erfordert, als die gebährende Frau und das Kind, dann kommen auch noch die Heb-Amme mit den andern Frauen zu Hülffe. III. die Consequen- tia, oder was nach der Geburt folget, die Lösung der Affter- oder Nach- Geburt, und die Verbindung des abgeschnittenen Nabels etc.
Partus caesareus, Sectio caesarea, der Kayserliche Schnitt, ist eine chirurgische Operation, oder eine vernünfftige und Kunst-gegründete Ap- plication der Hände, da eine todte Frucht von der annoch lebenden Mutter, entweder durch Handgriffe, oder Instrumenta, aus dem Utero der Mutter gezogen, oder wenn die Mutter schon todt, die lebendige Frucht, vermöge eines Schnitts, herausgenommen wird. Diese Operation wird vornem- lich um drey Ursachen angestellet, da entweder die Mutter lebet, und die Frucht gestorben ist, oder da Mutter und Kind noch leben, oder da die Mutter todt und die Frucht noch lebet. Diesem sey nun wie ihm wolle, so bleibet doch ein Zweifel, ob man bey einer annoch lebenden Frau diese Operation ohne ihre höchste Gefahr administriren könne? solches vernei- nen Pareus, Guillemeau, Rolfinc. Andere hingegen bejahen und be- kräfftigen es mit solchen Exemplis, da sie gantz glücklich gebrauchet wor- den, wie davon Cornar. Histor. admirabl. 6. und 7. Rousset de pa[x]t. Cae- sar. S. 1. cap. 5. und Roonhuys. part. 1. observ. chirurg. pag. 56. Die- sen dienet aber zur Antwort, daß, obgleich diese Operation einmal glück- lich von statten gegangen, nicht zu schliessen ist, daß sie allemal glücklich ge- hen müsse, denn eine Schwalbe bey weiten den Sommer nicht machet. Guillemeau bezeugets, daß er diese Operation zweymal verrichtet, und et- liche mal von andern celebriret gesehen, aber sie sind alle geblieben. Dahero ist diese Operation sehr gefährlich, und bey lebendigen Personen schwer zu exerciren.
Partus difficilis, eine harte und schwere Geburt, auch Dystocia genannt, ist, wenn die schwangere Frau mit ungewöhnlichen Schmer- tzen, und etliche Tage mit Lebens-Gefahr, in der Geburt arbeiten muß. Die Ursachen einer schweren Geburt sind entweder bey der Gebähren- den, oder bey der Frucht, oder bey der Heb-Ammen zu suchen. Die Gebährende ist in Schuld, wenn sie entweder von Natur, oder von ei- ner Kranckheit, oder von der Geburts-Arbeit schwach ist; ferner, wenn sie nicht gnügliche und continuirliche oder falsche Wehen empfindet; drittens, wenn der Weg gar zu enge ist; vierdtens, wenn sie die Wehen verbeist, und nicht befördert. Das Kind machet die Geburt schwer, wenn es mit seiner Gegen-Arbeit säumet, krancket, todt ist, oder wider-
natür-
PA
erfordert, als die gebaͤhrende Frau und das Kind, dann kommen auch noch die Heb-Amme mit den andern Frauen zu Huͤlffe. III. die Conſequen- tia, oder was nach der Geburt folget, die Loͤſung der Affter- oder Nach- Geburt, und die Verbindung des abgeſchnittenen Nabels ꝛc.
Partus cæſareus, Sectio cæſarea, der Kayſerliche Schnitt, iſt eine chirurgiſche Operation, oder eine vernuͤnfftige und Kunſt-gegruͤndete Ap- plication der Haͤnde, da eine todte Frucht von der annoch lebenden Mutter, entweder durch Handgriffe, oder Inſtrumenta, aus dem Utero der Mutter gezogen, oder wenn die Mutter ſchon todt, die lebendige Frucht, vermoͤge eines Schnitts, herausgenommen wird. Dieſe Operation wird vornem- lich um drey Urſachen angeſtellet, da entweder die Mutter lebet, und die Frucht geſtorben iſt, oder da Mutter und Kind noch leben, oder da die Mutter todt und die Frucht noch lebet. Dieſem ſey nun wie ihm wolle, ſo bleibet doch ein Zweifel, ob man bey einer annoch lebenden Frau dieſe Operation ohne ihre hoͤchſte Gefahr adminiſtriren koͤnne? ſolches vernei- nen Pareus, Guillemeau, Rolfinc. Andere hingegen bejahen und be- kraͤfftigen es mit ſolchen Exemplis, da ſie gantz gluͤcklich gebrauchet wor- den, wie davon Cornar. Hiſtor. admirabl. 6. und 7. Rouſſet de pa[x]t. Cæ- ſar. S. 1. cap. 5. und Roonhuyſ. part. 1. obſerv. chirurg. pag. 56. Die- ſen dienet aber zur Antwort, daß, obgleich dieſe Operation einmal gluͤck- lich von ſtatten gegangen, nicht zu ſchlieſſen iſt, daß ſie allemal gluͤcklich ge- hen muͤſſe, denn eine Schwalbe bey weiten den Sommer nicht machet. Guillemeau bezeugets, daß er dieſe Operation zweymal verrichtet, und et- liche mal von andern celebriret geſehen, aber ſie ſind alle geblieben. Dahero iſt dieſe Operation ſehr gefaͤhrlich, und bey lebendigen Perſonen ſchwer zu exerciren.
