nem kühnen Anlauf über den Graben zu setzen ge- dachte; als plötzlich ein munterer Rammler dicht am Fluß vor ihm aufsprang, und so, wie er oft- mals gewohnt gewesen, über den Bach hüpfen, und mit einer schnellen Flucht seinen Feinden entgehn wollte. Aber das gräßliche Jagdgeschrey, welches Hektor im Augenblick anhob, erschreckte ihn so sehr, daß ihn seine Kräfte verließen; er sprang zu kurz, und plumpte vom jähen Ufer zurück in die schäu- menden Fluten. Neunmal versuchte der flüchtige Rammler das Ufer zu ersteigen, neunmal aber fiel er zurück, und badete seinen schneeweißen Bauch in dem reißenden Strom. Aechzend sah er die Wie- sen, vom goldnen Tage bestralt, und die wilden Ra- senbänke, wo er mit seinen Freunden zu scherzen ge-
wohnt
Lagoſiade.
nem kuͤhnen Anlauf uͤber den Graben zu ſetzen ge- dachte; als ploͤtzlich ein munterer Rammler dicht am Fluß vor ihm aufſprang, und ſo, wie er oft- mals gewohnt geweſen, uͤber den Bach huͤpfen, und mit einer ſchnellen Flucht ſeinen Feinden entgehn wollte. Aber das graͤßliche Jagdgeſchrey, welches Hektor im Augenblick anhob, erſchreckte ihn ſo ſehr, daß ihn ſeine Kraͤfte verließen; er ſprang zu kurz, und plumpte vom jaͤhen Ufer zuruͤck in die ſchaͤu- menden Fluten. Neunmal verſuchte der fluͤchtige Rammler das Ufer zu erſteigen, neunmal aber fiel er zuruͤck, und badete ſeinen ſchneeweißen Bauch in dem reißenden Strom. Aechzend ſah er die Wie- ſen, vom goldnen Tage beſtralt, und die wilden Ra- ſenbaͤnke, wo er mit ſeinen Freunden zu ſcherzen ge-
wohnt
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0418"n="354"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Lagoſiade.</hi></fw><lb/>
nem kuͤhnen Anlauf uͤber den Graben zu ſetzen ge-<lb/>
dachte; als ploͤtzlich ein munterer Rammler dicht<lb/>
am Fluß vor ihm aufſprang, und ſo, wie er oft-<lb/>
mals gewohnt geweſen, uͤber den Bach huͤpfen, und<lb/>
mit einer ſchnellen Flucht ſeinen Feinden entgehn<lb/>
wollte. Aber das graͤßliche Jagdgeſchrey, welches<lb/>
Hektor im Augenblick anhob, erſchreckte ihn ſo ſehr,<lb/>
daß ihn ſeine Kraͤfte verließen; er ſprang zu kurz,<lb/>
und plumpte vom jaͤhen Ufer zuruͤck in die ſchaͤu-<lb/>
menden Fluten. Neunmal verſuchte der fluͤchtige<lb/>
Rammler das Ufer zu erſteigen, neunmal aber fiel<lb/>
er zuruͤck, und badete ſeinen ſchneeweißen Bauch in<lb/>
dem reißenden Strom. Aechzend ſah er die Wie-<lb/>ſen, vom goldnen Tage beſtralt, und die wilden Ra-<lb/>ſenbaͤnke, wo er mit ſeinen Freunden zu ſcherzen ge-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">wohnt</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[354/0418]
Lagoſiade.
nem kuͤhnen Anlauf uͤber den Graben zu ſetzen ge-
dachte; als ploͤtzlich ein munterer Rammler dicht
am Fluß vor ihm aufſprang, und ſo, wie er oft-
mals gewohnt geweſen, uͤber den Bach huͤpfen, und
mit einer ſchnellen Flucht ſeinen Feinden entgehn
wollte. Aber das graͤßliche Jagdgeſchrey, welches
Hektor im Augenblick anhob, erſchreckte ihn ſo ſehr,
daß ihn ſeine Kraͤfte verließen; er ſprang zu kurz,
und plumpte vom jaͤhen Ufer zuruͤck in die ſchaͤu-
menden Fluten. Neunmal verſuchte der fluͤchtige
Rammler das Ufer zu erſteigen, neunmal aber fiel
er zuruͤck, und badete ſeinen ſchneeweißen Bauch in
dem reißenden Strom. Aechzend ſah er die Wie-
ſen, vom goldnen Tage beſtralt, und die wilden Ra-
ſenbaͤnke, wo er mit ſeinen Freunden zu ſcherzen ge-
wohnt
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 1. [Braunschweig], [1763], S. 354. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften01_1763/418>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.