Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wundt, Wilhelm: Grundriss der Psychologie. Leipzig, 1896.

Bild:
<< vorherige Seite
Inhaltsverzeichniss.
I. Die psychischen Elemente.
§ 5. Hauptformen und allgemeine Eigenschaften
der psychischen Elemente
    33
1. Gewinnung der psychischen Elemente durch Abstrac-
tion. 2. Zwei Arten psychischer Elemente: Empfindungen
und einfache Gefühle. 3. Elementare Natur und specifische
Beschaffenheit psychischer Vorgänge nicht identisch. 4. Ge-
meinsame Eigenschaften der psychischen Elemente: Qualität
und Intensität. 5. Gleichförmige und mannigfaltige, ein-
dimensionale und mehrdimensionale Qualitätensysteme.
6. Unterscheidende Merkmale der Empfindungs- und Ge-
fühlselemente. 6a. Zur Geschichte der Begriffe Empfindung
und Gefühl.
§ 6. Die reinen Empfindungen     45
1. Begriff der reinen Empfindung. 2. Entstehung der
Empfindungen. Die Empfindungsreize. 3. Physiologische
Substrate der Empfindungssysteme. Mechanische und
chemische Sinne. 4. Das sogenannte Gesetz der specifischen
Energie. 5. Das Gesetz des Parallelismus der Empfindungs-
unterschiede und der physiologischen Reizungsunterschiede.
A. Die Empfindungen des allgemeinen Sinnes     54
6. Begriff des allgemeinen Sinnes und Empfindungs-
systeme desselben. 7. Eigenschaften und Unterschiede der
verschiedenen Theile des allgemeinen Sinnesorgans. 8. Spe-
cielles über die vier Qualitätensysteme des allgemeinen
Sinnes.
B. Die Schallempfindungen     58
9. Einfache Geräuschempfindungen. 10. Tonempfin-
dungen. 11. Das System der Tonempfindungen.
C. Die Geruchs- und Geschmacksempfindungen     62
12. Geruchsempfindungen. 12a. Die Geruchsclassen.
Wechselseitige Neutralisation von Geruchsreizen. 13. Ge-
schmacksempfindungen. Die vier Hauptqualitäten 13a.
Mischung und Aufhebung von Geschmacksreizen.
D. Die Lichtempfindungen     65
14. Die farblosen Empfindungen. 15. Die Farben-
empfindungen. 16. Sättigung der Farben. 17. Helligkeit
der Farben. 18. Beziehungen zwischen farblosen und far-
bigen Helligkeitsempfindungen. 19. Dreidimensionales
Inhaltsverzeichniss.
I. Die psychischen Elemente.
§ 5. Hauptformen und allgemeine Eigenschaften
der psychischen Elemente
    33
1. Gewinnung der psychischen Elemente durch Abstrac-
tion. 2. Zwei Arten psychischer Elemente: Empfindungen
und einfache Gefühle. 3. Elementare Natur und specifische
Beschaffenheit psychischer Vorgänge nicht identisch. 4. Ge-
meinsame Eigenschaften der psychischen Elemente: Qualität
und Intensität. 5. Gleichförmige und mannigfaltige, ein-
dimensionale und mehrdimensionale Qualitätensysteme.
6. Unterscheidende Merkmale der Empfindungs- und Ge-
fühlselemente. 6a. Zur Geschichte der Begriffe Empfindung
und Gefühl.
§ 6. Die reinen Empfindungen     45
1. Begriff der reinen Empfindung. 2. Entstehung der
Empfindungen. Die Empfindungsreize. 3. Physiologische
Substrate der Empfindungssysteme. Mechanische und
chemische Sinne. 4. Das sogenannte Gesetz der specifischen
Energie. 5. Das Gesetz des Parallelismus der Empfindungs-
unterschiede und der physiologischen Reizungsunterschiede.
A. Die Empfindungen des allgemeinen Sinnes     54
6. Begriff des allgemeinen Sinnes und Empfindungs-
systeme desselben. 7. Eigenschaften und Unterschiede der
verschiedenen Theile des allgemeinen Sinnesorgans. 8. Spe-
cielles über die vier Qualitätensysteme des allgemeinen
Sinnes.
B. Die Schallempfindungen     58
9. Einfache Geräuschempfindungen. 10. Tonempfin-
dungen. 11. Das System der Tonempfindungen.
C. Die Geruchs- und Geschmacksempfindungen     62
12. Geruchsempfindungen. 12a. Die Geruchsclassen.
Wechselseitige Neutralisation von Geruchsreizen. 13. Ge-
schmacksempfindungen. Die vier Hauptqualitäten 13a.
Mischung und Aufhebung von Geschmacksreizen.
