Styrac. flor. Sulphur. Succin. &c. z. E. catech. ßj. gumm. Arabic. Laccae ana ßß. Alum. ust. sangv. Dracon. ana j. cum mucilag. Alth. q. s. f. Trochisci wider die Mundfäule. Pulv. rad. Ireos Flor. ßj. Faecul. rad. Bryon. Succin. alb. pulveris. flor. is an ßß. Benz. j. cum gumm. Traga- canth. in Scabios. solut. f. Trochisci wider die Heischerkeit und Husten: Extract. Catech. ßj. Benzoes ßß. Mosch. Zibeth. ana gr. viij. Ambr. gr. vj. cum mucilag. Tragacanth. cum Rosar. parat. f. Trochisci wider stinckenden Athem: Radic. Angelic. Carlin. Valerian. Zedoar. an ß. Myrrh. opt. ßiij. olei dest. Citri, Rut. succin. an j. cum mucilag. gumm. Arabic. f. Trochisci wider die Pest zu praeserviren.
Trochlea, heist insgemein eine Winde oder Welle, ist bey den Mechanicis zu unterschiedlichen Verrichtungen bekannt: in der Anatomie ist es ein knorplichtes Wesen am innern Theil des Auges, durch welches sich das grössere, längere und oberste Augen-Mäuslein bey dem innern Augen-Winckel ziehet.
Troglodytica, ist der Zuname der allerbesten Myrrhe, und von ih- rem Vaterlande hergenommen; dann sie wuchse bey den Troglodytis, welche ein Volck in Egypten gewesen.
Troma, siehe Vulnus.
Trombosis, das Gerinnen der Milch oder des Bluts.
Tromos, das Zittern und Beben der Glieder.
Truncus, ein Stamm, Klotz, ist das unterste Theil des Baums an der Wurtzel ohne Aeste. Jn der Anatomie aber wird hierunter der Kumpf eines Cörpers, nemlich ohne Haupt, Hände und ohne Füsse verstanden: ferner werden auch die grossen Puls-Adern, welche aus der lincken Hertz-Kammer, und Hol-Ader, so aus der rechten Hertz-Kammer gehen, Trunci genannt, weil selbe sich von da in unterschiedliche Theile des Leibes gleichsam als in Aeste zertheilen.
Trysmus, siehe Trismus.
Tryphera magna.
minor,
Persica,
Saracenica, sind Namen verschiedener Lattwergen, wel- che aus vielen Ingredientibus bestehen, und von den Alten verschrieben worden.
Tuba Fallopiana, die Mutter-Trompete, oder Trompete der Gebähr-Mutter, ist eine vier oder fünff, auch wohl sechs quer Finger
lange
TR TU
Styrac. flor. Sulphur. Succin. &c. z. E. ℞ 🜃 catech. ʒj. gumm. Arabic. Laccæ ana ʒß. Alum. uſt. ſangv. Dracon. ana ℈j. cum mucilag. Alth. q. ſ. f. Trochiſci wider die Mundfaͤule. ℞ Pulv. rad. Ireos Flor. ʒj. Fæcul. rad. Bryon. Succin. alb. pulveriſ. flor. 🜍is ā ʒß. Benz. ℈j. cum gumm. Traga- canth. in 🜄 Scabioſ. ſolut. f. Trochiſci wider die Heiſcherkeit und Huſten: ℞ Extract. 🜃 Catech. ʒj. Benzoes ʒß. Moſch. Zibeth. ana gr. viij. Ambr. gr. vj. cum mucilag. Tragacanth. cum 🜄 Roſar. parat. f. Trochiſci wider ſtinckenden Athem: ℞ Radic. Angelic. Carlin. Valerian. Zedoar. ā ℥ß. Myrrh. opt. ʒiij. olei deſt. Citri, Rut. ſuccin. ā ℈j. cum mucilag. gumm. Arabic. f. Trochiſci wider die Peſt zu præſerviren.
Trochlea, heiſt insgemein eine Winde oder Welle, iſt bey den Mechanicis zu unterſchiedlichen Verrichtungen bekannt: in der Anatomie iſt es ein knorplichtes Weſen am innern Theil des Auges, durch welches ſich das groͤſſere, laͤngere und oberſte Augen-Maͤuslein bey dem innern Augen-Winckel ziehet.
Troglodytica, iſt der Zuname der allerbeſten Myrrhe, und von ih- rem Vaterlande hergenommen; dann ſie wuchſe bey den Troglodytis, welche ein Volck in Egypten geweſen.
Troma, ſiehe Vulnus.
