Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wundt, Wilhelm: Grundriss der Psychologie. Leipzig, 1896.

Bild:
<< vorherige Seite

III. Der Zusammenhang der psychischen Gebilde.
Winkels, die manchmal, wenn die Linie groß ist, als eine
Knickung derselben kurz vor der Durchschneidungsstelle
erscheint (S. 147). Auch hier wird dann der Widerspruch
zwischen dem Verlaufe der Linie und der Vergrößerung des
spitzen Durchschneidungswinkels häufig dadurch ausgeglichen,
dass die Linie perspectivisch nach der Tiefe des Raumes zu
verlaufen scheint. In allen diesen Fällen kann die perspec-
tivische Vorstellung nur aus der assimilirenden, Wirkung
früherer Vorstellungen von der entsprechenden Beschaffen-
heit erklärt werden.

10. Bei keiner der oben geschilderten Assimilationen
lässt sich nachweisen, dass irgend eine früher vorhanden
gewesene Vorstellung als ein Ganzes auf den neuen Eindruck
assimilirend gewirkt habe. In den meisten Fällen ist dies
schon dadurch ausgeschlossen, dass die assimilirende Wir-
kung sehr vielen Einzelvorstellungen zugeschrieben werden
muss, die sich in zahlreichen Eigenschaften von einander
unterscheiden. So entspricht z. B. eine gerade Linie, die
eine Verticale unter spitzem Winkel schneidet, unzähligen
Fällen, in denen eine solche Neigung mit der sie begleiten-
den Winkelvergrößerung als Bestandtheil einer körperlichen
Vorstellung vorkam, wobei alle diese Fälle wieder in Bezug
auf Größe des Winkels, Beschaffenheit der Linien und son-
stige begleitende Umstände in der mannigfaltigsten Weise
differiren können. Wir haben demnach den Assimilations-
process als einen Vorgang aufzufassen, bei dem nicht eine
bestimmte Einzelvorstellung und nicht einmal eine bestimmte
Verbindung von Elementen früherer Vorstellungen, sondern
bei dem in der Regel eine Menge solcher Verbindungen, die
sämmtlich nur annähernd mit dem neuen Eindruck über-
einzustimmen brauchen, auf das Bewusstsein einwirken.

Ueber die Art dieser Einwirkung gibt nun die wichtige
Rolle, die bei dem Vorgang bestimmte an den Eindruck

III. Der Zusammenhang der psychischen Gebilde.
Winkels, die manchmal, wenn die Linie groß ist, als eine
Knickung derselben kurz vor der Durchschneidungsstelle
erscheint (S. 147). Auch hier wird dann der Widerspruch
zwischen dem Verlaufe der Linie und der Vergrößerung des
spitzen Durchschneidungswinkels häufig dadurch ausgeglichen,
dass die Linie perspectivisch nach der Tiefe des Raumes zu
verlaufen scheint. In allen diesen Fällen kann die perspec-
tivische Vorstellung nur aus der assimilirenden, Wirkung
früherer Vorstellungen von der entsprechenden Beschaffen-
heit erklärt werden.

10. Bei keiner der oben geschilderten Assimilationen
lässt sich nachweisen, dass irgend eine früher vorhanden
gewesene Vorstellung als ein Ganzes auf den neuen Eindruck
assimilirend gewirkt habe. In den meisten Fällen ist dies
schon dadurch ausgeschlossen, dass die assimilirende Wir-
kung sehr vielen Einzelvorstellungen zugeschrieben werden
muss, die sich in zahlreichen Eigenschaften von einander
unterscheiden. So entspricht z. B. eine gerade Linie, die
eine Verticale unter spitzem Winkel schneidet, unzähligen
Fällen, in denen eine solche Neigung mit der sie begleiten-
den Winkelvergrößerung als Bestandtheil einer körperlichen
Vorstellung vorkam, wobei alle diese Fälle wieder in Bezug
auf Größe des Winkels, Beschaffenheit der Linien und son-
stige begleitende Umstände in der mannigfaltigsten Weise
differiren können. Wir haben demnach den Assimilations-
process als einen Vorgang aufzufassen, bei dem nicht eine
bestimmte Einzelvorstellung und nicht einmal eine bestimmte
Verbindung von Elementen früherer Vorstellungen, sondern
bei dem in der Regel eine Menge solcher Verbindungen, die
sämmtlich nur annähernd mit dem neuen Eindruck über-
einzustimmen brauchen, auf das Bewusstsein einwirken.

