Dann sollst du jung und schön an meinem Hofe wan- deln; Dann sey dir Putz und Scherz ein angenehmer Amt, Und jede Nymphe sey von deinem Blick entflammt. So sprach sie, und der Geist verspricht ihr Wun- derwerke, Und trotzt mit edlem Stolz auf seine Löwenstärke.
Jndessen nahen sich die grimmigen Partheyn, Die sich einander schon den Tod in Mienen dräun. So wie Dragoner schnell von schwarzen Pferden springen, Und, tapfrem Fußvolk gleich, in feste Glieder dringen: So sprang der Renommist, und auch Sylvan herab, Jndem der letztere sein Pferd dem Reitknecht gab. Sie ziehn sich hurtig aus, und in dem Augenblicke Tritt Raufbold, wie Sylvan, in seinen Stand zu- rücke. Zuerst wagt Raufbolds Faust den ausgedachten Streich Auf seines Feinds Gesicht; doch er mißlingt sogleich.
Der
K 3
Sechſter Geſang.
Dann ſollſt du jung und ſchoͤn an meinem Hofe wan- deln; Dann ſey dir Putz und Scherz ein angenehmer Amt, Und jede Nymphe ſey von deinem Blick entflammt. So ſprach ſie, und der Geiſt verſpricht ihr Wun- derwerke, Und trotzt mit edlem Stolz auf ſeine Loͤwenſtaͤrke.
Jndeſſen nahen ſich die grimmigen Partheyn, Die ſich einander ſchon den Tod in Mienen draͤun. So wie Dragoner ſchnell von ſchwarzen Pferden ſpringen, Und, tapfrem Fußvolk gleich, in feſte Glieder dringen: So ſprang der Renommiſt, und auch Sylvan herab, Jndem der letztere ſein Pferd dem Reitknecht gab. Sie ziehn ſich hurtig aus, und in dem Augenblicke Tritt Raufbold, wie Sylvan, in ſeinen Stand zu- ruͤcke. Zuerſt wagt Raufbolds Fauſt den ausgedachten Streich Auf ſeines Feinds Geſicht; doch er mißlingt ſogleich.
Der
K 3
<TEI><text><body><divn="1"><lg><l><pbfacs="#f0213"n="149"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Sechſter Geſang.</hi></fw></l><lb/><l>Dann ſollſt du jung und ſchoͤn an meinem Hofe wan-<lb/><hirendition="#et">deln;</hi></l><lb/><l>Dann ſey dir Putz und Scherz ein angenehmer Amt,</l><lb/><l>Und jede Nymphe ſey von deinem Blick entflammt.</l><lb/><l>So ſprach ſie, und der Geiſt verſpricht ihr Wun-<lb/><hirendition="#et">derwerke,</hi></l><lb/><l>Und trotzt mit edlem Stolz auf ſeine Loͤwenſtaͤrke.</l></lg><lb/><lg><l>Jndeſſen nahen ſich die grimmigen Partheyn,</l><lb/><l>Die ſich einander ſchon den Tod in Mienen draͤun.</l><lb/><l>So wie Dragoner ſchnell von ſchwarzen Pferden<lb/><hirendition="#et">ſpringen,</hi></l><lb/><l>Und, tapfrem Fußvolk gleich, in feſte Glieder dringen:</l><lb/><l>So ſprang der Renommiſt, und auch Sylvan herab,</l><lb/><l>Jndem der letztere ſein Pferd dem Reitknecht gab.</l><lb/><l>Sie ziehn ſich hurtig aus, und in dem Augenblicke</l><lb/><l>Tritt Raufbold, wie Sylvan, in ſeinen Stand zu-<lb/><hirendition="#et">ruͤcke.</hi></l><lb/><l>Zuerſt wagt Raufbolds Fauſt den ausgedachten Streich</l><lb/><l>Auf ſeines Feinds Geſicht; doch er mißlingt ſogleich.<lb/><fwplace="bottom"type="sig">K 3</fw><fwplace="bottom"type="catch">Der</fw><lb/></l></lg></div></body></text></TEI>
[149/0213]
Sechſter Geſang.
Dann ſollſt du jung und ſchoͤn an meinem Hofe wan-
deln;
Dann ſey dir Putz und Scherz ein angenehmer Amt,
Und jede Nymphe ſey von deinem Blick entflammt.
So ſprach ſie, und der Geiſt verſpricht ihr Wun-
derwerke,
Und trotzt mit edlem Stolz auf ſeine Loͤwenſtaͤrke.
Jndeſſen nahen ſich die grimmigen Partheyn,
Die ſich einander ſchon den Tod in Mienen draͤun.
So wie Dragoner ſchnell von ſchwarzen Pferden
ſpringen,
Und, tapfrem Fußvolk gleich, in feſte Glieder dringen:
So ſprang der Renommiſt, und auch Sylvan herab,
Jndem der letztere ſein Pferd dem Reitknecht gab.
Sie ziehn ſich hurtig aus, und in dem Augenblicke
Tritt Raufbold, wie Sylvan, in ſeinen Stand zu-
ruͤcke.
Zuerſt wagt Raufbolds Fauſt den ausgedachten Streich
Auf ſeines Feinds Geſicht; doch er mißlingt ſogleich.
Der
K 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 1. [Braunschweig], [1763], S. 149. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften01_1763/213>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.