Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Woyt, Johann Jacob: Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge. 9. Aufl. Leipzig, 1737.

Bild:
<< vorherige Seite
MY

Myrica, Myrix, Tamarisken-Baum, siehe Tamariscus.

Myrica humilis, siehe Erica.

Myristica, siehe Nux moschata.

Myrobalani, Myrobalanen, sind nichts anders als purgirende
Pflaumen,
können füglich unter die Spillinge, Morellen oder Marun-
cken gerechnet werden; solcher findet man in den Apothecken fünff Sor-
ten, nach dem allgemeinen bekannten Vers:

Myrobalanorum species sunt quinque bonorum:

Citrinus, chebulus, belliricus, emblicus, Indus.

Myrobalani bellirici, Bellirische Myrobalanen, sind runde, bis-
weilen auch eckigte Früchte, so groß wie ein Gallapffel, auswendig licht-
braun, inwendig gelbicht mit einem harten Kern; eines anhaltenden und
nachgehends etwas scharff und süssen Geschmacks.

Myrobalani chebuli oder quebuli, die grossen schwartz-braunen
Myrobalanen,
sind die grösten unter allen, lang, rauch und eckigt, schwer
und etwas runtzlicht anzusehen, und haben inwendig einen langen löcherich-
ten Kern, wachsen in Bengala wild.

Myrobalani citrini, gelbe Myrobalanen, sind länglicht-rund,
schwer, vollkommen, und auswendig mit tieffen Furchen gezieret, einer gel-
bichten Farbe, inwendig unter der fleischichten Haut mit einem harten Kern
begabet, werden meistentheils trocken, zuweilen auch mit Zucker eingema-
chet, und in Fäßlein geschlagen, aus Jndien gebracht.

Myrobalani emblici, asch-farbichte Myrobalanen, bestehen aus
kleinen aschfarbichten Schnitzlein, welche äusserlich gantz kraus aussehen,
und einen zienilich sauren Geschmack haben.

Myrobalani Indi, die Jndianischen oder schwartzen Myroba-
lanen,
bestehen aus kleinen länglicht-runden Früchten, so etwa eines Dat-
tel-Kerns groß, auswendig schwartz und runtzelicht, inwendig aber schwartz,
glatt und gläntzend aussehen. Sie kommen alle aus Jndien von Bengala,
Goa, Bateula, Malabar
und Dabul, und wachsen iegliche auf unterschiede-
nen Bäumen. Sie laxiren sehr gelind, und halten etwas an, weßwegen
sie wider den Bauch-Fluß und rothe Ruhr gebrauchet werden. Die Dosis
in substantia
ist bis ßij. im infuso ß. bis ßvj. Praeparata sind Electuar.
laetificans Rhasis
und Mel Emblicorum.

Myropola, ein Salben-Krämer, so Salben verkauffet.

Myrrha, Myrrhen, ist ein hartes und trocknes hartzigtes Gummi,
in gelb-braunen oder röthlichten Stücklein, durch welche graue oder

weisse
MY

Myrica, Myrix, Tamarisken-Baum, ſiehe Tamariſcus.

Myrica humilis, ſiehe Erica.

Myriſtica, ſiehe Nux moſchata.

Myrobalani, Myrobalanen, ſind nichts anders als purgirende
Pflaumen,
koͤnnen fuͤglich unter die Spillinge, Morellen oder Marun-
cken gerechnet werden; ſolcher findet man in den Apothecken fuͤnff Sor-
ten, nach dem allgemeinen bekannten Vers:

Myrobalanorum ſpecies ſunt quinque bonorum:

Citrinus, chebulus, belliricus, emblicus, Indus.

Myrobalani bellirici, Belliriſche Myrobalanen, ſind runde, bis-
weilen auch eckigte Fruͤchte, ſo groß wie ein Gallapffel, auswendig licht-
braun, inwendig gelbicht mit einem harten Kern; eines anhaltenden und
nachgehends etwas ſcharff und ſuͤſſen Geſchmacks.

Myrobalani chebuli oder quebuli, die groſſen ſchwartz-braunen
Myrobalanen,
ſind die groͤſten unter allen, lang, rauch und eckigt, ſchwer
und etwas runtzlicht anzuſehen, und haben inwendig einen langen loͤcherich-
ten Kern, wachſen in Bengala wild.

Myrobalani citrini, gelbe Myrobalanen, ſind laͤnglicht-rund,
ſchwer, vollkommen, und auswendig mit tieffen Furchen gezieret, einer gel-
bichten Farbe, inwendig unter der fleiſchichten Haut mit einem harten Kern
begabet, werden meiſtentheils trocken, zuweilen auch mit Zucker eingema-
chet, und in Faͤßlein geſchlagen, aus Jndien gebracht.

Myrobalani emblici, aſch-farbichte Myrobalanen, beſtehen aus
kleinen aſchfarbichten Schnitzlein, welche aͤuſſerlich gantz kraus ausſehen,
und einen zienilich ſauren Geſchmack haben.

