Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 6. [Braunschweig], [1764].Das verlohrne Paradies. Durch die Lüfte reitend sie kömmt, indem der Geruchsie Vom vergoßnen Kinderblut lockt, mit den Hexen von Lapland Fröhliche Tänze zu schliessen, indem der arbeitende Mond f) sich Unter ihrer Bezaubrung verhüllt. Die andre Gestalt stund, Wenn es Gestalt noch war, was keine hatte; woran man Nichts gewisses entdeckte von Theilen, Gelenken und Gliedern, Und wenn Wesen das hieß, was einem Schatten nur gleich war; Beydes f) Die Alten glaubten, daß der Mond durch zaubrische
Künste sehr viel leiden könne, und nannten daher die Mond finsternissen, labores Iunae. Die drey vorhergehenden Zeilen entbalten einen kurzen Be- grif von dem, was man vor Alters noch glaubte, und zu Miltons Zeiten nicht so lächerlich war, wie ietzo. Richardson. Das verlohrne Paradies. Durch die Luͤfte reitend ſie koͤmmt, indem der Geruchſie Vom vergoßnen Kinderblut lockt, mit den Hexen von Lapland Froͤhliche Taͤnze zu ſchlieſſen, indem der arbeitende Mond f) ſich Unter ihrer Bezaubrung verhuͤllt. Die andre Geſtalt ſtund, Wenn es Geſtalt noch war, was keine hatte; woran man Nichts gewiſſes entdeckte von Theilen, Gelenken und Gliedern, Und wenn Weſen das hieß, was einem Schatten nur gleich war; Beydes f) Die Alten glaubten, daß der Mond durch zaubriſche
Kuͤnſte ſehr viel leiden koͤnne, und nannten daher die Mond finſterniſſen, labores Iunae. Die drey vorhergehenden Zeilen entbalten einen kurzen Be- grif von dem, was man vor Alters noch glaubte, und zu Miltons Zeiten nicht ſo laͤcherlich war, wie ietzo. Richardſon. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg> <pb facs="#f0184" n="184"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das verlohrne Paradies.</hi> </fw><lb/> <l>Durch die Luͤfte reitend ſie koͤmmt, indem der Geruch<lb/><hi rendition="#et">ſie</hi></l><lb/> <l>Vom vergoßnen Kinderblut lockt, mit den Hexen von<lb/><hi rendition="#et">Lapland</hi></l><lb/> <l>Froͤhliche Taͤnze zu ſchlieſſen, indem der arbeitende<lb/><hi rendition="#et">Mond <note place="foot" n="f)">Die Alten glaubten, daß der Mond durch zaubriſche<lb/> Kuͤnſte ſehr viel leiden koͤnne, und nannten daher<lb/> die Mond finſterniſſen, <hi rendition="#aq">labores Iunae.</hi> Die drey<lb/> vorhergehenden Zeilen entbalten einen kurzen Be-<lb/> grif von dem, was man vor Alters noch glaubte,<lb/> und zu Miltons Zeiten nicht ſo laͤcherlich war, wie<lb/> ietzo. <hi rendition="#fr">Richardſon.</hi></note> ſich</hi></l><lb/> <l>Unter ihrer Bezaubrung verhuͤllt. Die andre Geſtalt<lb/><hi rendition="#et">ſtund,</hi></l><lb/> <l>Wenn es Geſtalt noch war, was keine hatte; woran<lb/><hi rendition="#et">man</hi></l><lb/> <l>Nichts gewiſſes entdeckte von Theilen, Gelenken und<lb/><hi rendition="#et">Gliedern,</hi></l><lb/> <l>Und wenn Weſen das hieß, was einem Schatten nur<lb/><hi rendition="#et">gleich war;</hi></l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Beydes</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [184/0184]
Das verlohrne Paradies.
Durch die Luͤfte reitend ſie koͤmmt, indem der Geruch
ſie
Vom vergoßnen Kinderblut lockt, mit den Hexen von
Lapland
Froͤhliche Taͤnze zu ſchlieſſen, indem der arbeitende
Mond f) ſich
Unter ihrer Bezaubrung verhuͤllt. Die andre Geſtalt
ſtund,
Wenn es Geſtalt noch war, was keine hatte; woran
man
Nichts gewiſſes entdeckte von Theilen, Gelenken und
Gliedern,
Und wenn Weſen das hieß, was einem Schatten nur
gleich war;
Beydes
f) Die Alten glaubten, daß der Mond durch zaubriſche
Kuͤnſte ſehr viel leiden koͤnne, und nannten daher
die Mond finſterniſſen, labores Iunae. Die drey
vorhergehenden Zeilen entbalten einen kurzen Be-
grif von dem, was man vor Alters noch glaubte,
und zu Miltons Zeiten nicht ſo laͤcherlich war, wie
ietzo. Richardſon.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764/184 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 6. [Braunschweig], [1764], S. 184. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764/184>, abgerufen am 16.02.2025. |