Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wundt, Wilhelm: Grundriss der Psychologie. Leipzig, 1896.

Bild:
<< vorherige Seite

§ 18. Psychische Zustände.
entfernten Wahrnehmungsvorgängen entlehnt sind. Ferner
wirkt die gesteigerte sensorielle Erregbarkeit auf eine Be-
schleunigung der Associationen hin, in Folge deren wieder
die äußerlichsten, durch zufällige Eindrücke oder Gewohn-
heitsübung naheliegendsten dominiren. Die Depressions-
und Exaltationszustände dagegen werden vorzugsweise für
die Qualität und Richtung der Associationen bestimmend.

Aehnlich wirken die elementaren Vorstellungs- und Ge-
fühlsveränderungen auf die Apperceptionsverbindungen
theils hemmend oder beschleunigend, theils richtunggebend
ein. Zugleich führen jedoch alle erheblicheren Abweich-
ungen der Vorstellungs- und Gefühlsprocesse hier die weitere
Folge mit sich, dass die an die active Aufmerksamkeit ge-
bundenen Vorgänge mehr oder minder erschwert werden,
so dass in vielen Fällen nur noch einfachere Apperceptions-
verbindungen, ja manchmal überhaupt nur noch solche mög-
lich sind, die durch Uebung in Associationen übergegangen
sind. Hiermit hängen schließlich auch die Veränderungen
zusammen, die in dem Verhältniss der Apperceptionsverbin-
dungen zu den Associationen eintreten. Indem nämlich die
bisher erörterten Einflüsse auf die Associationen vorzugs-
weise fördernd, auf die Apperceptionsverbindungen dagegen
hemmend einwirken, entsteht als häufigstes Symptomenbild
irgend tiefer greifender psychischer Störungen ein starkes
Uebergewicht der Associationen. Am deutlichsten tritt dies
dann hervor, wenn, wie bei vielen Geisteskrankheiten, die
Bewusstseinsstörung ein stetig zunehmender Process ist.
Hier beobachtet man, dass die Functionen der Apperception,
die den so genannten Phantasie- und Verstandesthätigkeiten
zu Grunde liegen, immer mehr von Associationen überwuchert
werden, bis diese endlich allein übrig bleiben. Erst bei noch
weiter fortschreitender Störung werden allmählich auch die
Associationen beschränkt und ziehen sich auf gewisse vorzugs-

§ 18. Psychische Zustände.
entfernten Wahrnehmungsvorgängen entlehnt sind. Ferner
wirkt die gesteigerte sensorielle Erregbarkeit auf eine Be-
schleunigung der Associationen hin, in Folge deren wieder
die äußerlichsten, durch zufällige Eindrücke oder Gewohn-
heitsübung naheliegendsten dominiren. Die Depressions-
und Exaltationszustände dagegen werden vorzugsweise für
die Qualität und Richtung der Associationen bestimmend.

