Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 3. [Braunschweig], [1764].Oden und Lieder. Einladung An H. P. G - - -. Freund, unser Leben ist kurz, der Thoren aber sind viel, Die uns die theuren Stunden entziehn. Sey geitzig, Freund, auf die Zeit, die uns die Freund- schaft noch gönnt. Es sey uns jede Stunde, wie Gold. Schon lange grünt uns nicht mehr der abgestorbene Wald, Der in den süssen Schatten uns rief; Schon lange singt uns nicht mehr der Vogel Zärtlich- keit vor, Und wüste Stürme brausen daher. Der Schenktisch lächelt zwar auch in Strephons präch- tigem Saal Aus heitern Caravinen dir zu; Doch, Freund, der prächtige Saal herberget lügenden Wein, Und einen Narren, schlimm, wie sein Wein. Nein
Oden und Lieder. Einladung An H. P. G - - -. Freund, unſer Leben iſt kurz, der Thoren aber ſind viel, Die uns die theuren Stunden entziehn. Sey geitzig, Freund, auf die Zeit, die uns die Freund- ſchaft noch goͤnnt. Es ſey uns jede Stunde, wie Gold. Schon lange gruͤnt uns nicht mehr der abgeſtorbene Wald, Der in den ſuͤſſen Schatten uns rief; Schon lange ſingt uns nicht mehr der Vogel Zaͤrtlich- keit vor, Und wuͤſte Stuͤrme brauſen daher. Der Schenktiſch laͤchelt zwar auch in Strephons praͤch- tigem Saal Aus heitern Caravinen dir zu; Doch, Freund, der praͤchtige Saal herberget luͤgenden Wein, Und einen Narren, ſchlimm, wie ſein Wein. Nein
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0090" n="82"/> <fw place="top" type="header">Oden und Lieder.</fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#c"><hi rendition="#fr"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Einladung</hi></hi></hi><lb/> An H. P. G - - -.</hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">F</hi>reund, unſer Leben iſt kurz, der Thoren aber ſind<lb/><hi rendition="#et">viel,</hi></l><lb/> <l>Die uns die theuren Stunden entziehn.</l><lb/> <l>Sey geitzig, Freund, auf die Zeit, die uns die Freund-<lb/><hi rendition="#et">ſchaft noch goͤnnt.</hi></l><lb/> <l>Es ſey uns jede Stunde, wie Gold.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Schon lange gruͤnt uns nicht mehr der abgeſtorbene<lb/><hi rendition="#et">Wald,</hi></l><lb/> <l>Der in den ſuͤſſen Schatten uns rief;</l><lb/> <l>Schon lange ſingt uns nicht mehr der Vogel Zaͤrtlich-<lb/><hi rendition="#et">keit vor,</hi></l><lb/> <l>Und wuͤſte Stuͤrme brauſen daher.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Der Schenktiſch laͤchelt zwar auch in Strephons praͤch-<lb/><hi rendition="#et">tigem Saal</hi></l><lb/> <l>Aus heitern Caravinen dir zu;</l><lb/> <l>Doch, Freund, der praͤchtige Saal herberget luͤgenden<lb/><hi rendition="#et">Wein,</hi></l><lb/> <l>Und einen Narren, ſchlimm, wie ſein Wein.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Nein</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [82/0090]
Oden und Lieder.
Einladung
An H. P. G - - -.
Freund, unſer Leben iſt kurz, der Thoren aber ſind
viel,
Die uns die theuren Stunden entziehn.
Sey geitzig, Freund, auf die Zeit, die uns die Freund-
ſchaft noch goͤnnt.
Es ſey uns jede Stunde, wie Gold.
Schon lange gruͤnt uns nicht mehr der abgeſtorbene
Wald,
Der in den ſuͤſſen Schatten uns rief;
Schon lange ſingt uns nicht mehr der Vogel Zaͤrtlich-
keit vor,
Und wuͤſte Stuͤrme brauſen daher.
Der Schenktiſch laͤchelt zwar auch in Strephons praͤch-
tigem Saal
Aus heitern Caravinen dir zu;
Doch, Freund, der praͤchtige Saal herberget luͤgenden
Wein,
Und einen Narren, ſchlimm, wie ſein Wein.
Nein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften03_1764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften03_1764/90 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 3. [Braunschweig], [1764], S. 82. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften03_1764/90>, abgerufen am 16.02.2025. |