Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 6. [Braunschweig], [1764].Das verlohrne Paradies. Und hohnsprechender Trutz stieg auf zum Gewölbe desHimmels. Nahe dabey erhub sich ein Berg; sein gräßlicher Gipfel Strömte Feuer, und wallenden Rauch. Die übrigen Theile Glänzten mit einer sunkelnden Rinde, das sicherste Zeichen, Daß des Schwefels Geburth in seinem Schoosse ver- deckt lag, Reifes metallisches Erz. Mit schneller Eile beflügelt, Flog ein künstlicher Haufen dahin. Wie Schaaren Minirer Vor des Eroberers Heer, mit Picken und Spaden be- wafnet, Herziehn über das Feld, ein sicheres Lager zu zeichnen. Mammon d) , der niedrigste Geist, der aus dem Him- mel gefallen, Mam- d) Ein syrischer Name, welcher Reichthum bedeutet.
Einige sehn ihn als den Gott des Reichthums an, und so macht ihn auch unser Dichter zu einer Per- son. N. Das verlohrne Paradies. Und hohnſprechender Trutz ſtieg auf zum Gewoͤlbe desHimmels. Nahe dabey erhub ſich ein Berg; ſein graͤßlicher Gipfel Stroͤmte Feuer, und wallenden Rauch. Die uͤbrigen Theile Glaͤnzten mit einer ſunkelnden Rinde, das ſicherſte Zeichen, Daß des Schwefels Geburth in ſeinem Schooſſe ver- deckt lag, Reifes metalliſches Erz. Mit ſchneller Eile befluͤgelt, Flog ein kuͤnſtlicher Haufen dahin. Wie Schaaren Minirer Vor des Eroberers Heer, mit Picken und Spaden be- wafnet, Herziehn uͤber das Feld, ein ſicheres Lager zu zeichnen. Mammon d) , der niedrigſte Geiſt, der aus dem Him- mel gefallen, Mam- d) Ein ſyriſcher Name, welcher Reichthum bedeutet.
Einige ſehn ihn als den Gott des Reichthums an, und ſo macht ihn auch unſer Dichter zu einer Per- ſon. N. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg> <pb facs="#f0088" n="88"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das verlohrne Paradies.</hi> </fw><lb/> <l>Und hohnſprechender Trutz ſtieg auf zum Gewoͤlbe des<lb/><hi rendition="#et">Himmels.</hi></l> </lg><lb/> <lg> <l>Nahe dabey erhub ſich ein Berg; ſein graͤßlicher<lb/><hi rendition="#et">Gipfel</hi></l><lb/> <l>Stroͤmte Feuer, und wallenden Rauch. Die uͤbrigen<lb/><hi rendition="#et">Theile</hi></l><lb/> <l>Glaͤnzten mit einer ſunkelnden Rinde, das ſicherſte<lb/><hi rendition="#et">Zeichen,</hi></l><lb/> <l>Daß des Schwefels Geburth in ſeinem Schooſſe ver-<lb/><hi rendition="#et">deckt lag,</hi></l><lb/> <l>Reifes metalliſches Erz. Mit ſchneller Eile befluͤgelt,</l><lb/> <l>Flog ein kuͤnſtlicher Haufen dahin. Wie Schaaren<lb/><hi rendition="#et">Minirer</hi></l><lb/> <l>Vor des Eroberers Heer, mit Picken und Spaden be-<lb/><hi rendition="#et">wafnet,</hi></l><lb/> <l>Herziehn uͤber das Feld, ein ſicheres Lager zu zeichnen.</l><lb/> <l>Mammon <note place="foot" n="d)">Ein ſyriſcher Name, welcher Reichthum bedeutet.<lb/> Einige ſehn ihn als den Gott des Reichthums an,<lb/> und ſo macht ihn auch unſer Dichter zu einer Per-<lb/> ſon. <hi rendition="#fr">N.</hi></note> , der niedrigſte Geiſt, der aus dem Him-<lb/><hi rendition="#et">mel gefallen,</hi></l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Mam-</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [88/0088]
Das verlohrne Paradies.
Und hohnſprechender Trutz ſtieg auf zum Gewoͤlbe des
Himmels.
Nahe dabey erhub ſich ein Berg; ſein graͤßlicher
Gipfel
Stroͤmte Feuer, und wallenden Rauch. Die uͤbrigen
Theile
Glaͤnzten mit einer ſunkelnden Rinde, das ſicherſte
Zeichen,
Daß des Schwefels Geburth in ſeinem Schooſſe ver-
deckt lag,
Reifes metalliſches Erz. Mit ſchneller Eile befluͤgelt,
Flog ein kuͤnſtlicher Haufen dahin. Wie Schaaren
Minirer
Vor des Eroberers Heer, mit Picken und Spaden be-
wafnet,
Herziehn uͤber das Feld, ein ſicheres Lager zu zeichnen.
Mammon d) , der niedrigſte Geiſt, der aus dem Him-
mel gefallen,
Mam-
d) Ein ſyriſcher Name, welcher Reichthum bedeutet.
Einige ſehn ihn als den Gott des Reichthums an,
und ſo macht ihn auch unſer Dichter zu einer Per-
ſon. N.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764/88 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 6. [Braunschweig], [1764], S. 88. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764/88>, abgerufen am 16.02.2025. |