Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 6. [Braunschweig], [1764].Zweyter Gesang. Mit vergeblich flatternden Schwingen, zehntausendKlastern Jn den Abgrund hinab; und würde den heutigen Tag noch Nicht aufhören zu fallen, wenn zu dem Unglück der Menschen t) , Nicht der starke Zurückschlag von einer stürmischen Wolke, Von Salpeter und Feuer geschwängert, nicht weniger Meilen Wieder empor ihn geworfen. Jn einer sumpfigten Syrtis, Welche nicht See war, noch trockenes Land, vermin- dert die Wuth sich, Dieses Sturms. So fuhr er dahin, fast strandend, in- dem er Halb zu Fuß, und halb fliegend, die rohe Festigkeit durchwallt, Und t) Es war der unglücklichste Zufall für das ganze mensch- liche Geschlecht, daß ihm seine Reise so gelang, und so beschleunigt wurde. Pearce. O 3
Zweyter Geſang. Mit vergeblich flatternden Schwingen, zehntauſendKlaſtern Jn den Abgrund hinab; und wuͤrde den heutigen Tag noch Nicht aufhoͤren zu fallen, wenn zu dem Ungluͤck der Menſchen t) , Nicht der ſtarke Zuruͤckſchlag von einer ſtuͤrmiſchen Wolke, Von Salpeter und Feuer geſchwaͤngert, nicht weniger Meilen Wieder empor ihn geworfen. Jn einer ſumpfigten Syrtis, Welche nicht See war, noch trockenes Land, vermin- dert die Wuth ſich, Dieſes Sturms. So fuhr er dahin, faſt ſtrandend, in- dem er Halb zu Fuß, und halb fliegend, die rohe Feſtigkeit durchwallt, Und t) Es war der ungluͤcklichſte Zufall fuͤr das ganze menſch- liche Geſchlecht, daß ihm ſeine Reiſe ſo gelang, und ſo beſchleunigt wurde. Pearce. O 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg> <pb facs="#f0213" n="213"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Zweyter Geſang.</hi> </fw><lb/> <l>Mit vergeblich flatternden Schwingen, zehntauſend<lb/><hi rendition="#et">Klaſtern</hi></l><lb/> <l>Jn den Abgrund hinab; und wuͤrde den heutigen Tag<lb/><hi rendition="#et">noch</hi></l><lb/> <l>Nicht aufhoͤren zu fallen, wenn zu dem Ungluͤck der<lb/><hi rendition="#et">Menſchen <note place="foot" n="t)">Es war der ungluͤcklichſte Zufall fuͤr das ganze menſch-<lb/> liche Geſchlecht, daß ihm ſeine Reiſe ſo gelang, und<lb/> ſo beſchleunigt wurde. <hi rendition="#fr">Pearce.</hi></note> ,</hi></l><lb/> <l>Nicht der ſtarke Zuruͤckſchlag von einer ſtuͤrmiſchen<lb/><hi rendition="#et">Wolke,</hi></l><lb/> <l>Von Salpeter und Feuer geſchwaͤngert, nicht weniger<lb/><hi rendition="#et">Meilen</hi></l><lb/> <l>Wieder empor ihn geworfen. Jn einer ſumpfigten<lb/><hi rendition="#et">Syrtis,</hi></l><lb/> <l>Welche nicht See war, noch trockenes Land, vermin-<lb/><hi rendition="#et">dert die Wuth ſich,</hi></l><lb/> <l>Dieſes Sturms. So fuhr er dahin, faſt ſtrandend, in-<lb/><hi rendition="#et">dem er</hi></l><lb/> <l>Halb zu Fuß, und halb fliegend, die rohe Feſtigkeit<lb/><hi rendition="#et">durchwallt,</hi></l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">O 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">Und</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [213/0213]
Zweyter Geſang.
Mit vergeblich flatternden Schwingen, zehntauſend
Klaſtern
Jn den Abgrund hinab; und wuͤrde den heutigen Tag
noch
Nicht aufhoͤren zu fallen, wenn zu dem Ungluͤck der
Menſchen t) ,
Nicht der ſtarke Zuruͤckſchlag von einer ſtuͤrmiſchen
Wolke,
Von Salpeter und Feuer geſchwaͤngert, nicht weniger
Meilen
Wieder empor ihn geworfen. Jn einer ſumpfigten
Syrtis,
Welche nicht See war, noch trockenes Land, vermin-
dert die Wuth ſich,
Dieſes Sturms. So fuhr er dahin, faſt ſtrandend, in-
dem er
Halb zu Fuß, und halb fliegend, die rohe Feſtigkeit
durchwallt,
Und
t) Es war der ungluͤcklichſte Zufall fuͤr das ganze menſch-
liche Geſchlecht, daß ihm ſeine Reiſe ſo gelang, und
ſo beſchleunigt wurde. Pearce.
O 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764/213 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 6. [Braunschweig], [1764], S. 213. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764/213>, abgerufen am 16.02.2025. |