Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Woyt, Johann Jacob: Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge. 9. Aufl. Leipzig, 1737.

Bild:
<< vorherige Seite
PE

Peristalticus motus, die krümmende oder Wurm-formige Be-
wegung,
wird in der Anatomie lebendiger Thiere observiret, und ge-
schiehet vom lincken Magen-Mund-Loch gegen das rechte, und so weiter
durch alle Gedärme. Diese Bewegung wird im Magen vermittelst des
andern Häutleins verursachet, indem dessen Fasern durch die Faltung
oder Zusammenschrumpfung kürtzer werden, und also den innern Raum
des Magens enger machen.

Perisystole, die Ruhe des Hertzens im Puls-Schlag; ob diese
bey gesunden Subjectis zu finden, stehet in grossen Zweiffel, angesehen selbe
niemalen bey ihnen kan gesehen werden.

Peristromata, die Betten, oder vielmehr Decken, welche man pfle-
get den Patienten unterzulegen; item die Tunicae, welche die Viscera um-
geben; in specie wird von einigen die glandulöse Tunica der Gedärme
hierunter verstanden.

Peritonaeum, das umgespannte, Fell, oder das Darm-Fell, ist ein
dünnes, weich und zähes Häutlein, welches alle Theile, die im Unter-Leibe
liegen, umgiebet, kommt an Länge und Breite mit dem Unter-Leibe überein;
es ist allenthalben zwiefach, oben wird es durchlöchert, allwo es an das
Zwerg-Fell gewachsen, unten gehet der Mast-Darm durch die Scheide
der Gebähr-Mutter, oder doch zum wenigsten die Harn-Röhre, durch
dessen eines Blättlein, vorne durchbohret es der Nabel. Sein Nutzen
ist, daß es das Eingeweide des Schmeerbauchs zusammen halte.

Peritonaei processus, siehe Processus.

Perittoma, der Uber-Rest der Kranckheiten.

Perizoma, ein Gurt oder Gürtel, oder auch ein Bruch-Band,
wird mit unter die Chirurgischen Instrumenta gerechnet.

Perlae, siehe Margaritae.

Pernio, Perniones, Frost-Beule, erfrohrne Glieder, werden die-
jenigen verletzten Theile genannt, welche zur Winters-Zeit vom Frost
gerühret werden. Solche finden sich an den Füssen, Händen, Nase, Ohren
mit Röthe, Jucken, und öffters auch mit Schmertz und Exulceration. Die
äusserliche Ursach ist die Kälte, welche das Blut an vielen Oertern zusam-
men treibet, das angegriffene Theil erst zusammen ziehet, hernach sehr schwä-
chet, so, daß es den zufliessenden Säfften nicht mehr widerstehen kan. Zur
Cur werden innerliche Schweiß-treibende Mittel, als Antimon. diaphoret.
simpl.
und martial. antihect. Poter. Specific. cephalic. lap. 69. sangv. Hirci.
Myrrh. flor. is, spir. C. C. sangv. human. ci, Tinct. Bezoard. &c.

erfor-
PE

Periſtalticus motus, die kruͤmmende oder Wurm-formige Be-
wegung,
wird in der Anatomie lebendiger Thiere obſerviret, und ge-
ſchiehet vom lincken Magen-Mund-Loch gegen das rechte, und ſo weiter
durch alle Gedaͤrme. Dieſe Bewegung wird im Magen vermittelſt des
andern Haͤutleins verurſachet, indem deſſen Faſern durch die Faltung
oder Zuſammenſchrumpfung kuͤrtzer werden, und alſo den innern Raum
des Magens enger machen.

Periſyſtole, die Ruhe des Hertzens im Puls-Schlag; ob dieſe
bey geſunden Subjectis zu finden, ſtehet in groſſen Zweiffel, angeſehen ſelbe
niemalen bey ihnen kan geſehen werden.

