Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 6. [Braunschweig], [1764].Zweyter Gesang. Eitle Königreiche zu brüten? -- Beelzebub gab soSeinen teuflischen Rath, vom Satan am ersten erfunden, Und der Versammlung bereits dem grössesten Theil nach erösnet. Denn woher, als von ihm, des Uebels einzigem Schö- pfer, Konte so schwarze Bosheit entspringen, das Menschen- geschlechte Zu verderben in Einer Wurzel, und unter einander Erd' und Hölle zu mischen, dem grossen Schöpfer zum Hohne? Aber aller sein Hohn vermehrt nur die Ehre der All- macht. -- Hoch gefiel der verwegene Vorsatz den höllischen Staa- ten; Jedes Auge funkelte Freude; mit völligem Beyfall Gaben sie alle die Stimmen; worauf er von neuem so anhub: Rühm- K 2
Zweyter Geſang. Eitle Koͤnigreiche zu bruͤten? — Beelzebub gab ſoSeinen teufliſchen Rath, vom Satan am erſten erfunden, Und der Verſammlung bereits dem groͤſſeſten Theil nach eroͤſnet. Denn woher, als von ihm, des Uebels einzigem Schoͤ- pfer, Konte ſo ſchwarze Bosheit entſpringen, das Menſchen- geſchlechte Zu verderben in Einer Wurzel, und unter einander Erd’ und Hoͤlle zu miſchen, dem groſſen Schoͤpfer zum Hohne? Aber aller ſein Hohn vermehrt nur die Ehre der All- macht. — Hoch gefiel der verwegene Vorſatz den hoͤlliſchen Staa- ten; Jedes Auge funkelte Freude; mit voͤlligem Beyfall Gaben ſie alle die Stimmen; worauf er von neuem ſo anhub: Ruͤhm- K 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg> <pb facs="#f0147" n="147"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Zweyter Geſang.</hi> </fw><lb/> <l>Eitle Koͤnigreiche zu bruͤten? — Beelzebub gab ſo</l><lb/> <l>Seinen teufliſchen Rath, vom Satan am erſten erfunden,</l><lb/> <l>Und der Verſammlung bereits dem groͤſſeſten Theil nach<lb/><hi rendition="#et">eroͤſnet.</hi></l><lb/> <l>Denn woher, als von ihm, des Uebels einzigem Schoͤ-<lb/><hi rendition="#et">pfer,</hi></l><lb/> <l>Konte ſo ſchwarze Bosheit entſpringen, das Menſchen-<lb/><hi rendition="#et">geſchlechte</hi></l><lb/> <l>Zu verderben in Einer Wurzel, und unter einander</l><lb/> <l>Erd’ und Hoͤlle zu miſchen, dem groſſen Schoͤpfer zum<lb/><hi rendition="#et">Hohne?</hi></l><lb/> <l>Aber aller ſein Hohn vermehrt nur die Ehre der All-<lb/><hi rendition="#et">macht. —</hi></l><lb/> <l>Hoch gefiel der verwegene Vorſatz den hoͤlliſchen Staa-<lb/><hi rendition="#et">ten;</hi></l><lb/> <l>Jedes Auge funkelte Freude; mit voͤlligem Beyfall</l><lb/> <l>Gaben ſie alle die Stimmen; worauf er von neuem ſo<lb/><hi rendition="#et">anhub:</hi></l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig">K 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">Ruͤhm-</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [147/0147]
Zweyter Geſang.
Eitle Koͤnigreiche zu bruͤten? — Beelzebub gab ſo
Seinen teufliſchen Rath, vom Satan am erſten erfunden,
Und der Verſammlung bereits dem groͤſſeſten Theil nach
eroͤſnet.
Denn woher, als von ihm, des Uebels einzigem Schoͤ-
pfer,
Konte ſo ſchwarze Bosheit entſpringen, das Menſchen-
geſchlechte
Zu verderben in Einer Wurzel, und unter einander
Erd’ und Hoͤlle zu miſchen, dem groſſen Schoͤpfer zum
Hohne?
Aber aller ſein Hohn vermehrt nur die Ehre der All-
macht. —
Hoch gefiel der verwegene Vorſatz den hoͤlliſchen Staa-
ten;
Jedes Auge funkelte Freude; mit voͤlligem Beyfall
Gaben ſie alle die Stimmen; worauf er von neuem ſo
anhub:
Ruͤhm-
K 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764/147 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 6. [Braunschweig], [1764], S. 147. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764/147>, abgerufen am 16.02.2025. |