Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 4. [Braunschweig], [1764].Die Nacht. Mit dem größten Begrif von Gottes Hoheit zu füllen,Als die unendliche Zahl von Erden, Monden und Son- nen, Die in harmonischen Kreisen nach seinem Winke sich lenken? Muse, du zitterst mit Recht, eh du mit wagenden Flügeln Unter tausend und tausend Systeme von Welten dich stürzest. Denn wer zehlt sie? Du reisest ohn Ende von Sternen zu Sternen; Sinkst, und würdest versinken im Abgrund der göttli- chen Tiefe, Wenn nicht die Allmacht zurück nach deiner Heymath dich führte. Darf das irdische Lied dich noch erheben? Dich, Schöpfer, Vater, Erhalter, König und HErr? da Himmel an Himmel Lobgesänge dir weihn, und deine Werke verkündgen? Da ich von Sonne zu Sonne die güldene Leiter hin- aufstieg, Bis
Die Nacht. Mit dem groͤßten Begrif von Gottes Hoheit zu fuͤllen,Als die unendliche Zahl von Erden, Monden und Son- nen, Die in harmoniſchen Kreiſen nach ſeinem Winke ſich lenken? Muſe, du zitterſt mit Recht, eh du mit wagenden Fluͤgeln Unter tauſend und tauſend Syſteme von Welten dich ſtuͤrzeſt. Denn wer zehlt ſie? Du reiſeſt ohn Ende von Sternen zu Sternen; Sinkſt, und wuͤrdeſt verſinken im Abgrund der goͤttli- chen Tiefe, Wenn nicht die Allmacht zuruͤck nach deiner Heymath dich fuͤhrte. Darf das irdiſche Lied dich noch erheben? Dich, Schoͤpfer, Vater, Erhalter, Koͤnig und HErr? da Himmel an Himmel Lobgeſaͤnge dir weihn, und deine Werke verkuͤndgen? Da ich von Sonne zu Sonne die guͤldene Leiter hin- aufſtieg, Bis
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg> <pb facs="#f0196" n="188"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die Nacht.</hi> </fw><lb/> <l>Mit dem groͤßten Begrif von Gottes Hoheit zu fuͤllen,</l><lb/> <l>Als die unendliche Zahl von Erden, Monden und Son-<lb/><hi rendition="#et">nen,</hi></l><lb/> <l>Die in harmoniſchen Kreiſen nach ſeinem Winke ſich<lb/><hi rendition="#et">lenken?</hi></l><lb/> <l>Muſe, du zitterſt mit Recht, eh du mit wagenden Fluͤgeln</l><lb/> <l>Unter tauſend und tauſend Syſteme von Welten dich<lb/><hi rendition="#et">ſtuͤrzeſt.</hi></l><lb/> <l>Denn wer zehlt ſie? Du reiſeſt ohn Ende von Sternen<lb/><hi rendition="#et">zu Sternen;</hi></l><lb/> <l>Sinkſt, und wuͤrdeſt verſinken im Abgrund der goͤttli-<lb/><hi rendition="#et">chen Tiefe,</hi></l><lb/> <l>Wenn nicht die Allmacht zuruͤck nach deiner Heymath<lb/><hi rendition="#et">dich fuͤhrte.</hi></l><lb/> <l>Darf das irdiſche Lied dich noch erheben? Dich, Schoͤpfer,</l><lb/> <l>Vater, Erhalter, Koͤnig und HErr? da Himmel an<lb/><hi rendition="#et">Himmel</hi></l><lb/> <l>Lobgeſaͤnge dir weihn, und deine Werke verkuͤndgen?</l><lb/> <l>Da ich von Sonne zu Sonne die guͤldene Leiter hin-<lb/><hi rendition="#et">aufſtieg,</hi></l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Bis</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [188/0196]
Die Nacht.
Mit dem groͤßten Begrif von Gottes Hoheit zu fuͤllen,
Als die unendliche Zahl von Erden, Monden und Son-
nen,
Die in harmoniſchen Kreiſen nach ſeinem Winke ſich
lenken?
Muſe, du zitterſt mit Recht, eh du mit wagenden Fluͤgeln
Unter tauſend und tauſend Syſteme von Welten dich
ſtuͤrzeſt.
Denn wer zehlt ſie? Du reiſeſt ohn Ende von Sternen
zu Sternen;
Sinkſt, und wuͤrdeſt verſinken im Abgrund der goͤttli-
chen Tiefe,
Wenn nicht die Allmacht zuruͤck nach deiner Heymath
dich fuͤhrte.
Darf das irdiſche Lied dich noch erheben? Dich, Schoͤpfer,
Vater, Erhalter, Koͤnig und HErr? da Himmel an
Himmel
Lobgeſaͤnge dir weihn, und deine Werke verkuͤndgen?
Da ich von Sonne zu Sonne die guͤldene Leiter hin-
aufſtieg,
Bis
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften04_1764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften04_1764/196 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 4. [Braunschweig], [1764], S. 188. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften04_1764/196>, abgerufen am 16.02.2025. |