Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 4. [Braunschweig], [1764].Der Abend. Aus der ermüdeten Hand. Jm Felde vernimmt es dieDirne, Sammelt geschwinder den Klee in Haufen, und eilet zurücke Nach dem freundlichen Dorf. Nachläßig sitzet der Landmann Queer auf seinem stolpernden Roß, das, müde vom Acker, Vor dem knarrenden Pfluge sich schleppt; er selber ver- treibt sich, So wie er fortzieht, die Zeit mit einem frölichen Liede, Oder er flötet der Nachtigall nach, und locket den Vo- gel Zu dem Wege herzu, und lacht des gelungnen Betru- ges. Hurtiger treibet vom Berg der Schäfer auf steinigtes Brachfeld. Seine Heerde zur Hürde, die ihre Schranken ver- schliesset. Er lehnt sich ans irrende Haus, durchzehlet die Heer- den, Bis der Abendstern winkt, und er zur Hütte hinein- kriecht. Ueber die Haide kommen vom Forst die Kühe, versam- melt Um den fleckigten Stier, und folgen dem Hirten, be- laden Mit der süssesten Milch, dem wahren Reichthum des Landmanns. Auch
Der Abend. Aus der ermuͤdeten Hand. Jm Felde vernimmt es dieDirne, Sammelt geſchwinder den Klee in Haufen, und eilet zuruͤcke Nach dem freundlichen Dorf. Nachlaͤßig ſitzet der Landmann Queer auf ſeinem ſtolpernden Roß, das, muͤde vom Acker, Vor dem knarrenden Pfluge ſich ſchleppt; er ſelber ver- treibt ſich, So wie er fortzieht, die Zeit mit einem froͤlichen Liede, Oder er floͤtet der Nachtigall nach, und locket den Vo- gel Zu dem Wege herzu, und lacht des gelungnen Betru- ges. Hurtiger treibet vom Berg der Schaͤfer auf ſteinigtes Brachfeld. Seine Heerde zur Huͤrde, die ihre Schranken ver- ſchlieſſet. Er lehnt ſich ans irrende Haus, durchzehlet die Heer- den, Bis der Abendſtern winkt, und er zur Huͤtte hinein- kriecht. Ueber die Haide kommen vom Forſt die Kuͤhe, verſam- melt Um den fleckigten Stier, und folgen dem Hirten, be- laden Mit der ſuͤſſeſten Milch, dem wahren Reichthum des Landmanns. Auch
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg> <pb facs="#f0110" n="102"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Abend.</hi> </fw><lb/> <l>Aus der ermuͤdeten Hand. Jm Felde vernimmt es die<lb/><hi rendition="#et">Dirne,</hi></l><lb/> <l>Sammelt geſchwinder den Klee in Haufen, und eilet<lb/><hi rendition="#et">zuruͤcke</hi></l><lb/> <l>Nach dem freundlichen Dorf. Nachlaͤßig ſitzet der<lb/><hi rendition="#et">Landmann</hi></l><lb/> <l>Queer auf ſeinem ſtolpernden Roß, das, muͤde vom<lb/><hi rendition="#et">Acker,</hi></l><lb/> <l>Vor dem knarrenden Pfluge ſich ſchleppt; er ſelber ver-<lb/><hi rendition="#et">treibt ſich,</hi></l><lb/> <l>So wie er fortzieht, die Zeit mit einem froͤlichen Liede,</l><lb/> <l>Oder er floͤtet der Nachtigall nach, und locket den Vo-<lb/><hi rendition="#et">gel</hi></l><lb/> <l>Zu dem Wege herzu, und lacht des gelungnen Betru-<lb/><hi rendition="#et">ges.</hi></l><lb/> <l>Hurtiger treibet vom Berg der Schaͤfer auf ſteinigtes<lb/><hi rendition="#et">Brachfeld.</hi></l><lb/> <l>Seine Heerde zur Huͤrde, die ihre Schranken ver-<lb/><hi rendition="#et">ſchlieſſet.</hi></l><lb/> <l>Er lehnt ſich ans irrende Haus, durchzehlet die Heer-<lb/><hi rendition="#et">den,</hi></l><lb/> <l>Bis der Abendſtern winkt, und er zur Huͤtte hinein-<lb/><hi rendition="#et">kriecht.</hi></l><lb/> <l>Ueber die Haide kommen vom Forſt die Kuͤhe, verſam-<lb/><hi rendition="#et">melt</hi></l><lb/> <l>Um den fleckigten Stier, und folgen dem Hirten, be-<lb/><hi rendition="#et">laden</hi></l><lb/> <l>Mit der ſuͤſſeſten Milch, dem wahren Reichthum des<lb/><hi rendition="#et">Landmanns.</hi></l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Auch</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [102/0110]
Der Abend.
Aus der ermuͤdeten Hand. Jm Felde vernimmt es die
Dirne,
Sammelt geſchwinder den Klee in Haufen, und eilet
zuruͤcke
Nach dem freundlichen Dorf. Nachlaͤßig ſitzet der
Landmann
Queer auf ſeinem ſtolpernden Roß, das, muͤde vom
Acker,
Vor dem knarrenden Pfluge ſich ſchleppt; er ſelber ver-
treibt ſich,
So wie er fortzieht, die Zeit mit einem froͤlichen Liede,
Oder er floͤtet der Nachtigall nach, und locket den Vo-
gel
Zu dem Wege herzu, und lacht des gelungnen Betru-
ges.
Hurtiger treibet vom Berg der Schaͤfer auf ſteinigtes
Brachfeld.
Seine Heerde zur Huͤrde, die ihre Schranken ver-
ſchlieſſet.
Er lehnt ſich ans irrende Haus, durchzehlet die Heer-
den,
Bis der Abendſtern winkt, und er zur Huͤtte hinein-
kriecht.
Ueber die Haide kommen vom Forſt die Kuͤhe, verſam-
melt
Um den fleckigten Stier, und folgen dem Hirten, be-
laden
Mit der ſuͤſſeſten Milch, dem wahren Reichthum des
Landmanns.
Auch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften04_1764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften04_1764/110 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 4. [Braunschweig], [1764], S. 102. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften04_1764/110>, abgerufen am 16.02.2025. |