D. Die Lichtempfindungen     65
14. Die farblosen Empfindungen. 15. Die Farben-
empfindungen. 16. Sättigung der Farben. 17. Helligkeit
der Farben. 18. Beziehungen zwischen farblosen und far-
bigen Helligkeitsempfindungen. 19. Dreidimensionales
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="contents">
        <pb facs="#f0008" n="VIII"/>
        <fw place="top" type="header">Inhaltsverzeichniss.</fw><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">I. Die psychischen Elemente.</hi> </head><lb/>
          <list>
            <item>§ 5. <hi rendition="#g">Hauptformen und allgemeine Eigenschaften<lb/>
der psychischen Elemente</hi> <space dim="horizontal"/> 33<lb/>
1. Gewinnung der psychischen Elemente durch Abstrac-<lb/>
tion. 2. Zwei Arten psychischer Elemente: Empfindungen<lb/>
und einfache Gefühle. 3. Elementare Natur und specifische<lb/>
Beschaffenheit psychischer Vorgänge nicht identisch. 4. Ge-<lb/>
meinsame Eigenschaften der psychischen Elemente: Qualität<lb/>
und Intensität. 5. Gleichförmige und mannigfaltige, ein-<lb/>
dimensionale und mehrdimensionale Qualitätensysteme.<lb/>
6. Unterscheidende Merkmale der Empfindungs- und Ge-<lb/>
fühlselemente. 6a. Zur Geschichte der Begriffe Empfindung<lb/>
und Gefühl.</item><lb/>
            <item>§ 6. <hi rendition="#g">Die reinen Empfindungen</hi> <space dim="horizontal"/> 45<lb/>
1. Begriff der reinen Empfindung. 2. Entstehung der<lb/>
Empfindungen. Die Empfindungsreize. 3. Physiologische<lb/>
Substrate der Empfindungssysteme. Mechanische und<lb/>
chemische Sinne. 4. Das sogenannte Gesetz der specifischen<lb/>
Energie. 5. Das Gesetz des Parallelismus der Empfindungs-<lb/>
unterschiede und der physiologischen Reizungsunterschiede.<lb/><list><item>A. Die Empfindungen des allgemeinen Sinnes <space dim="horizontal"/> 54<lb/>
6. Begriff des allgemeinen Sinnes und Empfindungs-<lb/>
systeme desselben. 7. Eigenschaften und Unterschiede der<lb/>
verschiedenen Theile des allgemeinen Sinnesorgans. 8. Spe-<lb/>
cielles über die vier Qualitätensysteme des allgemeinen<lb/>
Sinnes.</item><lb/><item>B. Die Schallempfindungen <space dim="horizontal"/> 58<lb/>
9. Einfache Geräuschempfindungen. 10. Tonempfin-<lb/>
dungen. 11. Das System der Tonempfindungen.</item><lb/><item>C. Die Geruchs- und Geschmacksempfindungen <space dim="horizontal"/> 62<lb/>
12. Geruchsempfindungen. 12a. Die Geruchsclassen.<lb/>
Wechselseitige Neutralisation von Geruchsreizen. 13. Ge-<lb/>
schmacksempfindungen. Die vier Hauptqualitäten 13a.<lb/>
Mischung und Aufhebung von Geschmacksreizen.</item><lb/><item>D. Die Lichtempfindungen <space dim="horizontal"/> 65<lb/>
14. Die farblosen Empfindungen. 15. Die Farben-<lb/>
empfindungen. 16. Sättigung der Farben. 17. Helligkeit<lb/>
der Farben. 18. Beziehungen zwischen farblosen und far-<lb/>
bigen Helligkeitsempfindungen. 19. Dreidimensionales<lb/></item></list></item>
          </list>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[VIII/0008] Inhaltsverzeichniss. I. Die psychischen Elemente. § 5. Hauptformen und allgemeine Eigenschaften der psychischen Elemente 33 1. Gewinnung der psychischen Elemente durch Abstrac- tion. 2. Zwei Arten psychischer Elemente: Empfindungen und einfache Gefühle. 3. Elementare Natur und specifische Beschaffenheit psychischer Vorgänge nicht identisch. 4. Ge- meinsame Eigenschaften der psychischen Elemente: Qualität und Intensität. 5. Gleichförmige und mannigfaltige, ein- dimensionale und mehrdimensionale Qualitätensysteme. 6. Unterscheidende Merkmale der Empfindungs- und Ge- fühlselemente. 6a. Zur Geschichte der Begriffe Empfindung und Gefühl. § 6. Die reinen Empfindungen 45 1. Begriff der reinen Empfindung. 2. Entstehung der Empfindungen. Die Empfindungsreize. 3. Physiologische Substrate der Empfindungssysteme. Mechanische und chemische Sinne. 4. Das sogenannte Gesetz der specifischen Energie. 5. Das Gesetz des Parallelismus der Empfindungs- unterschiede und der physiologischen Reizungsunterschiede. A. Die Empfindungen des allgemeinen Sinnes 54 6. Begriff des allgemeinen Sinnes und Empfindungs- systeme desselben. 7. Eigenschaften und Unterschiede der verschiedenen Theile des allgemeinen Sinnesorgans. 8. Spe- cielles über die vier Qualitätensysteme des allgemeinen Sinnes. B. Die Schallempfindungen 58 9. Einfache Geräuschempfindungen. 10. Tonempfin- dungen. 11. Das System der Tonempfindungen. C. Die Geruchs- und Geschmacksempfindungen 62 12. Geruchsempfindungen. 12a. Die Geruchsclassen. Wechselseitige Neutralisation von Geruchsreizen. 13. Ge- schmacksempfindungen. Die vier Hauptqualitäten 13a. Mischung und Aufhebung von Geschmacksreizen. D. Die Lichtempfindungen 65 14. Die farblosen Empfindungen. 15. Die Farben- empfindungen. 16. Sättigung der Farben. 17. Helligkeit der Farben. 18. Beziehungen zwischen farblosen und far- bigen Helligkeitsempfindungen. 19. Dreidimensionales

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wundt_grundriss_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wundt_grundriss_1896/8
Zitationshilfe: Wundt, Wilhelm: Grundriss der Psychologie. Leipzig, 1896, S. VIII. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wundt_grundriss_1896/8>, abgerufen am 24.11.2024.