Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 4. [Braunschweig], [1764].Der Abend. Alles dringet herzu. Sie führt die blasse Gewinnsucht,Und die Hofnung zu Gold. Verzweifelung schleudert die Karten Jn das Gemach; die Beutel sind leer; die quälende Reue Naht sich herzu; und Fluchen und Klagen erschallet im Zimmer. Jn der reicheren Stadt steckt auch am Abend das Schauspiel Seinen Federbusch auf, und ruft zur Schule der Sit- ten. Hermann hängt im Triumph, die überwundenen Ad- ler, An die heiligen Eichen der deutschen Freyheit zum Opfer. Dido (+) weint vergebliche Klagen. Die sterbende (*) Sara Schwellt das Mitleid herauf zu unserm thränenden Au- ge. Lor- (+) Trauerspiele vom seel. Professor Schlegel. (*) Von Herrn Leßing. J 3
Der Abend. Alles dringet herzu. Sie fuͤhrt die blaſſe Gewinnſucht,Und die Hofnung zu Gold. Verzweifelung ſchleudert die Karten Jn das Gemach; die Beutel ſind leer; die quaͤlende Reue Naht ſich herzu; und Fluchen und Klagen erſchallet im Zimmer. Jn der reicheren Stadt ſteckt auch am Abend das Schauſpiel Seinen Federbuſch auf, und ruft zur Schule der Sit- ten. Hermann haͤngt im Triumph, die uͤberwundenen Ad- ler, An die heiligen Eichen der deutſchen Freyheit zum Opfer. Dido (†) weint vergebliche Klagen. Die ſterbende (*) Sara Schwellt das Mitleid herauf zu unſerm thraͤnenden Au- ge. Lor- (†) Trauerſpiele vom ſeel. Profeſſor Schlegel. (*) Von Herrn Leßing. J 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg> <pb facs="#f0141" n="133"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Abend.</hi> </fw><lb/> <l>Alles dringet herzu. Sie fuͤhrt die blaſſe Gewinnſucht,</l><lb/> <l>Und die Hofnung zu Gold. Verzweifelung ſchleudert<lb/><hi rendition="#et">die Karten</hi></l><lb/> <l>Jn das Gemach; die Beutel ſind leer; die quaͤlende<lb/><hi rendition="#et">Reue</hi></l><lb/> <l>Naht ſich herzu; und Fluchen und Klagen erſchallet im<lb/><hi rendition="#et">Zimmer.</hi></l> </lg><lb/> <lg> <l>Jn der reicheren Stadt ſteckt auch am Abend das<lb/><hi rendition="#et">Schauſpiel</hi></l><lb/> <l>Seinen Federbuſch auf, und ruft zur Schule der Sit-<lb/><hi rendition="#et">ten.</hi></l><lb/> <l>Hermann haͤngt im Triumph, die uͤberwundenen Ad-<lb/><hi rendition="#et">ler,</hi></l><lb/> <l>An die heiligen Eichen der deutſchen Freyheit zum<lb/><hi rendition="#et">Opfer.</hi></l><lb/> <l>Dido <note place="foot" n="(†)">Trauerſpiele vom ſeel. Profeſſor Schlegel.</note> weint vergebliche Klagen. Die ſterbende <note place="foot" n="(*)">Von Herrn Leßing.</note><lb/><hi rendition="#et">Sara</hi></l><lb/> <l>Schwellt das Mitleid herauf zu unſerm thraͤnenden Au-<lb/><hi rendition="#et">ge.</hi></l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">J 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">Lor-</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [133/0141]
Der Abend.
Alles dringet herzu. Sie fuͤhrt die blaſſe Gewinnſucht,
Und die Hofnung zu Gold. Verzweifelung ſchleudert
die Karten
Jn das Gemach; die Beutel ſind leer; die quaͤlende
Reue
Naht ſich herzu; und Fluchen und Klagen erſchallet im
Zimmer.
Jn der reicheren Stadt ſteckt auch am Abend das
Schauſpiel
Seinen Federbuſch auf, und ruft zur Schule der Sit-
ten.
Hermann haͤngt im Triumph, die uͤberwundenen Ad-
ler,
An die heiligen Eichen der deutſchen Freyheit zum
Opfer.
Dido (†) weint vergebliche Klagen. Die ſterbende (*)
Sara
Schwellt das Mitleid herauf zu unſerm thraͤnenden Au-
ge.
Lor-
(†) Trauerſpiele vom ſeel. Profeſſor Schlegel.
(*) Von Herrn Leßing.
J 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften04_1764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften04_1764/141 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 4. [Braunschweig], [1764], S. 133. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften04_1764/141>, abgerufen am 16.02.2025. |