Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 6. [Braunschweig], [1764].Erster Gesang. Ueber die höhesten Thürme sich schwingt. Wenn ietzodie Strassen Dunkel geworden, dann wandeln sie fort, des Belials Söhne, Ueberfliessend von Muthwill und Wein. Die Gassen von Sodom Sind hievon, wie die sündliche Nacht zu Gibea, Zeu- gen, Als die bewirthende Thür, um grössere Schande zu hemmen Eine Matrone verstieß, und auf die Gasse gestellet. Dieses waren an Macht und Range, die ersten. Noch andrer Zu erwähnen, wäre zu lang, so berühmt sie auch waren. Die Jonischen Götteru) , von Javans Kindern vereh- ret, Und u) Die vornehmsten Gottheiten der Jonier und Grie- chen waren Himmel und Erde. Jhr ältester Sohn, Titan, der Vater der Riesen, ward vom Saturn, und E 2
Erſter Geſang. Ueber die hoͤheſten Thuͤrme ſich ſchwingt. Wenn ietzodie Straſſen Dunkel geworden, dann wandeln ſie fort, des Belials Soͤhne, Ueberflieſſend von Muthwill und Wein. Die Gaſſen von Sodom Sind hievon, wie die ſuͤndliche Nacht zu Gibea, Zeu- gen, Als die bewirthende Thuͤr, um groͤſſere Schande zu hemmen Eine Matrone verſtieß, und auf die Gaſſe geſtellet. Dieſes waren an Macht und Range, die erſten. Noch andrer Zu erwaͤhnen, waͤre zu lang, ſo beruͤhmt ſie auch waren. Die Joniſchen Goͤtteru) , von Javans Kindern vereh- ret, Und u) Die vornehmſten Gottheiten der Jonier und Grie- chen waren Himmel und Erde. Jhr aͤlteſter Sohn, Titan, der Vater der Rieſen, ward vom Saturn, und E 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg> <pb facs="#f0067" n="67"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Erſter Geſang.</hi> </fw><lb/> <l>Ueber die hoͤheſten Thuͤrme ſich ſchwingt. Wenn ietzo<lb/><hi rendition="#et">die Straſſen</hi></l><lb/> <l>Dunkel geworden, dann wandeln ſie fort, des Belials<lb/><hi rendition="#et">Soͤhne,</hi></l><lb/> <l>Ueberflieſſend von Muthwill und Wein. Die Gaſſen<lb/><hi rendition="#et">von Sodom</hi></l><lb/> <l>Sind hievon, wie die ſuͤndliche Nacht zu Gibea, Zeu-<lb/><hi rendition="#et">gen,</hi></l><lb/> <l>Als die bewirthende Thuͤr, um groͤſſere Schande zu<lb/><hi rendition="#et">hemmen</hi></l><lb/> <l>Eine Matrone verſtieß, und auf die Gaſſe geſtellet.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Dieſes waren an Macht und Range, die erſten.<lb/><hi rendition="#et">Noch andrer</hi></l><lb/> <l>Zu erwaͤhnen, waͤre zu lang, ſo beruͤhmt ſie auch waren.</l><lb/> <l>Die Joniſchen Goͤtter<note xml:id="f18" next="#f19" place="foot" n="u)">Die vornehmſten Gottheiten der Jonier und Grie-<lb/> chen waren <hi rendition="#fr">Himmel</hi> und <hi rendition="#fr">Erde.</hi> Jhr aͤlteſter Sohn,<lb/><hi rendition="#fr">Titan,</hi> der Vater der Rieſen, ward vom <hi rendition="#fr">Saturn,</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">E 2</fw><fw place="bottom" type="catch">und</fw></note> , von Javans Kindern vereh-<lb/><hi rendition="#et">ret,</hi></l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Und</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [67/0067]
Erſter Geſang.
Ueber die hoͤheſten Thuͤrme ſich ſchwingt. Wenn ietzo
die Straſſen
Dunkel geworden, dann wandeln ſie fort, des Belials
Soͤhne,
Ueberflieſſend von Muthwill und Wein. Die Gaſſen
von Sodom
Sind hievon, wie die ſuͤndliche Nacht zu Gibea, Zeu-
gen,
Als die bewirthende Thuͤr, um groͤſſere Schande zu
hemmen
Eine Matrone verſtieß, und auf die Gaſſe geſtellet.
Dieſes waren an Macht und Range, die erſten.
Noch andrer
Zu erwaͤhnen, waͤre zu lang, ſo beruͤhmt ſie auch waren.
Die Joniſchen Goͤtter u) , von Javans Kindern vereh-
ret,
Und
u) Die vornehmſten Gottheiten der Jonier und Grie-
chen waren Himmel und Erde. Jhr aͤlteſter Sohn,
Titan, der Vater der Rieſen, ward vom Saturn,
und
E 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764/67 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 6. [Braunschweig], [1764], S. 67. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764/67>, abgerufen am 16.02.2025. |