Wülfer, Daniel: Das vertheidigte Gottes-geschick/ und vernichtete Heyden-Glück. Nürnberg, 1656.Das Neunte Capitel. sey/ wie der weise Plato redete. (*) Soll dasandere seyn/ so bringt sich ein solcher Mensch selbst in verderben/ weil er seinen freyen Willen/ den er hat/ so ubel anlegt/ da er ihn auch zum bässern hätte anlegen können. Jst dann nun der Mensch an seiner Verdam- niß/ die daraus entspringt/ schuldig/ oder Gott? Erstgedachter Prosper sagt noch- mal: (+) Nec Deus, qui justitiae & bo- nitatis autor est, & cujus omnia statuta & mandata contra peccatum sunt, quen- quam ad peccandum cogere, & ab inno- centia in facinora praecipitare credendus est. Si qui autem tam profundae impieta- tis sunt, ut extra remedium correctionis habeantur, non a Deo incrementa ini- quitatis accipiunt, sed per semetipsos de- teriores fiunt; quia relinqui a Deo, ac sibi ac deceptoribus suis tradi propter praecedentia peccata meruerunt, ut eis, peccatum, sit ipsa etiam poena peccati. Das ist: Durchaus ist es nicht zu glau- ben/ (*) Plato L. II. de Republ. (+) Prosper Sententia super cap. XI.
capit. Gallor. e.d.p. 107. Das Neunte Capitel. ſey/ wie der weiſe Plato redete. (*) Soll dasandere ſeyn/ ſo bringt ſich ein ſolcher Menſch ſelbſt in verderben/ weil er ſeinen freyen Willen/ den er hat/ ſo ůbel anlegt/ da er ihn auch zum baͤſſern haͤtte anlegen koͤnnen. Jſt dann nun der Menſch an ſeiner Verdam- niß/ die daraus entſpringt/ ſchuldig/ oder Gott? Erſtgedachter Proſper ſagt noch- mal: (†) Nec Deus, qui juſtitiæ & bo- nitatis autor eſt, & cujus omnia ſtatuta & mandata contra peccatum ſunt, quen- quam ad peccandum cogere, & ab inno- centia in facinora præcipitare credendus eſt. Si qui autem tam profundæ impieta- tis ſunt, ut extra remedium correctionis habeantur, non à Deo incrementa ini- quitatis accipiunt, ſed per ſemetipſos de- teriores fiunt; quia relinqui à Deo, ac ſibi ac deceptoribus ſuis tradi propter præcedentia peccata meruerunt, ut eis, peccatum, ſit ipſa etiam pœna peccati. Das iſt: Durchaus iſt es nicht zu glau- ben/ (*) Plato L. II. de Republ. (†) Proſper Sententiâ ſuper cap. XI.
capit. Gallor. e.d.p. 107. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0340" n="266"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Neunte Capitel.</hi></fw><lb/> ſey/ wie der weiſe <hi rendition="#aq">Plato</hi> redete. <note place="foot" n="(*)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Plato L. II. de Republ.</hi></hi></note> Soll das<lb/> andere ſeyn/ ſo bringt ſich ein ſolcher Menſch<lb/> ſelbſt in verderben/ weil er ſeinen freyen<lb/> Willen/ den er hat/ ſo ůbel anlegt/ da er ihn<lb/> auch zum baͤſſern haͤtte anlegen koͤnnen. Jſt<lb/> dann nun der Menſch an ſeiner Verdam-<lb/> niß/ die daraus entſpringt/ ſchuldig/ oder<lb/> Gott? Erſtgedachter <hi rendition="#aq">Proſper</hi> ſagt noch-<lb/> mal: <note place="foot" n="(†)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Proſper Sententiâ ſuper cap. XI.<lb/> capit. Gallor. e.d.p. 107.</hi></hi></note> <hi rendition="#aq">Nec <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Deus</hi>,</hi> qui juſtitiæ & bo-<lb/> nitatis autor eſt, & cujus omnia ſtatuta<lb/> & mandata contra peccatum ſunt, quen-<lb/> quam ad peccandum cogere, & ab inno-<lb/> centia in facinora præcipitare credendus<lb/> eſt. Si qui autem tam profundæ impieta-<lb/> tis ſunt, ut extra remedium correctionis<lb/> habeantur, non à <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Deo</hi></hi> incrementa ini-<lb/> quitatis accipiunt, ſed per ſemetipſos de-<lb/> teriores fiunt; quia relinqui à <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Deo</hi>,</hi> ac<lb/> ſibi ac deceptoribus ſuis tradi propter<lb/> præcedentia peccata meruerunt, ut eis,<lb/> peccatum, ſit ipſa etiam pœna peccati.</hi><lb/> Das iſt: <hi rendition="#fr">Durchaus iſt es nicht zu glau-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">ben/</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [266/0340]
Das Neunte Capitel.
ſey/ wie der weiſe Plato redete. (*) Soll das
andere ſeyn/ ſo bringt ſich ein ſolcher Menſch
ſelbſt in verderben/ weil er ſeinen freyen
Willen/ den er hat/ ſo ůbel anlegt/ da er ihn
auch zum baͤſſern haͤtte anlegen koͤnnen. Jſt
dann nun der Menſch an ſeiner Verdam-
niß/ die daraus entſpringt/ ſchuldig/ oder
Gott? Erſtgedachter Proſper ſagt noch-
mal: (†) Nec Deus, qui juſtitiæ & bo-
nitatis autor eſt, & cujus omnia ſtatuta
& mandata contra peccatum ſunt, quen-
quam ad peccandum cogere, & ab inno-
centia in facinora præcipitare credendus
eſt. Si qui autem tam profundæ impieta-
tis ſunt, ut extra remedium correctionis
habeantur, non à Deo incrementa ini-
quitatis accipiunt, ſed per ſemetipſos de-
teriores fiunt; quia relinqui à Deo, ac
ſibi ac deceptoribus ſuis tradi propter
præcedentia peccata meruerunt, ut eis,
peccatum, ſit ipſa etiam pœna peccati.
Das iſt: Durchaus iſt es nicht zu glau-
ben/
(*) Plato L. II. de Republ.
(†) Proſper Sententiâ ſuper cap. XI.
capit. Gallor. e.d.p. 107.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |