Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 6. [Braunschweig], [1764].Das verlohrne Paradies. Majestätisch noch schien, so sehr es verfallen war, stralteFürstlicher Rathschluß hervor. So stand er, ein Wei- ser, die Schwere Mächtiger Monarchien mit starken atlantischen Schul- tern l) Fähig zu tragen. Sein Blick verlangte Gehör, und erwarb sich Tiefe Stille, so still als die Nacht; als ruhende Lüfte, Jn dem Mittag des Sommers, indem er zu reden so anfieng. Thronen, und Fürsten, ätherische Kräfte; des Himmels Geburthen; Oder müssen wir nun den prächtigen Würden entsagen, Um l) Eine Metapher, seine grossen Fähigkeiten anzuzeigen.
Atlas war ein so grosser Sternkundiger, daß man von ihm sagte, er habe den Himmel auf seinen Schultern getragen. Das ganze Gemählde vom 303 Vers an bis zu Ende dieses Absatzes ist unver- gleichlich. Richardson. Das verlohrne Paradies. Majeſtaͤtiſch noch ſchien, ſo ſehr es verfallen war, ſtralteFuͤrſtlicher Rathſchluß hervor. So ſtand er, ein Wei- ſer, die Schwere Maͤchtiger Monarchien mit ſtarken atlantiſchen Schul- tern l) Faͤhig zu tragen. Sein Blick verlangte Gehoͤr, und erwarb ſich Tiefe Stille, ſo ſtill als die Nacht; als ruhende Luͤfte, Jn dem Mittag des Sommers, indem er zu reden ſo anfieng. Thronen, und Fuͤrſten, aͤtheriſche Kraͤfte; des Himmels Geburthen; Oder muͤſſen wir nun den praͤchtigen Wuͤrden entſagen, Um l) Eine Metapher, ſeine groſſen Faͤhigkeiten anzuzeigen.
Atlas war ein ſo groſſer Sternkundiger, daß man von ihm ſagte, er habe den Himmel auf ſeinen Schultern getragen. Das ganze Gemaͤhlde vom 303 Vers an bis zu Ende dieſes Abſatzes iſt unver- gleichlich. Richardſon. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg> <pb facs="#f0138" n="138"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das verlohrne Paradies.</hi> </fw><lb/> <l>Majeſtaͤtiſch noch ſchien, ſo ſehr es verfallen war, ſtralte</l><lb/> <l>Fuͤrſtlicher Rathſchluß hervor. So ſtand er, ein Wei-<lb/><hi rendition="#et">ſer, die Schwere</hi></l><lb/> <l>Maͤchtiger Monarchien mit ſtarken atlantiſchen Schul-<lb/><hi rendition="#et">tern <note place="foot" n="l)">Eine Metapher, ſeine groſſen Faͤhigkeiten anzuzeigen.<lb/> Atlas war ein ſo groſſer Sternkundiger, daß man<lb/> von ihm ſagte, er habe den Himmel auf ſeinen<lb/> Schultern getragen. Das ganze Gemaͤhlde vom<lb/> 303 Vers an bis zu Ende dieſes Abſatzes iſt unver-<lb/> gleichlich. <hi rendition="#fr">Richardſon.</hi></note> </hi></l><lb/> <l>Faͤhig zu tragen. Sein Blick verlangte Gehoͤr, und<lb/><hi rendition="#et">erwarb ſich</hi></l><lb/> <l>Tiefe Stille, ſo ſtill als die Nacht; als ruhende Luͤfte,</l><lb/> <l>Jn dem Mittag des Sommers, indem er zu reden<lb/><hi rendition="#et">ſo anfieng.</hi></l> </lg><lb/> <lg> <l>Thronen, und Fuͤrſten, aͤtheriſche Kraͤfte; des<lb/><hi rendition="#et">Himmels Geburthen;</hi></l><lb/> <l>Oder muͤſſen wir nun den praͤchtigen Wuͤrden entſagen,</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Um</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [138/0138]
Das verlohrne Paradies.
Majeſtaͤtiſch noch ſchien, ſo ſehr es verfallen war, ſtralte
Fuͤrſtlicher Rathſchluß hervor. So ſtand er, ein Wei-
ſer, die Schwere
Maͤchtiger Monarchien mit ſtarken atlantiſchen Schul-
tern l)
Faͤhig zu tragen. Sein Blick verlangte Gehoͤr, und
erwarb ſich
Tiefe Stille, ſo ſtill als die Nacht; als ruhende Luͤfte,
Jn dem Mittag des Sommers, indem er zu reden
ſo anfieng.
Thronen, und Fuͤrſten, aͤtheriſche Kraͤfte; des
Himmels Geburthen;
Oder muͤſſen wir nun den praͤchtigen Wuͤrden entſagen,
Um
l) Eine Metapher, ſeine groſſen Faͤhigkeiten anzuzeigen.
Atlas war ein ſo groſſer Sternkundiger, daß man
von ihm ſagte, er habe den Himmel auf ſeinen
Schultern getragen. Das ganze Gemaͤhlde vom
303 Vers an bis zu Ende dieſes Abſatzes iſt unver-
gleichlich. Richardſon.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764/138 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 6. [Braunschweig], [1764], S. 138. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764/138>, abgerufen am 16.02.2025. |