Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 5. [Braunschweig], [1764].Die Schöpfung der Hölle. Niederdonnern in ewige Nacht, in den ewigen Abgrund.Schauder faßte der himmlischen Schaar, indem der Allmächtge Dieses geredt. Jndes sie noch alle tief staunten, und schwiegen, Wälzten sich dichte goldne Gewölke mit schimmernder Klarheit Um den Gerichtsstuhl. Es lagen darauf geschlossene Bücher Voller unsterblichen Namen; von einem brausenden Sturmwind Thaten die flatternden Bücher sich auf, und wallten wie Fahnen Hoch in den Wolken. Der furchtbare Richter auf sei- nem Gerichtsstuhl Winkte dem ersten der Todesengel; er machte sich fey- rend Zu dem Gerichtsstuhl, von da an die Bücher des Le- bens. Der Ewge Sprach: was siehst du? Er sprach: ich sehe Bücher des Lebens, Voller
Die Schoͤpfung der Hoͤlle. Niederdonnern in ewige Nacht, in den ewigen Abgrund.Schauder faßte der himmliſchen Schaar, indem der Allmaͤchtge Dieſes geredt. Jndes ſie noch alle tief ſtaunten, und ſchwiegen, Waͤlzten ſich dichte goldne Gewoͤlke mit ſchimmernder Klarheit Um den Gerichtsſtuhl. Es lagen darauf geſchloſſene Buͤcher Voller unſterblichen Namen; von einem brauſenden Sturmwind Thaten die flatternden Buͤcher ſich auf, und wallten wie Fahnen Hoch in den Wolken. Der furchtbare Richter auf ſei- nem Gerichtsſtuhl Winkte dem erſten der Todesengel; er machte ſich fey- rend Zu dem Gerichtsſtuhl, von da an die Buͤcher des Le- bens. Der Ewge Sprach: was ſiehſt du? Er ſprach: ich ſehe Buͤcher des Lebens, Voller
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0101" n="79"/> <fw place="top" type="header">Die Schoͤpfung der Hoͤlle.</fw><lb/> <l>Niederdonnern in ewige Nacht, in den ewigen Abgrund.</l><lb/> <l>Schauder faßte der himmliſchen Schaar, indem<lb/><hi rendition="#et">der Allmaͤchtge</hi></l><lb/> <l>Dieſes geredt. Jndes ſie noch alle tief ſtaunten, und<lb/><hi rendition="#et">ſchwiegen,</hi></l><lb/> <l>Waͤlzten ſich dichte goldne Gewoͤlke mit ſchimmernder<lb/><hi rendition="#et">Klarheit</hi></l><lb/> <l>Um den Gerichtsſtuhl. Es lagen darauf geſchloſſene<lb/><hi rendition="#et">Buͤcher</hi></l><lb/> <l>Voller unſterblichen Namen; von einem brauſenden<lb/><hi rendition="#et">Sturmwind</hi></l><lb/> <l>Thaten die flatternden Buͤcher ſich auf, und wallten wie<lb/><hi rendition="#et">Fahnen</hi></l><lb/> <l>Hoch in den Wolken. Der furchtbare Richter auf ſei-<lb/><hi rendition="#et">nem Gerichtsſtuhl</hi></l><lb/> <l>Winkte dem erſten der Todesengel; er machte ſich fey-<lb/><hi rendition="#et">rend</hi></l><lb/> <l>Zu dem Gerichtsſtuhl, von da an die Buͤcher des Le-<lb/><hi rendition="#et">bens. Der Ewge</hi></l><lb/> <l>Sprach: was ſiehſt du? Er ſprach: ich ſehe Buͤcher<lb/><hi rendition="#et">des Lebens,</hi></l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Voller</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [79/0101]
Die Schoͤpfung der Hoͤlle.
Niederdonnern in ewige Nacht, in den ewigen Abgrund.
Schauder faßte der himmliſchen Schaar, indem
der Allmaͤchtge
Dieſes geredt. Jndes ſie noch alle tief ſtaunten, und
ſchwiegen,
Waͤlzten ſich dichte goldne Gewoͤlke mit ſchimmernder
Klarheit
Um den Gerichtsſtuhl. Es lagen darauf geſchloſſene
Buͤcher
Voller unſterblichen Namen; von einem brauſenden
Sturmwind
Thaten die flatternden Buͤcher ſich auf, und wallten wie
Fahnen
Hoch in den Wolken. Der furchtbare Richter auf ſei-
nem Gerichtsſtuhl
Winkte dem erſten der Todesengel; er machte ſich fey-
rend
Zu dem Gerichtsſtuhl, von da an die Buͤcher des Le-
bens. Der Ewge
Sprach: was ſiehſt du? Er ſprach: ich ſehe Buͤcher
des Lebens,
Voller
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften05_1764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften05_1764/101 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 5. [Braunschweig], [1764], S. 79. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften05_1764/101>, abgerufen am 16.02.2025. |