Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 5. [Braunschweig], [1764].Die Schöpfung der Hölle. Herrlich vor allen Kronen der Engel, mein göttlichesAntlitz Wandt' ich vorzüglich auf ihn, und ruhte mit grösseren Gnaden Auf dem Erschafnen; dies sah das Chor der jauchzen- den Engel, Und prieß seelig sein Loos. -- Und dennoch hat er, der Verruchte, Wider mich selbst und meinen Gesalbten sein Herz em- pöret, Es auf ewig empört, und mit dem grimmigsten Hasse Scheußlich entstellt. Die frechen Gedanken sind nicht mehr Gedanken Eines Engels; er hebet voll Stolz die eiserne Stirn auf, Trotzt auf seine feurigen Wagen, auf Waffen und Schilde Seiner Myriaden, und will selbst Gott seyn. Ver- nehmt es, O ihr Himmel, vernehmts! Er will selbst Gott seyn! Er, den ich Wie
Die Schoͤpfung der Hoͤlle. Herrlich vor allen Kronen der Engel, mein goͤttlichesAntlitz Wandt’ ich vorzuͤglich auf ihn, und ruhte mit groͤſſeren Gnaden Auf dem Erſchafnen; dies ſah das Chor der jauchzen- den Engel, Und prieß ſeelig ſein Loos. — Und dennoch hat er, der Verruchte, Wider mich ſelbſt und meinen Geſalbten ſein Herz em- poͤret, Es auf ewig empoͤrt, und mit dem grimmigſten Haſſe Scheußlich entſtellt. Die frechen Gedanken ſind nicht mehr Gedanken Eines Engels; er hebet voll Stolz die eiſerne Stirn auf, Trotzt auf ſeine feurigen Wagen, auf Waffen und Schilde Seiner Myriaden, und will ſelbſt Gott ſeyn. Ver- nehmt es, O ihr Himmel, vernehmts! Er will ſelbſt Gott ſeyn! Er, den ich Wie
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0098" n="76"/> <fw place="top" type="header">Die Schoͤpfung der Hoͤlle.</fw><lb/> <l>Herrlich vor allen Kronen der Engel, mein goͤttliches<lb/><hi rendition="#et">Antlitz</hi></l><lb/> <l>Wandt’ ich vorzuͤglich auf ihn, und ruhte mit groͤſſeren<lb/><hi rendition="#et">Gnaden</hi></l><lb/> <l>Auf dem Erſchafnen; dies ſah das Chor der jauchzen-<lb/><hi rendition="#et">den Engel,</hi></l><lb/> <l>Und prieß ſeelig ſein Loos. — Und dennoch hat er,<lb/><hi rendition="#et">der Verruchte,</hi></l><lb/> <l>Wider mich ſelbſt und meinen Geſalbten ſein Herz em-<lb/><hi rendition="#et">poͤret,</hi></l><lb/> <l>Es auf ewig empoͤrt, und mit dem grimmigſten Haſſe</l><lb/> <l>Scheußlich entſtellt. Die frechen Gedanken ſind nicht<lb/><hi rendition="#et">mehr Gedanken</hi></l><lb/> <l>Eines Engels; er hebet voll Stolz die eiſerne Stirn auf,</l><lb/> <l>Trotzt auf ſeine feurigen Wagen, auf Waffen und<lb/><hi rendition="#et">Schilde</hi></l><lb/> <l>Seiner Myriaden, und will ſelbſt Gott ſeyn. Ver-<lb/><hi rendition="#et">nehmt es,</hi></l><lb/> <l>O ihr Himmel, vernehmts! Er will ſelbſt Gott ſeyn!<lb/><hi rendition="#et">Er, den ich</hi></l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wie</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [76/0098]
Die Schoͤpfung der Hoͤlle.
Herrlich vor allen Kronen der Engel, mein goͤttliches
Antlitz
Wandt’ ich vorzuͤglich auf ihn, und ruhte mit groͤſſeren
Gnaden
Auf dem Erſchafnen; dies ſah das Chor der jauchzen-
den Engel,
Und prieß ſeelig ſein Loos. — Und dennoch hat er,
der Verruchte,
Wider mich ſelbſt und meinen Geſalbten ſein Herz em-
poͤret,
Es auf ewig empoͤrt, und mit dem grimmigſten Haſſe
Scheußlich entſtellt. Die frechen Gedanken ſind nicht
mehr Gedanken
Eines Engels; er hebet voll Stolz die eiſerne Stirn auf,
Trotzt auf ſeine feurigen Wagen, auf Waffen und
Schilde
Seiner Myriaden, und will ſelbſt Gott ſeyn. Ver-
nehmt es,
O ihr Himmel, vernehmts! Er will ſelbſt Gott ſeyn!
Er, den ich
Wie
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften05_1764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften05_1764/98 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 5. [Braunschweig], [1764], S. 76. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften05_1764/98>, abgerufen am 16.02.2025. |