Partus difficilis, eine harte und ſchwere Geburt, auch Dyſtocia genannt, iſt, wenn die ſchwangere Frau mit ungewoͤhnlichen Schmer- tzen, und etliche Tage mit Lebens-Gefahr, in der Geburt arbeiten muß. Die Urſachen einer ſchweren Geburt ſind entweder bey der Gebaͤhren- den, oder bey der Frucht, oder bey der Heb-Ammen zu ſuchen. Die Gebaͤhrende iſt in Schuld, wenn ſie entweder von Natur, oder von ei- ner Kranckheit, oder von der Geburts-Arbeit ſchwach iſt; ferner, wenn ſie nicht gnuͤgliche und continuirliche oder falſche Wehen empfindet; drittens, wenn der Weg gar zu enge iſt; vierdtens, wenn ſie die Wehen verbeiſt, und nicht befoͤrdert. Das Kind machet die Geburt ſchwer, wenn es mit ſeiner Gegen-Arbeit ſaͤumet, krancket, todt iſt, oder wider-
natuͤr-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0704"n="692"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq"><hirendition="#g">PA</hi></hi></hi></fw><lb/>
erfordert, als die gebaͤhrende Frau und das Kind, dann kommen auch noch<lb/>
die Heb-Amme mit den andern Frauen zu Huͤlffe. <hirendition="#aq">III.</hi> die <hirendition="#aq">Conſequen-<lb/>
tia,</hi> oder was nach der Geburt folget, die Loͤſung der Affter- oder Nach-<lb/>
Geburt, und die Verbindung des abgeſchnittenen Nabels ꝛc.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Partus cæſareus, Sectio cæſarea,</hi> der <hirendition="#fr">Kayſerliche Schnitt,</hi> iſt eine<lb/><hirendition="#aq">chirurgi</hi>ſche <hirendition="#aq">Operation,</hi> oder eine vernuͤnfftige und Kunſt-gegruͤndete <hirendition="#aq">Ap-<lb/>
plication</hi> der Haͤnde, da eine todte Frucht von der annoch lebenden Mutter,<lb/>
entweder durch Handgriffe, oder <hirendition="#aq">Inſtrumenta,</hi> aus dem <hirendition="#aq">Utero</hi> der Mutter<lb/>
gezogen, oder wenn die Mutter ſchon todt, die lebendige Frucht, vermoͤge<lb/>
eines Schnitts, herausgenommen wird. Dieſe <hirendition="#aq">Operation</hi> wird vornem-<lb/>
lich um drey Urſachen angeſtellet, da entweder die Mutter lebet, und die<lb/>
Frucht geſtorben iſt, oder da Mutter und Kind noch leben, oder da die<lb/>
Mutter todt und die Frucht noch lebet. Dieſem ſey nun wie ihm wolle,<lb/>ſo bleibet doch ein Zweifel, ob man bey einer annoch lebenden Frau dieſe<lb/><hirendition="#aq">Operation</hi> ohne ihre hoͤchſte Gefahr <hirendition="#aq">adminiſtri</hi>ren koͤnne? ſolches vernei-<lb/>
nen <hirendition="#aq">Pareus, Guillemeau, Rolfinc.</hi> Andere hingegen bejahen und be-<lb/>
kraͤfftigen es mit ſolchen <hirendition="#aq">Exemplis,</hi> da ſie gantz gluͤcklich gebrauchet wor-<lb/>
den, wie davon <hirendition="#aq">Cornar. Hiſtor. admirabl.</hi> 6. und 7. <hirendition="#aq">Rouſſet de pa<supplied>x</supplied>t. Cæ-<lb/>ſar. S. 1. cap.</hi> 5. und <hirendition="#aq">Roonhuyſ. part. 1. obſerv. chirurg. pag.</hi> 56. Die-<lb/>ſen dienet aber zur Antwort, daß, obgleich dieſe <hirendition="#aq">Operation</hi> einmal gluͤck-<lb/>
lich von ſtatten gegangen, nicht zu ſchlieſſen iſt, daß ſie allemal gluͤcklich ge-<lb/>
hen muͤſſe, denn eine Schwalbe bey weiten den Sommer nicht machet.<lb/><hirendition="#aq">Guillemeau</hi> bezeugets, daß er dieſe <hirendition="#aq">Operation</hi> zweymal verrichtet, und et-<lb/>
liche mal von andern <hirendition="#aq">celebri</hi>ret geſehen, aber ſie ſind alle geblieben.<lb/>
Dahero iſt dieſe <hirendition="#aq">Operation</hi>ſehr gefaͤhrlich, und bey lebendigen Perſonen<lb/>ſchwer zu <hirendition="#aq">exerci</hi>ren.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Partus difficilis,</hi> eine <hirendition="#fr">harte</hi> und <hirendition="#fr">ſchwere Geburt,</hi> auch <hirendition="#aq">Dyſtocia</hi><lb/>
genannt, iſt, wenn die ſchwangere Frau mit ungewoͤhnlichen Schmer-<lb/>
