Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 2. [Braunschweig], [1763].Das Schnupftuch. Doch lagen noch dabey, zu ihrem bessern Glücke,Zwo Arien von Graun, der Tonkunst Meisterstücke. Die nahm sie; und so bald sie vor dem Flügel saß, So rauschte, Wettern gleich, der fürchterliche Baß; Es wütete der Sturm durch die empörten Saiten, Den finstern Wellen gleich, die mit dem Donner streiten. Es ward im Zimmer still, und in der Seele Nacht; Selbst Thiere fühlten ietzt der hohen Tonkunst Macht; Jhr Papagey erschrickt, ihr kleiner Mops Nerine Hüllt sich, wie ein Pedant, in eine finstre Miene. Ein Orpheus rührte so, durch seiner Leyer Schall, Den unwirthbaren Fels, den starren Wiederhall; Die Eichen grüßten ihn; er ward der Löwen Sieger, Und sanft lag neben ihm des Forsts Tyrann, der Tie- ger. Und so rührt Fleischer *) uns, wenn er sein Vorrecht fühlt, Und *) Ein Virtuos auf dem Clavier.
Das Schnupftuch. Doch lagen noch dabey, zu ihrem beſſern Gluͤcke,Zwo Arien von Graun, der Tonkunſt Meiſterſtuͤcke. Die nahm ſie; und ſo bald ſie vor dem Fluͤgel ſaß, So rauſchte, Wettern gleich, der fuͤrchterliche Baß; Es wuͤtete der Sturm durch die empoͤrten Saiten, Den finſtern Wellen gleich, die mit dem Donner ſtreiten. Es ward im Zimmer ſtill, und in der Seele Nacht; Selbſt Thiere fuͤhlten ietzt der hohen Tonkunſt Macht; Jhr Papagey erſchrickt, ihr kleiner Mops Nerine Huͤllt ſich, wie ein Pedant, in eine finſtre Miene. Ein Orpheus ruͤhrte ſo, durch ſeiner Leyer Schall, Den unwirthbaren Fels, den ſtarren Wiederhall; Die Eichen gruͤßten ihn; er ward der Loͤwen Sieger, Und ſanft lag neben ihm des Forſts Tyrann, der Tie- ger. Und ſo ruͤhrt Fleiſcher *) uns, wenn er ſein Vorrecht fuͤhlt, Und *) Ein Virtuos auf dem Clavier.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <lg n="1"> <pb facs="#f0094" n="86"/> <fw place="top" type="header">Das Schnupftuch.</fw><lb/> <l>Doch lagen noch dabey, zu ihrem beſſern Gluͤcke,</l><lb/> <l>Zwo Arien von Graun, der Tonkunſt Meiſterſtuͤcke.</l><lb/> <l>Die nahm ſie; und ſo bald ſie vor dem Fluͤgel ſaß,</l><lb/> <l>So rauſchte, Wettern gleich, der fuͤrchterliche Baß;</l><lb/> <l>Es wuͤtete der Sturm durch die empoͤrten Saiten,</l><lb/> <l>Den finſtern Wellen gleich, die mit dem Donner ſtreiten.</l><lb/> <l>Es ward im Zimmer ſtill, und in der Seele Nacht;</l><lb/> <l>Selbſt Thiere fuͤhlten ietzt der hohen Tonkunſt Macht;</l><lb/> <l>Jhr Papagey erſchrickt, ihr kleiner Mops Nerine</l><lb/> <l>Huͤllt ſich, wie ein Pedant, in eine finſtre Miene.</l><lb/> <l>Ein Orpheus ruͤhrte ſo, durch ſeiner Leyer Schall,</l><lb/> <l>Den unwirthbaren Fels, den ſtarren Wiederhall;</l><lb/> <l>Die Eichen gruͤßten ihn; er ward der Loͤwen Sieger,</l><lb/> <l>Und ſanft lag neben ihm des Forſts Tyrann, der Tie-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ger.</hi> </l><lb/> <l>Und ſo ruͤhrt Fleiſcher <note place="foot" n="*)">Ein Virtuos auf dem Clavier.</note> uns, wenn er ſein Vorrecht<lb/><hi rendition="#et">fuͤhlt,</hi></l> <fw place="bottom" type="catch">Und</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [86/0094]
Das Schnupftuch.
Doch lagen noch dabey, zu ihrem beſſern Gluͤcke,
Zwo Arien von Graun, der Tonkunſt Meiſterſtuͤcke.
Die nahm ſie; und ſo bald ſie vor dem Fluͤgel ſaß,
So rauſchte, Wettern gleich, der fuͤrchterliche Baß;
Es wuͤtete der Sturm durch die empoͤrten Saiten,
Den finſtern Wellen gleich, die mit dem Donner ſtreiten.
Es ward im Zimmer ſtill, und in der Seele Nacht;
Selbſt Thiere fuͤhlten ietzt der hohen Tonkunſt Macht;
Jhr Papagey erſchrickt, ihr kleiner Mops Nerine
Huͤllt ſich, wie ein Pedant, in eine finſtre Miene.
Ein Orpheus ruͤhrte ſo, durch ſeiner Leyer Schall,
Den unwirthbaren Fels, den ſtarren Wiederhall;
Die Eichen gruͤßten ihn; er ward der Loͤwen Sieger,
Und ſanft lag neben ihm des Forſts Tyrann, der Tie-
ger.
Und ſo ruͤhrt Fleiſcher *) uns, wenn er ſein Vorrecht
fuͤhlt, Und
*) Ein Virtuos auf dem Clavier.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften02_1763 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften02_1763/94 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 2. [Braunschweig], [1763], S. 86. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften02_1763/94>, abgerufen am 17.02.2025. |