Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 1. [Braunschweig], [1763].Der Renommist. Sechster Gesang. Noch lag die halbe Welt im frühen Schlaf verborgen. An statt des Morgenroths sah man die blassen Sorgen, Die in der stillen Nacht die todten Menschen fliehn, Den grauen Orient mit wildem Schritt beziehn. Der müde Stutzer wird vom Thanathos erwecket, Der rauschend über ihn die schwarzen Schwingen strecket; Und er stand muthig auf. Er wasnet ruhig sich; Er zog den Degen aus; er strahlte fürchterlich, Und war scharf wie der Wind; auf seinem Tische lagen Die andern Waffen noch, erfoderlich zum Schlagen. Wenn er den Fuß erhebt, klirrt er im silbern Sporn; Und seiner Peitsche Knall verkündigt seinen Zorn. Sein
Der Renommiſt. Sechſter Geſang. Noch lag die halbe Welt im fruͤhen Schlaf verborgen. An ſtatt des Morgenroths ſah man die blaſſen Sorgen, Die in der ſtillen Nacht die todten Menſchen fliehn, Den grauen Orient mit wildem Schritt beziehn. Der muͤde Stutzer wird vom Thanathos erwecket, Der rauſchend uͤber ihn die ſchwarzen Schwingen ſtrecket; Und er ſtand muthig auf. Er waſnet ruhig ſich; Er zog den Degen aus; er ſtrahlte fuͤrchterlich, Und war ſcharf wie der Wind; auf ſeinem Tiſche lagen Die andern Waffen noch, erfoderlich zum Schlagen. Wenn er den Fuß erhebt, klirrt er im ſilbern Sporn; Und ſeiner Peitſche Knall verkuͤndigt ſeinen Zorn. Sein
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0205" n="141"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <head><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Der Renommiſt.</hi></hi><lb/> Sechſter Geſang.</head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">N</hi>och lag die halbe Welt im fruͤhen Schlaf verborgen.</l><lb/> <l>An ſtatt des Morgenroths ſah man die blaſſen Sorgen,</l><lb/> <l>Die in der ſtillen Nacht die todten Menſchen fliehn,</l><lb/> <l>Den grauen Orient mit wildem Schritt beziehn.</l><lb/> <l>Der muͤde Stutzer wird vom Thanathos erwecket,</l><lb/> <l>Der rauſchend uͤber ihn die ſchwarzen Schwingen<lb/><hi rendition="#et">ſtrecket;</hi></l><lb/> <l>Und er ſtand muthig auf. Er waſnet ruhig ſich;</l><lb/> <l>Er zog den Degen aus; er ſtrahlte fuͤrchterlich,</l><lb/> <l>Und war ſcharf wie der Wind; auf ſeinem Tiſche lagen</l><lb/> <l>Die andern Waffen noch, erfoderlich zum Schlagen.</l><lb/> <l>Wenn er den Fuß erhebt, klirrt er im ſilbern Sporn;</l><lb/> <l>Und ſeiner Peitſche Knall verkuͤndigt ſeinen Zorn.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Sein</fw><lb/></l> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [141/0205]
Der Renommiſt.
Sechſter Geſang.
Noch lag die halbe Welt im fruͤhen Schlaf verborgen.
An ſtatt des Morgenroths ſah man die blaſſen Sorgen,
Die in der ſtillen Nacht die todten Menſchen fliehn,
Den grauen Orient mit wildem Schritt beziehn.
Der muͤde Stutzer wird vom Thanathos erwecket,
Der rauſchend uͤber ihn die ſchwarzen Schwingen
ſtrecket;
Und er ſtand muthig auf. Er waſnet ruhig ſich;
Er zog den Degen aus; er ſtrahlte fuͤrchterlich,
Und war ſcharf wie der Wind; auf ſeinem Tiſche lagen
Die andern Waffen noch, erfoderlich zum Schlagen.
Wenn er den Fuß erhebt, klirrt er im ſilbern Sporn;
Und ſeiner Peitſche Knall verkuͤndigt ſeinen Zorn.
Sein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften01_1763 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften01_1763/205 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 1. [Braunschweig], [1763], S. 141. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften01_1763/205>, abgerufen am 16.02.2025. |