Ueber die Art dieser Einwirkung gibt nun die wichtige
Rolle, die bei dem Vorgang bestimmte an den Eindruck

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0288" n="272"/><fw place="top" type="header">III. Der Zusammenhang der psychischen Gebilde.</fw><lb/>
Winkels, die manchmal, wenn die Linie groß ist, als eine<lb/>
Knickung derselben kurz vor der Durchschneidungsstelle<lb/>
erscheint (S. 147). Auch hier wird dann der Widerspruch<lb/>
zwischen dem Verlaufe der Linie und der Vergrößerung des<lb/>
spitzen Durchschneidungswinkels häufig dadurch ausgeglichen,<lb/>
dass die Linie perspectivisch nach der Tiefe des Raumes zu<lb/>
verlaufen scheint. In allen diesen Fällen kann die perspec-<lb/>
tivische Vorstellung nur aus der assimilirenden, Wirkung<lb/>
früherer Vorstellungen von der entsprechenden Beschaffen-<lb/>
heit erklärt werden.</p><lb/>
              <p>10. Bei keiner der oben geschilderten Assimilationen<lb/>
lässt sich nachweisen, dass irgend eine früher vorhanden<lb/>
gewesene Vorstellung als ein Ganzes auf den neuen Eindruck<lb/>
assimilirend gewirkt habe. In den meisten Fällen ist dies<lb/>
schon dadurch ausgeschlossen, dass die assimilirende Wir-<lb/>
kung sehr vielen Einzelvorstellungen zugeschrieben werden<lb/>
muss, die sich in zahlreichen Eigenschaften von einander<lb/>
unterscheiden. So entspricht z. B. eine gerade Linie, die<lb/>
eine Verticale unter spitzem Winkel schneidet, unzähligen<lb/>
Fällen, in denen eine solche Neigung mit der sie begleiten-<lb/>
den Winkelvergrößerung als Bestandtheil einer körperlichen<lb/>
Vorstellung vorkam, wobei alle diese Fälle wieder in Bezug<lb/>
auf Größe des Winkels, Beschaffenheit der Linien und son-<lb/>
stige begleitende Umstände in der mannigfaltigsten Weise<lb/>
differiren können. Wir haben demnach den Assimilations-<lb/>
process als einen Vorgang aufzufassen, bei dem nicht eine<lb/>
bestimmte Einzelvorstellung und nicht einmal eine bestimmte<lb/>
Verbindung von Elementen früherer Vorstellungen, sondern<lb/>
bei dem in der Regel eine Menge solcher Verbindungen, die<lb/>
sämmtlich nur annähernd mit dem neuen Eindruck über-<lb/>
einzustimmen brauchen, auf das Bewusstsein einwirken.</p><lb/>
              <p>Ueber die Art dieser Einwirkung gibt nun die wichtige<lb/>
Rolle, die bei dem Vorgang bestimmte an den Eindruck<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[272/0288] III. Der Zusammenhang der psychischen Gebilde. Winkels, die manchmal, wenn die Linie groß ist, als eine Knickung derselben kurz vor der Durchschneidungsstelle erscheint (S. 147). Auch hier wird dann der Widerspruch zwischen dem Verlaufe der Linie und der Vergrößerung des spitzen Durchschneidungswinkels häufig dadurch ausgeglichen, dass die Linie perspectivisch nach der Tiefe des Raumes zu verlaufen scheint. In allen diesen Fällen kann die perspec- tivische Vorstellung nur aus der assimilirenden, Wirkung früherer Vorstellungen von der entsprechenden Beschaffen- heit erklärt werden. 10. Bei keiner der oben geschilderten Assimilationen lässt sich nachweisen, dass irgend eine früher vorhanden gewesene Vorstellung als ein Ganzes auf den neuen Eindruck assimilirend gewirkt habe. In den meisten Fällen ist dies schon dadurch ausgeschlossen, dass die assimilirende Wir- kung sehr vielen Einzelvorstellungen zugeschrieben werden muss, die sich in zahlreichen Eigenschaften von einander unterscheiden. So entspricht z. B. eine gerade Linie, die eine Verticale unter spitzem Winkel schneidet, unzähligen Fällen, in denen eine solche Neigung mit der sie begleiten- den Winkelvergrößerung als Bestandtheil einer körperlichen Vorstellung vorkam, wobei alle diese Fälle wieder in Bezug auf Größe des Winkels, Beschaffenheit der Linien und son- stige begleitende Umstände in der mannigfaltigsten Weise differiren können. Wir haben demnach den Assimilations- process als einen Vorgang aufzufassen, bei dem nicht eine bestimmte Einzelvorstellung und nicht einmal eine bestimmte Verbindung von Elementen früherer Vorstellungen, sondern bei dem in der Regel eine Menge solcher Verbindungen, die sämmtlich nur annähernd mit dem neuen Eindruck über- einzustimmen brauchen, auf das Bewusstsein einwirken. Ueber die Art dieser Einwirkung gibt nun die wichtige Rolle, die bei dem Vorgang bestimmte an den Eindruck

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wundt_grundriss_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wundt_grundriss_1896/288
Zitationshilfe: Wundt, Wilhelm: Grundriss der Psychologie. Leipzig, 1896, S. 272. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wundt_grundriss_1896/288>, abgerufen am 22.11.2024.