Tromboſis, das Gerinnen der Milch oder des Bluts.
Tromos, das Zittern und Beben der Glieder.
Truncus, ein Stamm, Klotz, iſt das unterſte Theil des Baums an der Wurtzel ohne Aeſte. Jn der Anatomie aber wird hierunter der Kumpf eines Coͤrpers, nemlich ohne Haupt, Haͤnde und ohne Fuͤſſe verſtanden: ferner werden auch die groſſen Puls-Adern, welche aus der lincken Hertz-Kammer, und Hol-Ader, ſo aus der rechten Hertz-Kammer gehen, Trunci genannt, weil ſelbe ſich von da in unterſchiedliche Theile des Leibes gleichſam als in Aeſte zertheilen.
Tryſmus, ſiehe Triſmus.
Tryphera magna.
minor,
Perſica,
Saracenica, ſind Namen verſchiedener Lattwergen, wel- che aus vielen Ingredientibus beſtehen, und von den Alten verſchrieben worden.
Tuba Fallopiana, die Mutter-Trompete, oder Trompete der Gebaͤhr-Mutter, iſt eine vier oder fuͤnff, auch wohl ſechs quer Finger
lange
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0974"n="962"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">TR TU</hi></hi></hi></fw><lb/><hirendition="#aq">Styrac. flor. Sulphur. Succin. &c.</hi> z. E. <hirendition="#aq">℞🜃 catech. ʒj. gumm. Arabic.<lb/>
Laccæ ana ʒß. Alum. uſt. ſangv. Dracon. ana ℈j. cum mucilag. Alth. q. ſ.<lb/>
f. Trochiſci</hi> wider die Mundfaͤule. <hirendition="#aq">℞ Pulv. rad. Ireos Flor. ʒj. Fæcul. rad.<lb/>
Bryon. Succin. alb. pulveriſ. flor. 🜍is āʒß. Benz. ℈j. cum gumm. Traga-<lb/>
canth. in 🜄 Scabioſ. ſolut. f. Trochiſci</hi> wider die Heiſcherkeit und Huſten:<lb/><hirendition="#aq">℞ Extract. 🜃 Catech. ʒj. Benzoes ʒ<hirendition="#i">ß.</hi> Moſch. Zibeth. ana gr. viij. Ambr.<lb/>
gr. vj. cum mucilag. Tragacanth. cum 🜄 Roſar. parat. f. Trochiſci</hi> wider<lb/>ſtinckenden Athem: <hirendition="#aq">℞ Radic. Angelic. Carlin. Valerian. Zedoar. ā℥<hirendition="#i">ß.</hi><lb/>
Myrrh. opt. ʒiij. olei deſt. Citri, Rut. ſuccin. ā℈j. cum mucilag. gumm.<lb/>
Arabic. f. Trochiſci</hi> wider die Peſt zu <hirendition="#aq">præſervi</hi>ren.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Trochlea,</hi> heiſt insgemein eine <hirendition="#fr">Winde</hi> oder <hirendition="#fr">Welle,</hi> iſt bey den<lb/><hirendition="#aq">Mechanicis</hi> zu unterſchiedlichen Verrichtungen bekannt: in der <hirendition="#aq">Anatomie</hi><lb/>
iſt es ein knorplichtes Weſen am innern Theil des Auges, durch welches<lb/>ſich das groͤſſere, laͤngere und oberſte Augen-Maͤuslein bey dem innern<lb/>
Augen-Winckel ziehet.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Troglodytica,</hi> iſt der Zuname der allerbeſten Myrrhe, und von ih-<lb/>
rem Vaterlande hergenommen; dann ſie wuchſe bey den <hirendition="#aq">Troglodytis,</hi><lb/>
welche ein Volck in Egypten geweſen.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Troma,</hi>ſiehe <hirendition="#aq">Vulnus.</hi></p><lb/><p><hirendition="#aq">Tromboſis,</hi> das Gerinnen der Milch oder des Bluts.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Tromos,</hi> das Zittern und Beben der Glieder.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Truncus,</hi> ein <hirendition="#fr">Stamm, Klotz,</hi> iſt das unterſte Theil des Baums<lb/>
an der Wurtzel ohne Aeſte. Jn der <hirendition="#aq">Anatomie</hi> aber wird hierunter der<lb/><hirendition="#fr">Kumpf eines Coͤrpers,</hi> nemlich ohne Haupt, Haͤnde und ohne Fuͤſſe<lb/>
verſtanden: ferner werden auch die groſſen Puls-Adern, welche aus der<lb/>
