_1669/64>, abgerufen am 16.02.2025. |