Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 1. [Braunschweig], [1763].Der Renommist. Jndem tritt voller Furcht die Jungemagd herein; Jhr Angesicht erblaßt bey seines Degens Schein. Befehlen sie etwas? -- Er sprach mit wilden Mi- nen: Kennst du die Krone wohl? -- Sie sagt: mein Herr, zu dienen, So geh dahin, (fuhr er mit rauhem Basse fort,) Und bringe dis Billjet an den bestimmten Ort. Allein du sollst durchaus nicht meinen Namen sagen; Jch bin incognito! Sey stumm bey ihren Fragen. Sie eilt mit Schrecken fort. Die Stimme, die es sprach, Ließ in der feigen Brust ein still Entsetzen nach. Doch die Gesandschaft schien ihr angenehm und wich- tig; Die alte Jris ward zum erstenmale flüchtig; Zum erstenmal verlohr der jüngferliche Gang, Bey Eil und Dämmerung, den affectirten Zwang. An
Der Renommiſt. Jndem tritt voller Furcht die Jungemagd herein; Jhr Angeſicht erblaßt bey ſeines Degens Schein. Befehlen ſie etwas? — Er ſprach mit wilden Mi- nen: Kennſt du die Krone wohl? — Sie ſagt: mein Herr, zu dienen, So geh dahin, (fuhr er mit rauhem Baſſe fort,) Und bringe dis Billjet an den beſtimmten Ort. Allein du ſollſt durchaus nicht meinen Namen ſagen; Jch bin incognito! Sey ſtumm bey ihren Fragen. Sie eilt mit Schrecken fort. Die Stimme, die es ſprach, Ließ in der feigen Bruſt ein ſtill Entſetzen nach. Doch die Geſandſchaft ſchien ihr angenehm und wich- tig; Die alte Jris ward zum erſtenmale fluͤchtig; Zum erſtenmal verlohr der juͤngferliche Gang, Bey Eil und Daͤmmerung, den affectirten Zwang. An
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0078" n="14"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Renommiſt.</hi> </fw><lb/> <lg> <l>Jndem tritt voller Furcht die Jungemagd herein;</l><lb/> <l>Jhr Angeſicht erblaßt bey ſeines Degens Schein.</l><lb/> <l>Befehlen ſie etwas? — Er ſprach mit wilden Mi-<lb/><hi rendition="#et">nen:</hi></l><lb/> <l>Kennſt du die Krone wohl? — Sie ſagt: mein<lb/><hi rendition="#et">Herr, zu dienen,</hi></l><lb/> <l>So geh dahin, (fuhr er mit rauhem Baſſe fort,)</l><lb/> <l>Und bringe dis Billjet an den beſtimmten Ort.</l><lb/> <l>Allein du ſollſt durchaus nicht meinen Namen ſagen;</l><lb/> <l>Jch bin incognito! Sey ſtumm bey ihren Fragen.</l><lb/> <l>Sie eilt mit Schrecken fort. Die Stimme, die es<lb/><hi rendition="#et">ſprach,</hi></l><lb/> <l>Ließ in der feigen Bruſt ein ſtill Entſetzen nach.</l><lb/> <l>Doch die Geſandſchaft ſchien ihr angenehm und wich-<lb/><hi rendition="#et">tig;</hi></l><lb/> <l>Die alte Jris ward zum erſtenmale fluͤchtig;</l><lb/> <l>Zum erſtenmal verlohr der juͤngferliche Gang,</l><lb/> <l>Bey Eil und Daͤmmerung, den affectirten Zwang.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">An</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [14/0078]
Der Renommiſt.
Jndem tritt voller Furcht die Jungemagd herein;
Jhr Angeſicht erblaßt bey ſeines Degens Schein.
Befehlen ſie etwas? — Er ſprach mit wilden Mi-
nen:
Kennſt du die Krone wohl? — Sie ſagt: mein
Herr, zu dienen,
So geh dahin, (fuhr er mit rauhem Baſſe fort,)
Und bringe dis Billjet an den beſtimmten Ort.
Allein du ſollſt durchaus nicht meinen Namen ſagen;
Jch bin incognito! Sey ſtumm bey ihren Fragen.
Sie eilt mit Schrecken fort. Die Stimme, die es
ſprach,
Ließ in der feigen Bruſt ein ſtill Entſetzen nach.
Doch die Geſandſchaft ſchien ihr angenehm und wich-
tig;
Die alte Jris ward zum erſtenmale fluͤchtig;
Zum erſtenmal verlohr der juͤngferliche Gang,
Bey Eil und Daͤmmerung, den affectirten Zwang.
An
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften01_1763 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften01_1763/78 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 1. [Braunschweig], [1763], S. 14. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften01_1763/78>, abgerufen am 16.02.2025. |