Wrangel, Carl Gustav: Das Luxus-Fuhrwerk. Stuttgart, 1898.Vierspännige Luxus-Equipagen. Gattung, Gewehre, Gepäckstücke und dergl. aufnehmen kann,als den Fahrgästen nur irgend wünschenswert erscheinen mag. Für Kasten und Gestell des Char-a-Bancs sind dieselben Farben- zusammenstellungen wie für die Coach gebräuchlich und ebenso [Abbildung]
Fig. 27. Char-a-Bancs. [Abbildung]
Fig. 28. wie diese wird ein derartiger Wagen in der Regel nicht von einemChar-a-Bancs Guiet. Kutscher, sondern von dem Besitzer oder einem anderen Herrn ge- fahren. Kutscher und Diener nehmen auf dem Rücksitze Platz. Das allerneueste auf dem hierher gehörenden Gebiete hat Vierspännige Luxus-Equipagen. Gattung, Gewehre, Gepäckstücke und dergl. aufnehmen kann,als den Fahrgästen nur irgend wünschenswert erscheinen mag. Für Kasten und Gestell des Char-à-Bancs sind dieselben Farben- zusammenstellungen wie für die Coach gebräuchlich und ebenso [Abbildung]
Fig. 27. Char-à-Bancs. [Abbildung]
Fig. 28. wie diese wird ein derartiger Wagen in der Regel nicht von einemChar-à-Bancs Guiet. Kutscher, sondern von dem Besitzer oder einem anderen Herrn ge- fahren. Kutscher und Diener nehmen auf dem Rücksitze Platz. Das allerneueste auf dem hierher gehörenden Gebiete hat <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0064" n="50"/><fw place="top" type="header">Vierspännige Luxus-Equipagen.</fw><lb/> Gattung, Gewehre, Gepäckstücke und dergl. aufnehmen kann,<lb/> als den Fahrgästen nur irgend wünschenswert erscheinen mag.<lb/> Für Kasten und Gestell des Char-à-Bancs sind dieselben Farben-<lb/> zusammenstellungen wie für die Coach gebräuchlich und ebenso<lb/><figure><head>Fig. 27.</head><p> Char-à-Bancs.</p></figure><lb/><figure><head>Fig. 28.</head><p> Char-à-Bancs Guiet.</p></figure><lb/> wie diese wird ein derartiger Wagen in der Regel nicht von einem<lb/> Kutscher, sondern von dem Besitzer oder einem anderen Herrn ge-<lb/> fahren. Kutscher und Diener nehmen auf dem Rücksitze Platz.</p><lb/> <p>Das allerneueste auf dem hierher gehörenden Gebiete hat<lb/> der bekannte Pariser Wagenfabrikant Guiet geschaffen. Es ist<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [50/0064]
Vierspännige Luxus-Equipagen.
Gattung, Gewehre, Gepäckstücke und dergl. aufnehmen kann,
als den Fahrgästen nur irgend wünschenswert erscheinen mag.
Für Kasten und Gestell des Char-à-Bancs sind dieselben Farben-
zusammenstellungen wie für die Coach gebräuchlich und ebenso
[Abbildung Fig. 27. Char-à-Bancs.]
[Abbildung Fig. 28. Char-à-Bancs Guiet.]
wie diese wird ein derartiger Wagen in der Regel nicht von einem
Kutscher, sondern von dem Besitzer oder einem anderen Herrn ge-
fahren. Kutscher und Diener nehmen auf dem Rücksitze Platz.
Das allerneueste auf dem hierher gehörenden Gebiete hat
der bekannte Pariser Wagenfabrikant Guiet geschaffen. Es ist
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wrangel_luxusfuhrwerk_1898 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wrangel_luxusfuhrwerk_1898/64 |
Zitationshilfe: | Wrangel, Carl Gustav: Das Luxus-Fuhrwerk. Stuttgart, 1898, S. 50. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wrangel_luxusfuhrwerk_1898/64>, abgerufen am 16.02.2025. |