tzen, und etliche Tage mit Lebens-Gefahr, in der Geburt arbeiten muß.<lb/>
Die Urſachen einer ſchweren Geburt ſind entweder bey der Gebaͤhren-<lb/>
den, oder bey der Frucht, oder bey der Heb-Ammen zu ſuchen. Die<lb/>
Gebaͤhrende iſt in Schuld, wenn ſie entweder von Natur, oder von ei-<lb/>
ner Kranckheit, oder von der Geburts-Arbeit ſchwach iſt; ferner, wenn<lb/>ſie nicht gnuͤgliche und <hirendition="#aq">continui</hi>rliche oder falſche Wehen empfindet;<lb/>
drittens, wenn der Weg gar zu enge iſt; vierdtens, wenn ſie die Wehen<lb/>
verbeiſt, und nicht befoͤrdert. Das Kind machet die Geburt ſchwer,<lb/>
wenn es mit ſeiner Gegen-Arbeit ſaͤumet, krancket, todt iſt, oder wider-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">natuͤr-</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[692/0704]
PA
erfordert, als die gebaͤhrende Frau und das Kind, dann kommen auch noch
die Heb-Amme mit den andern Frauen zu Huͤlffe. III. die Conſequen-
tia, oder was nach der Geburt folget, die Loͤſung der Affter- oder Nach-
Geburt, und die Verbindung des abgeſchnittenen Nabels ꝛc.
Partus cæſareus, Sectio cæſarea, der Kayſerliche Schnitt, iſt eine
chirurgiſche Operation, oder eine vernuͤnfftige und Kunſt-gegruͤndete Ap-
plication der Haͤnde, da eine todte Frucht von der annoch lebenden Mutter,
entweder durch Handgriffe, oder Inſtrumenta, aus dem Utero der Mutter
gezogen, oder wenn die Mutter ſchon todt, die lebendige Frucht, vermoͤge
eines Schnitts, herausgenommen wird. Dieſe Operation wird vornem-
lich um drey Urſachen angeſtellet, da entweder die Mutter lebet, und die
Frucht geſtorben iſt, oder da Mutter und Kind noch leben, oder da die
Mutter todt und die Frucht noch lebet. Dieſem ſey nun wie ihm wolle,
ſo bleibet doch ein Zweifel, ob man bey einer annoch lebenden Frau dieſe
Operation ohne ihre hoͤchſte Gefahr adminiſtriren koͤnne? ſolches vernei-
nen Pareus, Guillemeau, Rolfinc. Andere hingegen bejahen und be-
kraͤfftigen es mit ſolchen Exemplis, da ſie gantz gluͤcklich gebrauchet wor-
den, wie davon Cornar. Hiſtor. admirabl. 6. und 7. Rouſſet de paxt. Cæ-
ſar. S. 1. cap. 5. und Roonhuyſ. part. 1. obſerv. chirurg. pag. 56. Die-
ſen dienet aber zur Antwort, daß, obgleich dieſe Operation einmal gluͤck-
lich von ſtatten gegangen, nicht zu ſchlieſſen iſt, daß ſie allemal gluͤcklich ge-
hen muͤſſe, denn eine Schwalbe bey weiten den Sommer nicht machet.
Guillemeau bezeugets, daß er dieſe Operation zweymal verrichtet, und et-
liche mal von andern celebriret geſehen, aber ſie ſind alle geblieben.
Dahero iſt dieſe Operation ſehr gefaͤhrlich, und bey lebendigen Perſonen
ſchwer zu exerciren.
Partus difficilis, eine harte und ſchwere Geburt, auch Dyſtocia
genannt, iſt, wenn die ſchwangere Frau mit ungewoͤhnlichen Schmer-
tzen, und etliche Tage mit Lebens-Gefahr, in der Geburt arbeiten muß.
Die Urſachen einer ſchweren Geburt ſind entweder bey der Gebaͤhren-
den, oder bey der Frucht, oder bey der Heb-Ammen zu ſuchen. Die
Gebaͤhrende iſt in Schuld, wenn ſie entweder von Natur, oder von ei-
ner Kranckheit, oder von der Geburts-Arbeit ſchwach iſt; ferner, wenn
ſie nicht gnuͤgliche und continuirliche oder falſche Wehen empfindet;
drittens, wenn der Weg gar zu enge iſt; vierdtens, wenn ſie die Wehen
verbeiſt, und nicht befoͤrdert. Das Kind machet die Geburt ſchwer,
wenn es mit ſeiner Gegen-Arbeit ſaͤumet, krancket, todt iſt, oder wider-
natuͤr-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Woyt, Johann Jacob: Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge. 9. Aufl. Leipzig, 1737, S. 692. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737/704>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.