Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 1. [Braunschweig], [1763].
So die Galanterie -- Lindan stürzt in die Luft, Und eilt zur Schlägerey in die berühmte Kluft. Als Hausknecht war indeß Pandur zurück ge- kommen. Die Stürmer hatten schon Sylvans Entschluß ver- nommen. Und alle lobten ihn, und seinen Heldenmuth, Und ruften: Das ist noch ein edles jensches Blut! Ein Renommist wird stets des andern Muth er- heben, Und das verdiente Lob zuerst dem Gegner geben. Den tapfern Feind rühmt oft ein großmuthsvoller Held, Damit man seinen Sieg für desto wichtger hält. Nun stürzten sich aufs neu des Bieres braune Wellen, Aus dem zu vollen Glas. So wie die Fluthen schwel- len, Wenn auf dem schweren Nil der nasse Südwind schwebt, Und über Strand und Damm die wilden Wasser hebt; Und H 4
So die Galanterie — Lindan ſtuͤrzt in die Luft, Und eilt zur Schlaͤgerey in die beruͤhmte Kluft. Als Hausknecht war indeß Pandur zuruͤck ge- kommen. Die Stuͤrmer hatten ſchon Sylvans Entſchluß ver- nommen. Und alle lobten ihn, und ſeinen Heldenmuth, Und ruften: Das iſt noch ein edles jenſches Blut! Ein Renommiſt wird ſtets des andern Muth er- heben, Und das verdiente Lob zuerſt dem Gegner geben. Den tapfern Feind ruͤhmt oft ein großmuthsvoller Held, Damit man ſeinen Sieg fuͤr deſto wichtger haͤlt. Nun ſtuͤrzten ſich aufs neu des Bieres braune Wellen, Aus dem zu vollen Glas. So wie die Fluthen ſchwel- len, Wenn auf dem ſchweren Nil der naſſe Suͤdwind ſchwebt, Und uͤber Strand und Damm die wilden Waſſer hebt; Und H 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg> <l> <pb facs="#f0183" n="119"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Fuͤnfter Geſang.</hi> </fw> </l><lb/> <l>Als daß wir das Duell mit anzuſehen wagen.</l> </lg><lb/> <lg> <l>So die Galanterie — Lindan ſtuͤrzt in die Luft,</l><lb/> <l>Und eilt zur Schlaͤgerey in die beruͤhmte Kluft.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Als Hausknecht war indeß Pandur zuruͤck ge-<lb/><hi rendition="#et">kommen.</hi></l><lb/> <l>Die Stuͤrmer hatten ſchon Sylvans Entſchluß ver-<lb/><hi rendition="#et">nommen.</hi></l><lb/> <l>Und alle lobten ihn, und ſeinen Heldenmuth,</l><lb/> <l>Und ruften: Das iſt noch ein edles jenſches Blut!</l> </lg><lb/> <lg> <l>Ein Renommiſt wird ſtets des andern Muth er-<lb/><hi rendition="#et">heben,</hi></l><lb/> <l>Und das verdiente Lob zuerſt dem Gegner geben.</l><lb/> <l>Den tapfern Feind ruͤhmt oft ein großmuthsvoller<lb/><hi rendition="#et">Held,</hi></l><lb/> <l>Damit man ſeinen Sieg fuͤr deſto wichtger haͤlt.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Nun ſtuͤrzten ſich aufs neu des Bieres braune<lb/><hi rendition="#et">Wellen,</hi></l><lb/> <l>Aus dem zu vollen Glas. So wie die Fluthen ſchwel-<lb/><hi rendition="#et">len,</hi></l><lb/> <l>Wenn auf dem ſchweren Nil der naſſe Suͤdwind<lb/><hi rendition="#et">ſchwebt,</hi></l><lb/> <l>Und uͤber Strand und Damm die wilden Waſſer hebt;<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H 4</fw><fw place="bottom" type="catch">Und</fw><lb/></l> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [119/0183]
Fuͤnfter Geſang.
Als daß wir das Duell mit anzuſehen wagen.
So die Galanterie — Lindan ſtuͤrzt in die Luft,
Und eilt zur Schlaͤgerey in die beruͤhmte Kluft.
Als Hausknecht war indeß Pandur zuruͤck ge-
kommen.
Die Stuͤrmer hatten ſchon Sylvans Entſchluß ver-
nommen.
Und alle lobten ihn, und ſeinen Heldenmuth,
Und ruften: Das iſt noch ein edles jenſches Blut!
Ein Renommiſt wird ſtets des andern Muth er-
heben,
Und das verdiente Lob zuerſt dem Gegner geben.
Den tapfern Feind ruͤhmt oft ein großmuthsvoller
Held,
Damit man ſeinen Sieg fuͤr deſto wichtger haͤlt.
Nun ſtuͤrzten ſich aufs neu des Bieres braune
Wellen,
Aus dem zu vollen Glas. So wie die Fluthen ſchwel-
len,
Wenn auf dem ſchweren Nil der naſſe Suͤdwind
ſchwebt,
Und uͤber Strand und Damm die wilden Waſſer hebt;
Und
H 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften01_1763 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften01_1763/183 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 1. [Braunschweig], [1763], S. 119. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften01_1763/183>, abgerufen am 16.02.2025. |