Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 4. [Braunschweig], [1764].Der Abend. Zu ermuntern, zu schützen, und zu belohnen. Wieelend Jrrt die verlassene Schaar, die mit geschickten Talen- ten Unser Lachen erweckt, und unsre Thränen entlocket, Durch ganz Deutschland umher; und wird durch Man- gel gezwungen, Wider ihr beßres Gefühl des Pöbels Geschmacke zu fröhnen. Jst denn keiner von euch, ihr Fürsten Germaniens? keiner, Der die verachtete Kunst durch seinen mächtigen Bey- stand Zu ermuntern gedächte? Wie? Jhr, Germaniens Zierden, Die ihr so oft der Gallier Heer durch Deutsche geschla- gen, Deutsch so würdig oft denkt, und, deutsch auch, edel euch ausdrückt; Wie? Jhr schämt euch, Deutsche zu seyn; und hohlet den Fremden Ueber den Rhein und die Alpen herzu, um euch zu ver- gnügen? Gebt J 4
Der Abend. Zu ermuntern, zu ſchuͤtzen, und zu belohnen. Wieelend Jrrt die verlaſſene Schaar, die mit geſchickten Talen- ten Unſer Lachen erweckt, und unſre Thraͤnen entlocket, Durch ganz Deutſchland umher; und wird durch Man- gel gezwungen, Wider ihr beßres Gefuͤhl des Poͤbels Geſchmacke zu froͤhnen. Jſt denn keiner von euch, ihr Fuͤrſten Germaniens? keiner, Der die verachtete Kunſt durch ſeinen maͤchtigen Bey- ſtand Zu ermuntern gedaͤchte? Wie? Jhr, Germaniens Zierden, Die ihr ſo oft der Gallier Heer durch Deutſche geſchla- gen, Deutſch ſo wuͤrdig oft denkt, und, deutſch auch, edel euch ausdruͤckt; Wie? Jhr ſchaͤmt euch, Deutſche zu ſeyn; und hohlet den Fremden Ueber den Rhein und die Alpen herzu, um euch zu ver- gnuͤgen? Gebt J 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg> <pb facs="#f0143" n="135"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Abend.</hi> </fw><lb/> <l>Zu ermuntern, zu ſchuͤtzen, und zu belohnen. Wie<lb/><hi rendition="#et">elend</hi></l><lb/> <l>Jrrt die verlaſſene Schaar, die mit geſchickten Talen-<lb/><hi rendition="#et">ten</hi></l><lb/> <l>Unſer Lachen erweckt, und unſre Thraͤnen entlocket,</l><lb/> <l>Durch ganz Deutſchland umher; und wird durch Man-<lb/><hi rendition="#et">gel gezwungen,</hi></l><lb/> <l>Wider ihr beßres Gefuͤhl des Poͤbels Geſchmacke zu<lb/><hi rendition="#et">froͤhnen.</hi></l><lb/> <l>Jſt denn keiner von euch, ihr Fuͤrſten Germaniens?<lb/><hi rendition="#et">keiner,</hi></l><lb/> <l>Der die verachtete Kunſt durch ſeinen maͤchtigen Bey-<lb/><hi rendition="#et">ſtand</hi></l><lb/> <l>Zu ermuntern gedaͤchte? Wie? Jhr, Germaniens<lb/><hi rendition="#et">Zierden,</hi></l><lb/> <l>Die ihr ſo oft der Gallier Heer durch Deutſche geſchla-<lb/><hi rendition="#et">gen,</hi></l><lb/> <l>Deutſch ſo wuͤrdig oft denkt, und, deutſch auch, edel<lb/><hi rendition="#et">euch ausdruͤckt;</hi></l><lb/> <l>Wie? Jhr ſchaͤmt euch, Deutſche zu ſeyn; und hohlet<lb/><hi rendition="#et">den Fremden</hi></l><lb/> <l>Ueber den Rhein und die Alpen herzu, um euch zu ver-<lb/><hi rendition="#et">gnuͤgen?</hi></l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">J 4</fw> <fw place="bottom" type="catch">Gebt</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [135/0143]
Der Abend.
Zu ermuntern, zu ſchuͤtzen, und zu belohnen. Wie
elend
Jrrt die verlaſſene Schaar, die mit geſchickten Talen-
ten
Unſer Lachen erweckt, und unſre Thraͤnen entlocket,
Durch ganz Deutſchland umher; und wird durch Man-
gel gezwungen,
Wider ihr beßres Gefuͤhl des Poͤbels Geſchmacke zu
froͤhnen.
Jſt denn keiner von euch, ihr Fuͤrſten Germaniens?
keiner,
Der die verachtete Kunſt durch ſeinen maͤchtigen Bey-
ſtand
Zu ermuntern gedaͤchte? Wie? Jhr, Germaniens
Zierden,
Die ihr ſo oft der Gallier Heer durch Deutſche geſchla-
gen,
Deutſch ſo wuͤrdig oft denkt, und, deutſch auch, edel
euch ausdruͤckt;
Wie? Jhr ſchaͤmt euch, Deutſche zu ſeyn; und hohlet
den Fremden
Ueber den Rhein und die Alpen herzu, um euch zu ver-
gnuͤgen?
Gebt
J 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften04_1764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften04_1764/143 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 4. [Braunschweig], [1764], S. 135. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften04_1764/143>, abgerufen am 16.02.2025. |