Aehnlich wirken die elementaren Vorstellungs- und Ge-
fühlsveränderungen auf die Apperceptionsverbindungen
theils hemmend oder beschleunigend, theils richtunggebend
ein. Zugleich führen jedoch alle erheblicheren Abweich-
ungen der Vorstellungs- und Gefühlsprocesse hier die weitere
Folge mit sich, dass die an die active Aufmerksamkeit ge-
bundenen Vorgänge mehr oder minder erschwert werden,
so dass in vielen Fällen nur noch einfachere Apperceptions-
verbindungen, ja manchmal überhaupt nur noch solche mög-
lich sind, die durch Uebung in Associationen übergegangen
sind. Hiermit hängen schließlich auch die Veränderungen
zusammen, die in dem Verhältniss der Apperceptionsverbin-
dungen zu den Associationen eintreten. Indem nämlich die
bisher erörterten Einflüsse auf die Associationen vorzugs-
weise fördernd, auf die Apperceptionsverbindungen dagegen
hemmend einwirken, entsteht als häufigstes Symptomenbild
irgend tiefer greifender psychischer Störungen ein starkes
Uebergewicht der Associationen. Am deutlichsten tritt dies
dann hervor, wenn, wie bei vielen Geisteskrankheiten, die
Bewusstseinsstörung ein stetig zunehmender Process ist.
Hier beobachtet man, dass die Functionen der Apperception,
die den so genannten Phantasie- und Verstandesthätigkeiten
zu Grunde liegen, immer mehr von Associationen überwuchert
werden, bis diese endlich allein übrig bleiben. Erst bei noch
weiter fortschreitender Störung werden allmählich auch die
Associationen beschränkt und ziehen sich auf gewisse vorzugs-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0335" n="319"/><fw place="top" type="header">§ 18. Psychische Zustände.</fw><lb/>
entfernten Wahrnehmungsvorgängen entlehnt sind. Ferner<lb/>
wirkt die gesteigerte sensorielle Erregbarkeit auf eine Be-<lb/>
schleunigung der Associationen hin, in Folge deren wieder<lb/>
die äußerlichsten, durch zufällige Eindrücke oder Gewohn-<lb/>
heitsübung naheliegendsten dominiren. Die Depressions-<lb/>
und Exaltationszustände dagegen werden vorzugsweise für<lb/>
die Qualität und Richtung der Associationen bestimmend.</p><lb/>
          <p>Aehnlich wirken die elementaren Vorstellungs- und Ge-<lb/>
fühlsveränderungen auf die <hi rendition="#g">Apperceptionsverbindungen</hi><lb/>
theils hemmend oder beschleunigend, theils richtunggebend<lb/>
ein. Zugleich führen jedoch alle erheblicheren Abweich-<lb/>
ungen der Vorstellungs- und Gefühlsprocesse hier die weitere<lb/>
Folge mit sich, dass die an die active Aufmerksamkeit ge-<lb/>
bundenen Vorgänge mehr oder minder erschwert werden,<lb/>
so dass in vielen Fällen nur noch einfachere Apperceptions-<lb/>
verbindungen, ja manchmal überhaupt nur noch solche mög-<lb/>
lich sind, die durch Uebung in Associationen übergegangen<lb/>
sind. Hiermit hängen schließlich auch die Veränderungen<lb/>
zusammen, die in dem Verhältniss der Apperceptionsverbin-<lb/>
dungen zu den Associationen eintreten. Indem nämlich die<lb/>
bisher erörterten Einflüsse auf die Associationen vorzugs-<lb/>
weise fördernd, auf die Apperceptionsverbindungen dagegen<lb/>
hemmend einwirken, entsteht als häufigstes Symptomenbild<lb/>
irgend tiefer greifender psychischer Störungen ein starkes<lb/>
Uebergewicht der Associationen. Am deutlichsten tritt dies<lb/>
dann hervor, wenn, wie bei vielen Geisteskrankheiten, die<lb/>
Bewusstseinsstörung ein stetig zunehmender Process ist.<lb/>
Hier beobachtet man, dass die Functionen der Apperception,<lb/>
die den so genannten Phantasie- und Verstandesthätigkeiten<lb/>
zu Grunde liegen, immer mehr von Associationen überwuchert<lb/>
werden, bis diese endlich allein übrig bleiben. Erst bei noch<lb/>
weiter fortschreitender Störung werden allmählich auch die<lb/>
Associationen beschränkt und ziehen sich auf gewisse vorzugs-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[319/0335] § 18. Psychische Zustände. entfernten Wahrnehmungsvorgängen entlehnt sind. Ferner wirkt die gesteigerte sensorielle Erregbarkeit auf eine Be- schleunigung der Associationen hin, in Folge deren wieder die äußerlichsten, durch zufällige Eindrücke oder Gewohn- heitsübung naheliegendsten dominiren. Die Depressions- und Exaltationszustände dagegen werden vorzugsweise für die Qualität und Richtung der Associationen bestimmend. Aehnlich wirken die elementaren Vorstellungs- und Ge- fühlsveränderungen auf die Apperceptionsverbindungen theils hemmend oder beschleunigend, theils richtunggebend ein. Zugleich führen jedoch alle erheblicheren Abweich- ungen der Vorstellungs- und Gefühlsprocesse hier die weitere Folge mit sich, dass die an die active Aufmerksamkeit ge- bundenen Vorgänge mehr oder minder erschwert werden, so dass in vielen Fällen nur noch einfachere Apperceptions- verbindungen, ja manchmal überhaupt nur noch solche mög- lich sind, die durch Uebung in Associationen übergegangen sind. Hiermit hängen schließlich auch die Veränderungen zusammen, die in dem Verhältniss der Apperceptionsverbin- dungen zu den Associationen eintreten. Indem nämlich die bisher erörterten Einflüsse auf die Associationen vorzugs- weise fördernd, auf die Apperceptionsverbindungen dagegen hemmend einwirken, entsteht als häufigstes Symptomenbild irgend tiefer greifender psychischer Störungen ein starkes Uebergewicht der Associationen. Am deutlichsten tritt dies dann hervor, wenn, wie bei vielen Geisteskrankheiten, die Bewusstseinsstörung ein stetig zunehmender Process ist. Hier beobachtet man, dass die Functionen der Apperception, die den so genannten Phantasie- und Verstandesthätigkeiten zu Grunde liegen, immer mehr von Associationen überwuchert werden, bis diese endlich allein übrig bleiben. Erst bei noch weiter fortschreitender Störung werden allmählich auch die Associationen beschränkt und ziehen sich auf gewisse vorzugs-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wundt_grundriss_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wundt_grundriss_1896/335
Zitationshilfe: Wundt, Wilhelm: Grundriss der Psychologie. Leipzig, 1896, S. 319. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wundt_grundriss_1896/335>, abgerufen am 13.05.2024.