Periſtromata, die Betten, oder vielmehr Decken, welche man pfle-
get den Patienten unterzulegen; item die Tunicæ, welche die Viſcera um-
geben; in ſpecie wird von einigen die glanduloͤſe Tunica der Gedaͤrme
hierunter verſtanden.

Peritonæum, das umgeſpannte, Fell, oder das Darm-Fell, iſt ein
duͤnnes, weich und zaͤhes Haͤutlein, welches alle Theile, die im Unter-Leibe
liegen, umgiebet, kommt an Laͤnge und Breite mit dem Unter-Leibe uͤberein;
es iſt allenthalben zwiefach, oben wird es durchloͤchert, allwo es an das
Zwerg-Fell gewachſen, unten gehet der Maſt-Darm durch die Scheide
der Gebaͤhr-Mutter, oder doch zum wenigſten die Harn-Roͤhre, durch
deſſen eines Blaͤttlein, vorne durchbohret es der Nabel. Sein Nutzen
iſt, daß es das Eingeweide des Schmeerbauchs zuſammen halte.

Peritonæi proceſſus, ſiehe Proceſſus.

Perittoma, der Uber-Reſt der Kranckheiten.

Perizoma, ein Gurt oder Guͤrtel, oder auch ein Bruch-Band,
wird mit unter die Chirurgiſchen Inſtrumenta gerechnet.

Perlæ, ſiehe Margaritæ.

Pernio, Perniones, Froſt-Beule, erfrohrne Glieder, werden die-
jenigen verletzten Theile genannt, welche zur Winters-Zeit vom Froſt
geruͤhret werden. Solche finden ſich an den Fuͤſſen, Haͤnden, Naſe, Ohren
mit Roͤthe, Jucken, und oͤffters auch mit Schmertz und Exulceration. Die
aͤuſſerliche Urſach iſt die Kaͤlte, welche das Blut an vielen Oertern zuſam-
men treibet, das angegriffene Theil erſt zuſammen ziehet, hernach ſehr ſchwaͤ-
chet, ſo, daß es den zuflieſſenden Saͤfften nicht mehr widerſtehen kan. Zur
Cur werden innerliche Schweiß-treibende Mittel, als Antimon. diaphoret.
ſimpl.
und martial. antihect. Poter. Specific. cephalic. lap. 69. ſangv. Hirci.
Myrrh. flor. 🜍is, ſpir. C. C. ſangv. human. 🜔🝐ci, Tinct. Bezoard. &c.

