Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 4. [Braunschweig], [1764].Der Abend. Ziert der Schachthuth ihn dann, so wählt er sich unterden Nymphen Seiner Gegenden die, die seine Begierden entzündet; Lebt zufrieden mit ihr, obgleich sein dürftiger Lohn ihm Kaum das Nöthigste reicht. Jst dann die Stunde der Arbeit Bey ihm vorbey; so eilet er schnell zum fröhlichen Wirthshaus, Nimmt da jauchzend das Horn, die Geige, Schallmey, und die Zyther, Singt sein Berglied dazu, und läßt den taumelnden Becher Niemals leer von stärkender Gose: so daß die Gebirge Weit um ihn her von Musik, und Tanz, und Jauch- zen erschallen. Mit dir, Giseke, war mir im Harz ein längerer Abend Nicht zuwider, wenn über dem Hain schneeschimmern- der Tannen Freundlich der silberne Mond sich erhub; und lauter die Bude Hinter H 4
Der Abend. Ziert der Schachthuth ihn dann, ſo waͤhlt er ſich unterden Nymphen Seiner Gegenden die, die ſeine Begierden entzuͤndet; Lebt zufrieden mit ihr, obgleich ſein duͤrftiger Lohn ihm Kaum das Noͤthigſte reicht. Jſt dann die Stunde der Arbeit Bey ihm vorbey; ſo eilet er ſchnell zum froͤhlichen Wirthshaus, Nimmt da jauchzend das Horn, die Geige, Schallmey, und die Zyther, Singt ſein Berglied dazu, und laͤßt den taumelnden Becher Niemals leer von ſtaͤrkender Goſe: ſo daß die Gebirge Weit um ihn her von Muſik, und Tanz, und Jauch- zen erſchallen. Mit dir, Giſeke, war mir im Harz ein laͤngerer Abend Nicht zuwider, wenn uͤber dem Hain ſchneeſchimmern- der Tannen Freundlich der ſilberne Mond ſich erhub; und lauter die Bude Hinter H 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg> <pb facs="#f0128" n="120"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Abend.</hi> </fw><lb/> <l>Ziert der Schachthuth ihn dann, ſo waͤhlt er ſich unter<lb/><hi rendition="#et">den Nymphen</hi></l><lb/> <l>Seiner Gegenden die, die ſeine Begierden entzuͤndet;</l><lb/> <l>Lebt zufrieden mit ihr, obgleich ſein duͤrftiger Lohn<lb/><hi rendition="#et">ihm</hi></l><lb/> <l>Kaum das Noͤthigſte reicht. Jſt dann die Stunde der<lb/><hi rendition="#et">Arbeit</hi></l><lb/> <l>Bey ihm vorbey; ſo eilet er ſchnell zum froͤhlichen<lb/><hi rendition="#et">Wirthshaus,</hi></l><lb/> <l>Nimmt da jauchzend das Horn, die Geige, Schallmey,<lb/><hi rendition="#et">und die Zyther,</hi></l><lb/> <l>Singt ſein Berglied dazu, und laͤßt den taumelnden<lb/><hi rendition="#et">Becher</hi></l><lb/> <l>Niemals leer von ſtaͤrkender Goſe: ſo daß die Gebirge</l><lb/> <l>Weit um ihn her von Muſik, und Tanz, und Jauch-<lb/><hi rendition="#et">zen erſchallen.</hi></l> </lg><lb/> <lg> <l>Mit dir, Giſeke, war mir im Harz ein laͤngerer<lb/><hi rendition="#et">Abend</hi></l><lb/> <l>Nicht zuwider, wenn uͤber dem Hain ſchneeſchimmern-<lb/><hi rendition="#et">der Tannen</hi></l><lb/> <l>Freundlich der ſilberne Mond ſich erhub; und lauter<lb/><hi rendition="#et">die Bude</hi></l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">H 4</fw> <fw place="bottom" type="catch">Hinter</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [120/0128]
Der Abend.
Ziert der Schachthuth ihn dann, ſo waͤhlt er ſich unter
den Nymphen
Seiner Gegenden die, die ſeine Begierden entzuͤndet;
Lebt zufrieden mit ihr, obgleich ſein duͤrftiger Lohn
ihm
Kaum das Noͤthigſte reicht. Jſt dann die Stunde der
Arbeit
Bey ihm vorbey; ſo eilet er ſchnell zum froͤhlichen
Wirthshaus,
Nimmt da jauchzend das Horn, die Geige, Schallmey,
und die Zyther,
Singt ſein Berglied dazu, und laͤßt den taumelnden
Becher
Niemals leer von ſtaͤrkender Goſe: ſo daß die Gebirge
Weit um ihn her von Muſik, und Tanz, und Jauch-
zen erſchallen.
Mit dir, Giſeke, war mir im Harz ein laͤngerer
Abend
Nicht zuwider, wenn uͤber dem Hain ſchneeſchimmern-
der Tannen
Freundlich der ſilberne Mond ſich erhub; und lauter
die Bude
Hinter
H 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften04_1764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften04_1764/128 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 4. [Braunschweig], [1764], S. 120. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften04_1764/128>, abgerufen am 16.02.2025. |