Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 6. [Braunschweig], [1764].Das verlohrne Paradies. Eh ich mit einer Peitsche von Skorpionen dein ZögernNicht beschleuniget; oder, wenn dich mein Wurfspiel berühret, Seltsame Schauder und Wehn, vorher nie empfun- den, dich fassen! Also sprach mit drohender Stimme das gräßli- che Scheusal, Und ward zehnmal scheußlicher noch, und furchtbarer, da es Also redet und droht. An der andern Seite stand Sa- tan, Unerschrocken, voll Zorn, und brannte, gleich einem Kometen h) , Welcher h) Die alten Dichter vergleichen sehr oft einen Helden,
der in seinen Waffen einherstralt, mit einem Ko- meten, wie Virgil Aen. X, 272. Non secus ac liquida si quando nocte cometae Aber Das verlohrne Paradies. Eh ich mit einer Peitſche von Skorpionen dein ZoͤgernNicht beſchleuniget; oder, wenn dich mein Wurfſpiel beruͤhret, Seltſame Schauder und Wehn, vorher nie empfun- den, dich faſſen! Alſo ſprach mit drohender Stimme das graͤßli- che Scheuſal, Und ward zehnmal ſcheußlicher noch, und furchtbarer, da es Alſo redet und droht. An der andern Seite ſtand Sa- tan, Unerſchrocken, voll Zorn, und brannte, gleich einem Kometen h) , Welcher h) Die alten Dichter vergleichen ſehr oft einen Helden,
der in ſeinen Waffen einherſtralt, mit einem Ko- meten, wie Virgil Aen. X, 272. Non ſecus ac liquida ſi quando nocte cometae Aber <TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg> <pb facs="#f0188" n="188"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das verlohrne Paradies.</hi> </fw><lb/> <l>Eh ich mit einer Peitſche von Skorpionen dein Zoͤgern</l><lb/> <l>Nicht beſchleuniget; oder, wenn dich mein Wurfſpiel<lb/><hi rendition="#et">beruͤhret,</hi></l><lb/> <l>Seltſame Schauder und Wehn, vorher nie empfun-<lb/><hi rendition="#et">den, dich faſſen!</hi></l><lb/> <l>Alſo ſprach mit drohender Stimme das graͤßli-<lb/><hi rendition="#et">che Scheuſal,</hi></l><lb/> <l>Und ward zehnmal ſcheußlicher noch, und furchtbarer,<lb/><hi rendition="#et">da es</hi></l><lb/> <l>Alſo redet und droht. An der andern Seite ſtand Sa-<lb/><hi rendition="#et">tan,</hi></l><lb/> <l>Unerſchrocken, voll Zorn, und brannte, gleich einem<lb/><hi rendition="#et">Kometen <note xml:id="f58" next="#f59" place="foot" n="h)">Die alten Dichter vergleichen ſehr oft einen Helden,<lb/> der in ſeinen Waffen einherſtralt, mit einem Ko-<lb/> meten, wie Virgil <hi rendition="#aq">Aen. X,</hi> 272.<lb/><cit><quote><hi rendition="#aq">Non ſecus ac liquida ſi quando nocte cometae<lb/> Sanguinei lugubre rubent</hi> —<lb/> Wie in heiterer Nacht die blutgefaͤrbten Kometen<lb/> Ungluͤck weiſſagend feuren —</quote></cit><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Aber</fw></note> ,</hi></l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Welcher</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [188/0188]
Das verlohrne Paradies.
Eh ich mit einer Peitſche von Skorpionen dein Zoͤgern
Nicht beſchleuniget; oder, wenn dich mein Wurfſpiel
beruͤhret,
Seltſame Schauder und Wehn, vorher nie empfun-
den, dich faſſen!
Alſo ſprach mit drohender Stimme das graͤßli-
che Scheuſal,
Und ward zehnmal ſcheußlicher noch, und furchtbarer,
da es
Alſo redet und droht. An der andern Seite ſtand Sa-
tan,
Unerſchrocken, voll Zorn, und brannte, gleich einem
Kometen h) ,
Welcher
h) Die alten Dichter vergleichen ſehr oft einen Helden,
der in ſeinen Waffen einherſtralt, mit einem Ko-
meten, wie Virgil Aen. X, 272.
Non ſecus ac liquida ſi quando nocte cometae
Sanguinei lugubre rubent —
Wie in heiterer Nacht die blutgefaͤrbten Kometen
Ungluͤck weiſſagend feuren —
Aber
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764/188 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 6. [Braunschweig], [1764], S. 188. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764/188>, abgerufen am 16.02.2025. |