erfor-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0716" n="704"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">PE</hi> </hi> </hi> </fw><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Peri&#x017F;talticus motus,</hi> die <hi rendition="#fr">kru&#x0364;mmende oder Wurm-formige Be-<lb/>
wegung,</hi> wird in der <hi rendition="#aq">Anatomie</hi> lebendiger Thiere <hi rendition="#aq">ob&#x017F;ervi</hi>ret, und ge-<lb/>
&#x017F;chiehet vom lincken Magen-Mund-Loch gegen das rechte, und &#x017F;o weiter<lb/>
durch alle Geda&#x0364;rme. Die&#x017F;e Bewegung wird im Magen vermittel&#x017F;t des<lb/>
andern Ha&#x0364;utleins verur&#x017F;achet, indem de&#x017F;&#x017F;en Fa&#x017F;ern durch die Faltung<lb/>
oder Zu&#x017F;ammen&#x017F;chrumpfung ku&#x0364;rtzer werden, und al&#x017F;o den innern Raum<lb/>
des Magens enger machen.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Peri&#x017F;y&#x017F;tole,</hi> die <hi rendition="#fr">Ruhe des Hertzens im Puls-Schlag;</hi> ob die&#x017F;e<lb/>
bey ge&#x017F;unden <hi rendition="#aq">Subjectis</hi> zu finden, &#x017F;tehet in gro&#x017F;&#x017F;en Zweiffel, ange&#x017F;ehen &#x017F;elbe<lb/>
niemalen bey ihnen kan ge&#x017F;ehen werden.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Peri&#x017F;tromata,</hi> die <hi rendition="#fr">Betten,</hi> oder vielmehr <hi rendition="#fr">Decken,</hi> welche man pfle-<lb/>
get den Patienten unterzulegen; <hi rendition="#aq">item</hi> die <hi rendition="#aq">Tunicæ,</hi> welche die <hi rendition="#aq">Vi&#x017F;cera</hi> um-<lb/>
geben; <hi rendition="#aq">in &#x017F;pecie</hi> wird von einigen die <hi rendition="#aq">glandul</hi>o&#x0364;&#x017F;e <hi rendition="#aq">Tunica</hi> der Geda&#x0364;rme<lb/>
hierunter ver&#x017F;tanden.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Peritonæum,</hi> das <hi rendition="#fr">umge&#x017F;pannte, Fell,</hi> oder das <hi rendition="#fr">Darm-Fell,</hi> i&#x017F;t ein<lb/>
du&#x0364;nnes, weich und za&#x0364;hes Ha&#x0364;utlein, welches alle Theile, die im Unter-Leibe<lb/>
liegen, umgiebet, kommt an La&#x0364;nge und Breite mit dem Unter-Leibe u&#x0364;berein;<lb/>
es i&#x017F;t allenthalben zwiefach, oben wird es durchlo&#x0364;chert, allwo es an das<lb/>
Zwerg-Fell gewach&#x017F;en, unten gehet der Ma&#x017F;t-Darm durch die Scheide<lb/>
der Geba&#x0364;hr-Mutter, oder doch zum wenig&#x017F;ten die Harn-Ro&#x0364;hre, durch<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en eines Bla&#x0364;ttlein, vorne durchbohret es der Nabel. Sein Nutzen<lb/>
i&#x017F;t, daß es das Eingeweide des Schmeerbauchs zu&#x017F;ammen halte.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Peritonæi proce&#x017F;&#x017F;us,</hi> &#x017F;iehe <hi rendition="#aq">Proce&#x017F;&#x017F;us.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Perittoma,</hi> der Uber-Re&#x017F;t der Kranckheiten.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Perizoma,</hi> ein <hi rendition="#fr">Gurt</hi> oder <hi rendition="#fr">Gu&#x0364;rtel,</hi> oder auch ein <hi rendition="#fr">Bruch-Band,</hi><lb/>
wird mit unter die <hi rendition="#aq">Chirurgi</hi>&#x017F;chen <hi rendition="#aq">In&#x017F;trumenta</hi> gerechnet.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Perlæ,</hi> &#x017F;iehe <hi rendition="#aq">Margaritæ.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Pernio, Perniones,</hi><hi rendition="#fr">Fro&#x017F;t-Beule, erfrohrne Glieder,</hi> werden die-<lb/>
jenigen verletzten Theile genannt, welche zur Winters-Zeit vom Fro&#x017F;t<lb/>
geru&#x0364;hret werden. Solche finden &#x017F;ich an den Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, Ha&#x0364;nden, Na&#x017F;e, Ohren<lb/>
