Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 3. [Braunschweig], [1764].Zweytes Buch. Das Mitleid. Wer hat ein reizender Gesicht, Als Jungfer Marjonette? Allein wer hört wohl, daß sie spricht, Wie man vermuthet hätte? Sie neigt sich artig, und steht da, Und sagt aufs höchste: Was? und Ja. Ach! sie ist noch Monade! Wahrhaftig, das ist Schade! Finettens Puppenangesicht Kan noch von fern entzücken. Sie hat viel Narren, wie sie spricht, Jn ihren Liebesstricken. Der Kluge geht vorbey, und lacht. Sie macht, mit ihrer Flitterpracht, Der Gasse nur Parade. Wahrhaftig, das ist Schade! Mein D 2
Zweytes Buch. Das Mitleid. Wer hat ein reizender Geſicht, Als Jungfer Marjonette? Allein wer hoͤrt wohl, daß ſie ſpricht, Wie man vermuthet haͤtte? Sie neigt ſich artig, und ſteht da, Und ſagt aufs hoͤchſte: Was? und Ja. Ach! ſie iſt noch Monade! Wahrhaftig, das iſt Schade! Finettens Puppenangeſicht Kan noch von fern entzuͤcken. Sie hat viel Narren, wie ſie ſpricht, Jn ihren Liebesſtricken. Der Kluge geht vorbey, und lacht. Sie macht, mit ihrer Flitterpracht, Der Gaſſe nur Parade. Wahrhaftig, das iſt Schade! Mein D 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0059" n="51"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Zweytes Buch.</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Das Mitleid.</hi> </hi> </hi> </hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">W</hi>er hat ein reizender Geſicht,</l><lb/> <l>Als Jungfer Marjonette?</l><lb/> <l>Allein wer hoͤrt wohl, daß ſie ſpricht,</l><lb/> <l>Wie man vermuthet haͤtte?</l><lb/> <l>Sie neigt ſich artig, und ſteht da,</l><lb/> <l>Und ſagt aufs hoͤchſte: Was? und Ja.</l><lb/> <l>Ach! ſie iſt noch Monade!</l><lb/> <l>Wahrhaftig, das iſt Schade!</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Finettens Puppenangeſicht</l><lb/> <l>Kan noch von fern entzuͤcken.</l><lb/> <l>Sie hat viel Narren, wie ſie ſpricht,</l><lb/> <l>Jn ihren Liebesſtricken.</l><lb/> <l>Der Kluge geht vorbey, und lacht.</l><lb/> <l>Sie macht, mit ihrer Flitterpracht,</l><lb/> <l>Der Gaſſe nur Parade.</l><lb/> <l>Wahrhaftig, das iſt Schade!</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig">D 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">Mein</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [51/0059]
Zweytes Buch.
Das Mitleid.
Wer hat ein reizender Geſicht,
Als Jungfer Marjonette?
Allein wer hoͤrt wohl, daß ſie ſpricht,
Wie man vermuthet haͤtte?
Sie neigt ſich artig, und ſteht da,
Und ſagt aufs hoͤchſte: Was? und Ja.
Ach! ſie iſt noch Monade!
Wahrhaftig, das iſt Schade!
Finettens Puppenangeſicht
Kan noch von fern entzuͤcken.
Sie hat viel Narren, wie ſie ſpricht,
Jn ihren Liebesſtricken.
Der Kluge geht vorbey, und lacht.
Sie macht, mit ihrer Flitterpracht,
Der Gaſſe nur Parade.
Wahrhaftig, das iſt Schade!
Mein
D 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften03_1764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften03_1764/59 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 3. [Braunschweig], [1764], S. 51. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften03_1764/59>, abgerufen am 16.02.2025. |