lincken Hertz-Kammer, und Hol-Ader, ſo aus der rechten Hertz-Kammer<lb/>
gehen, <hirendition="#aq">Trunci</hi> genannt, weil ſelbe ſich von da in unterſchiedliche Theile des<lb/>
Leibes gleichſam als in Aeſte zertheilen.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Tryſmus,</hi>ſiehe <hirendition="#aq">Triſmus.</hi></p><lb/><p><hirendition="#aq">Tryphera magna.</hi></p><lb/><p><hirendition="#et"><hirendition="#aq">minor,</hi></hi></p><lb/><p><hirendition="#et"><hirendition="#aq">Perſica,</hi></hi></p><lb/><p><hirendition="#et"><hirendition="#aq">Saracenica,</hi>ſind Namen verſchiedener Lattwergen, wel-</hi><lb/>
che aus vielen <hirendition="#aq">Ingredientibus</hi> beſtehen, und von den Alten verſchrieben<lb/>
worden.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Tuba Fallopiana,</hi> die <hirendition="#fr">Mutter-Trompete,</hi> oder <hirendition="#fr">Trompete der<lb/>
Gebaͤhr-Mutter,</hi> iſt eine vier oder fuͤnff, auch wohl ſechs quer Finger<lb/><fwplace="bottom"type="catch">lange</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[962/0974]
TR TU
Styrac. flor. Sulphur. Succin. &c. z. E. ℞ 🜃 catech. ʒj. gumm. Arabic.
Laccæ ana ʒß. Alum. uſt. ſangv. Dracon. ana ℈j. cum mucilag. Alth. q. ſ.
f. Trochiſci wider die Mundfaͤule. ℞ Pulv. rad. Ireos Flor. ʒj. Fæcul. rad.
Bryon. Succin. alb. pulveriſ. flor. 🜍is ā ʒß. Benz. ℈j. cum gumm. Traga-
canth. in 🜄 Scabioſ. ſolut. f. Trochiſci wider die Heiſcherkeit und Huſten:
℞ Extract. 🜃 Catech. ʒj. Benzoes ʒß. Moſch. Zibeth. ana gr. viij. Ambr.
gr. vj. cum mucilag. Tragacanth. cum 🜄 Roſar. parat. f. Trochiſci wider
ſtinckenden Athem: ℞ Radic. Angelic. Carlin. Valerian. Zedoar. ā ℥ß.
Myrrh. opt. ʒiij. olei deſt. Citri, Rut. ſuccin. ā ℈j. cum mucilag. gumm.
Arabic. f. Trochiſci wider die Peſt zu præſerviren.
Trochlea, heiſt insgemein eine Winde oder Welle, iſt bey den
Mechanicis zu unterſchiedlichen Verrichtungen bekannt: in der Anatomie
iſt es ein knorplichtes Weſen am innern Theil des Auges, durch welches
ſich das groͤſſere, laͤngere und oberſte Augen-Maͤuslein bey dem innern
Augen-Winckel ziehet.
Troglodytica, iſt der Zuname der allerbeſten Myrrhe, und von ih-
rem Vaterlande hergenommen; dann ſie wuchſe bey den Troglodytis,
welche ein Volck in Egypten geweſen.
Troma, ſiehe Vulnus.
Tromboſis, das Gerinnen der Milch oder des Bluts.
Tromos, das Zittern und Beben der Glieder.
Truncus, ein Stamm, Klotz, iſt das unterſte Theil des Baums
an der Wurtzel ohne Aeſte. Jn der Anatomie aber wird hierunter der
Kumpf eines Coͤrpers, nemlich ohne Haupt, Haͤnde und ohne Fuͤſſe
verſtanden: ferner werden auch die groſſen Puls-Adern, welche aus der
lincken Hertz-Kammer, und Hol-Ader, ſo aus der rechten Hertz-Kammer
gehen, Trunci genannt, weil ſelbe ſich von da in unterſchiedliche Theile des
Leibes gleichſam als in Aeſte zertheilen.
Tryſmus, ſiehe Triſmus.
Tryphera magna.
minor,
Perſica,
Saracenica, ſind Namen verſchiedener Lattwergen, wel-
che aus vielen Ingredientibus beſtehen, und von den Alten verſchrieben
worden.
Tuba Fallopiana, die Mutter-Trompete, oder Trompete der
Gebaͤhr-Mutter, iſt eine vier oder fuͤnff, auch wohl ſechs quer Finger
lange
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Woyt, Johann Jacob: Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge. 9. Aufl. Leipzig, 1737, S. 962. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737/974>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.