Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 4. [Braunschweig], [1764].Der Abend. Unter die Schatten begleitet, wo Ruh, und Sicher-heit lauschen. Welche Zärtlichkeit blickt aus ihren begeisterten Augen! Dieser harmonische Zug, der ihre Seelen gefesselt, Steigt in die Mienen empor, und lispelt aus jeglichem Worte. Auf sie schüttet der spielende West die reinesten Düfte; Lieblicher hauchen die Rosen um sie, und lieblicher liegen Alle Hügel umher, die ihre Schritte besuchen. Aber wer kan die Wollust beschreiben, nur Sterbli- chen fühlbar, Deren erhabner Geist aus feinerem Aether geformt ist. Leihe mir deinen Gesang, du, die du jetzt unter den Schatten Mit dem zaubrischen Lied die einsame Gegend erfreuest. Könt ich, Philomele, wie du, mit mächtgen Accenten, Welche
Der Abend. Unter die Schatten begleitet, wo Ruh, und Sicher-heit lauſchen. Welche Zaͤrtlichkeit blickt aus ihren begeiſterten Augen! Dieſer harmoniſche Zug, der ihre Seelen gefeſſelt, Steigt in die Mienen empor, und lispelt aus jeglichem Worte. Auf ſie ſchuͤttet der ſpielende Weſt die reineſten Duͤfte; Lieblicher hauchen die Roſen um ſie, und lieblicher liegen Alle Huͤgel umher, die ihre Schritte beſuchen. Aber wer kan die Wolluſt beſchreiben, nur Sterbli- chen fuͤhlbar, Deren erhabner Geiſt aus feinerem Aether geformt iſt. Leihe mir deinen Geſang, du, die du jetzt unter den Schatten Mit dem zaubriſchen Lied die einſame Gegend erfreueſt. Koͤnt ich, Philomele, wie du, mit maͤchtgen Accenten, Welche
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg> <pb facs="#f0122" n="114"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Abend.</hi> </fw><lb/> <l>Unter die Schatten begleitet, wo Ruh, und Sicher-<lb/><hi rendition="#et">heit lauſchen.</hi></l><lb/> <l>Welche Zaͤrtlichkeit blickt aus ihren begeiſterten Augen!</l><lb/> <l>Dieſer harmoniſche Zug, der ihre Seelen gefeſſelt,</l><lb/> <l>Steigt in die Mienen empor, und lispelt aus jeglichem<lb/><hi rendition="#et">Worte.</hi></l><lb/> <l>Auf ſie ſchuͤttet der ſpielende Weſt die reineſten Duͤfte;</l><lb/> <l>Lieblicher hauchen die Roſen um ſie, und lieblicher<lb/><hi rendition="#et">liegen</hi></l><lb/> <l>Alle Huͤgel umher, die ihre Schritte beſuchen.</l><lb/> <l>Aber wer kan die Wolluſt beſchreiben, nur Sterbli-<lb/><hi rendition="#et">chen fuͤhlbar,</hi></l><lb/> <l>Deren erhabner Geiſt aus feinerem Aether geformt iſt.</l><lb/> <l>Leihe mir deinen Geſang, du, die du jetzt unter den<lb/><hi rendition="#et">Schatten</hi></l><lb/> <l>Mit dem zaubriſchen Lied die einſame Gegend erfreueſt.</l><lb/> <l>Koͤnt ich, Philomele, wie du, mit maͤchtgen Accenten,</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Welche</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [114/0122]
Der Abend.
Unter die Schatten begleitet, wo Ruh, und Sicher-
heit lauſchen.
Welche Zaͤrtlichkeit blickt aus ihren begeiſterten Augen!
Dieſer harmoniſche Zug, der ihre Seelen gefeſſelt,
Steigt in die Mienen empor, und lispelt aus jeglichem
Worte.
Auf ſie ſchuͤttet der ſpielende Weſt die reineſten Duͤfte;
Lieblicher hauchen die Roſen um ſie, und lieblicher
liegen
Alle Huͤgel umher, die ihre Schritte beſuchen.
Aber wer kan die Wolluſt beſchreiben, nur Sterbli-
chen fuͤhlbar,
Deren erhabner Geiſt aus feinerem Aether geformt iſt.
Leihe mir deinen Geſang, du, die du jetzt unter den
Schatten
Mit dem zaubriſchen Lied die einſame Gegend erfreueſt.
Koͤnt ich, Philomele, wie du, mit maͤchtgen Accenten,
Welche
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften04_1764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften04_1764/122 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 4. [Braunschweig], [1764], S. 114. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften04_1764/122>, abgerufen am 16.02.2025. |