Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 5. [Braunschweig], [1764].Die Schöpfung der Hölle. Zu der Standarte des grossen Meßias. Die Feindedes Ewgen Trieb er bald, mit allmächtigem Donner, zum Rande des Himmels, Und von da zum Abgrund hinab; mit schrecklichem Falle Stürzten sie nieder zur untersten Hölle; die Flamme des Zornes Brannte fürchterlich nach bis in den Pfuhl des Ver- derbens. Also beschloß, der Gesandte des Himmels, die dunk- le Geschichte Von der Erschaffung der Hölle. Jhn hatte der Erste der Menschen Mit Entzücken und Grausen gehört, und grosse Gedanken Jn sich versammelt. Jetzt sprach er zu ihm mit dankba- ren Worten: Liebling des Himmels, wie hat dein Bericht die küh- neste Neugier Uebertroffen! Mit kaltem Entsetzen erblick ich noch ietzo Vor H 5
Die Schoͤpfung der Hoͤlle. Zu der Standarte des groſſen Meßias. Die Feindedes Ewgen Trieb er bald, mit allmaͤchtigem Donner, zum Rande des Himmels, Und von da zum Abgrund hinab; mit ſchrecklichem Falle Stuͤrzten ſie nieder zur unterſten Hoͤlle; die Flamme des Zornes Brannte fuͤrchterlich nach bis in den Pfuhl des Ver- derbens. Alſo beſchloß, der Geſandte des Himmels, die dunk- le Geſchichte Von der Erſchaffung der Hoͤlle. Jhn hatte der Erſte der Menſchen Mit Entzuͤcken und Grauſen gehoͤrt, und groſſe Gedanken Jn ſich verſammelt. Jetzt ſprach er zu ihm mit dankba- ren Worten: Liebling des Himmels, wie hat dein Bericht die kuͤh- neſte Neugier Uebertroffen! Mit kaltem Entſetzen erblick ich noch ietzo Vor H 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0127" n="105"/> <fw place="top" type="header">Die Schoͤpfung der Hoͤlle.</fw><lb/> <l>Zu der Standarte des groſſen Meßias. Die Feinde<lb/><hi rendition="#et">des Ewgen</hi></l><lb/> <l>Trieb er bald, mit allmaͤchtigem Donner, zum Rande des<lb/><hi rendition="#et">Himmels,</hi></l><lb/> <l>Und von da zum Abgrund hinab; mit ſchrecklichem<lb/><hi rendition="#et">Falle</hi></l><lb/> <l>Stuͤrzten ſie nieder zur unterſten Hoͤlle; die Flamme<lb/><hi rendition="#et">des Zornes</hi></l><lb/> <l>Brannte fuͤrchterlich nach bis in den Pfuhl des Ver-<lb/><hi rendition="#et">derbens.</hi></l><lb/> <l>Alſo beſchloß, der Geſandte des Himmels, die dunk-<lb/><hi rendition="#et">le Geſchichte</hi></l><lb/> <l>Von der Erſchaffung der Hoͤlle. Jhn hatte der Erſte<lb/><hi rendition="#et">der Menſchen</hi></l><lb/> <l>Mit Entzuͤcken und Grauſen gehoͤrt, und groſſe Gedanken</l><lb/> <l>Jn ſich verſammelt. Jetzt ſprach er zu ihm mit dankba-<lb/><hi rendition="#et">ren Worten:</hi></l><lb/> <l>Liebling des Himmels, wie hat dein Bericht die kuͤh-<lb/><hi rendition="#et">neſte Neugier</hi></l><lb/> <l>Uebertroffen! Mit kaltem Entſetzen erblick ich noch ietzo</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">H 5</fw> <fw place="bottom" type="catch">Vor</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [105/0127]
Die Schoͤpfung der Hoͤlle.
Zu der Standarte des groſſen Meßias. Die Feinde
des Ewgen
Trieb er bald, mit allmaͤchtigem Donner, zum Rande des
Himmels,
Und von da zum Abgrund hinab; mit ſchrecklichem
Falle
Stuͤrzten ſie nieder zur unterſten Hoͤlle; die Flamme
des Zornes
Brannte fuͤrchterlich nach bis in den Pfuhl des Ver-
derbens.
Alſo beſchloß, der Geſandte des Himmels, die dunk-
le Geſchichte
Von der Erſchaffung der Hoͤlle. Jhn hatte der Erſte
der Menſchen
Mit Entzuͤcken und Grauſen gehoͤrt, und groſſe Gedanken
Jn ſich verſammelt. Jetzt ſprach er zu ihm mit dankba-
ren Worten:
Liebling des Himmels, wie hat dein Bericht die kuͤh-
neſte Neugier
Uebertroffen! Mit kaltem Entſetzen erblick ich noch ietzo
Vor
H 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften05_1764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften05_1764/127 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 5. [Braunschweig], [1764], S. 105. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften05_1764/127>, abgerufen am 16.02.2025. |