mit Ro&#x0364;the, Jucken, und o&#x0364;ffters auch mit Schmertz und <hi rendition="#aq">Exulceration.</hi> Die<lb/>
a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erliche Ur&#x017F;ach i&#x017F;t die Ka&#x0364;lte, welche das Blut an vielen Oertern zu&#x017F;am-<lb/>
men treibet, das angegriffene Theil er&#x017F;t zu&#x017F;ammen ziehet, hernach &#x017F;ehr &#x017F;chwa&#x0364;-<lb/>
chet, &#x017F;o, daß es den zuflie&#x017F;&#x017F;enden Sa&#x0364;fften nicht mehr wider&#x017F;tehen kan. Zur<lb/>
Cur werden innerliche Schweiß-treibende Mittel, als <hi rendition="#aq">Antimon. diaphoret.<lb/>
&#x017F;impl.</hi> und <hi rendition="#aq">martial. antihect. Poter. Specific. cephalic. lap. 69. &#x017F;angv. Hirci.<lb/>
Myrrh. flor. &#x1F70D;is, &#x017F;pir. C. C. &#x017F;angv. human. &#x1F714;&#x1F750;ci, Tinct. Bezoard. &amp;c.</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">erfor-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[704/0716] PE Periſtalticus motus, die kruͤmmende oder Wurm-formige Be- wegung, wird in der Anatomie lebendiger Thiere obſerviret, und ge- ſchiehet vom lincken Magen-Mund-Loch gegen das rechte, und ſo weiter durch alle Gedaͤrme. Dieſe Bewegung wird im Magen vermittelſt des andern Haͤutleins verurſachet, indem deſſen Faſern durch die Faltung oder Zuſammenſchrumpfung kuͤrtzer werden, und alſo den innern Raum des Magens enger machen. Periſyſtole, die Ruhe des Hertzens im Puls-Schlag; ob dieſe bey geſunden Subjectis zu finden, ſtehet in groſſen Zweiffel, angeſehen ſelbe niemalen bey ihnen kan geſehen werden. Periſtromata, die Betten, oder vielmehr Decken, welche man pfle- get den Patienten unterzulegen; item die Tunicæ, welche die Viſcera um- geben; in ſpecie wird von einigen die glanduloͤſe Tunica der Gedaͤrme hierunter verſtanden. Peritonæum, das umgeſpannte, Fell, oder das Darm-Fell, iſt ein duͤnnes, weich und zaͤhes Haͤutlein, welches alle Theile, die im Unter-Leibe liegen, umgiebet, kommt an Laͤnge und Breite mit dem Unter-Leibe uͤberein; es iſt allenthalben zwiefach, oben wird es durchloͤchert, allwo es an das Zwerg-Fell gewachſen, unten gehet der Maſt-Darm durch die Scheide der Gebaͤhr-Mutter, oder doch zum wenigſten die Harn-Roͤhre, durch deſſen eines Blaͤttlein, vorne durchbohret es der Nabel. Sein Nutzen iſt, daß es das Eingeweide des Schmeerbauchs zuſammen halte. Peritonæi proceſſus, ſiehe Proceſſus. Perittoma, der Uber-Reſt der Kranckheiten. Perizoma, ein Gurt oder Guͤrtel, oder auch ein Bruch-Band, wird mit unter die Chirurgiſchen Inſtrumenta gerechnet. Perlæ, ſiehe Margaritæ. Pernio, Perniones, Froſt-Beule, erfrohrne Glieder, werden die- jenigen verletzten Theile genannt, welche zur Winters-Zeit vom Froſt geruͤhret werden. Solche finden ſich an den Fuͤſſen, Haͤnden, Naſe, Ohren mit Roͤthe, Jucken, und oͤffters auch mit Schmertz und Exulceration. Die aͤuſſerliche Urſach iſt die Kaͤlte, welche das Blut an vielen Oertern zuſam- men treibet, das angegriffene Theil erſt zuſammen ziehet, hernach ſehr ſchwaͤ- chet, ſo, daß es den zuflieſſenden Saͤfften nicht mehr widerſtehen kan. Zur Cur werden innerliche Schweiß-treibende Mittel, als Antimon. diaphoret. ſimpl. und martial. antihect. Poter. Specific. cephalic. lap. 69. ſangv. Hirci. Myrrh. flor. 🜍is, ſpir. C. C. ſangv. human. 🜔🝐ci, Tinct. Bezoard. &c. erfor-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737/716
Zitationshilfe: Woyt, Johann Jacob: Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge. 9. Aufl. Leipzig, 1737, S. 704. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737/716>, abgerufen am 07.05.2024.