Myrobalani Indi, die Jndianiſchen oder ſchwartzen Myroba-
lanen,
beſtehen aus kleinen laͤnglicht-runden Fruͤchten, ſo etwa eines Dat-
tel-Kerns groß, auswendig ſchwartz und runtzelicht, inwendig aber ſchwartz,
glatt und glaͤntzend ausſehen. Sie kommen alle aus Jndien von Bengala,
Goa, Bateula, Malabar
und Dabul, und wachſen iegliche auf unterſchiede-
nen Baͤumen. Sie laxiren ſehr gelind, und halten etwas an, weßwegen
ſie wider den Bauch-Fluß und rothe Ruhr gebrauchet werden. Die Doſis
in ſubſtantia
iſt bis ʒij. im infuſo ℥ß. bis ʒvj. Præparata ſind Electuar.
lætificans Rhaſis
und Mel Emblicorum.

Myropola, ein Salben-Kraͤmer, ſo Salben verkauffet.

Myrrha, Myrrhen, iſt ein hartes und trocknes hartzigtes Gummi,
in gelb-braunen oder roͤthlichten Stuͤcklein, durch welche graue oder

weiſſe
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0628" n="616"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">MY</hi> </hi> </hi> </fw><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Myrica, Myrix,</hi> Tamarisken-Baum, &#x017F;iehe <hi rendition="#aq">Tamari&#x017F;cus.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Myrica humilis,</hi> &#x017F;iehe <hi rendition="#aq">Erica.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Myri&#x017F;tica,</hi> &#x017F;iehe <hi rendition="#aq">Nux mo&#x017F;chata.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Myrobalani, <hi rendition="#i">Myrobalan</hi></hi>en, &#x017F;ind nichts anders als <hi rendition="#fr">purgirende<lb/>
Pflaumen,</hi> ko&#x0364;nnen fu&#x0364;glich unter die Spillinge, Morellen oder Marun-<lb/>
cken gerechnet werden; &#x017F;olcher findet man in den Apothecken fu&#x0364;nff Sor-<lb/>
ten, nach dem allgemeinen bekannten Vers:</p><lb/>
          <p> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">Myrobalanorum &#x017F;pecies &#x017F;unt quinque bonorum:</hi> </hi> </p><lb/>
          <p> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">Citrinus, chebulus, belliricus, emblicus, Indus.</hi> </hi> </p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Myrobalani bellirici,</hi><hi rendition="#fr">Belliri&#x017F;che Myrobalanen,</hi> &#x017F;ind runde, bis-<lb/>
weilen auch eckigte Fru&#x0364;chte, &#x017F;o groß wie ein Gallapffel, auswendig licht-<lb/>
braun, inwendig gelbicht mit einem harten Kern; eines anhaltenden und<lb/>
nachgehends etwas &#x017F;charff und &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;en Ge&#x017F;chmacks.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Myrobalani chebuli</hi> oder <hi rendition="#aq">quebuli,</hi> die <hi rendition="#fr">gro&#x017F;&#x017F;en &#x017F;chwartz-braunen<lb/>
Myrobalanen,</hi> &#x017F;ind die gro&#x0364;&#x017F;ten unter allen, lang, rauch und eckigt, &#x017F;chwer<lb/>
und etwas runtzlicht anzu&#x017F;ehen, und haben inwendig einen langen lo&#x0364;cherich-<lb/>
ten Kern, wach&#x017F;en in <hi rendition="#aq">Bengala</hi> wild.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Myrobalani citrini,</hi><hi rendition="#fr">gelbe Myrobalanen,</hi> &#x017F;ind la&#x0364;nglicht-rund,<lb/>
&#x017F;chwer, vollkommen, und auswendig mit tieffen Furchen gezieret, einer gel-<lb/>
bichten Farbe, inwendig unter der flei&#x017F;chichten Haut mit einem harten Kern<lb/>
begabet, werden mei&#x017F;tentheils trocken, zuweilen auch mit Zucker eingema-<lb/>
chet, und in Fa&#x0364;ßlein ge&#x017F;chlagen, aus Jndien gebracht.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Myrobalani emblici,</hi><hi rendition="#fr">a&#x017F;ch-farbichte Myrobalanen,</hi> be&#x017F;tehen aus<lb/>
kleinen a&#x017F;chfarbichten Schnitzlein, welche a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlich gantz kraus aus&#x017F;ehen,<lb/>
und einen zienilich &#x017F;auren Ge&#x017F;chmack haben.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Myrobalani Indi,</hi> die <hi rendition="#fr">Jndiani&#x017F;chen oder &#x017F;chwartzen Myroba-<lb/>
lanen,</hi> be&#x017F;tehen aus kleinen la&#x0364;nglicht-runden Fru&#x0364;chten, &#x017F;o etwa eines Dat-<lb/>
tel-Kerns groß, auswendig &#x017F;chwartz und runtzelicht, inwendig aber &#x017F;chwartz,<lb/>
glatt und gla&#x0364;ntzend aus&#x017F;ehen. Sie kommen alle aus Jndien von <hi rendition="#aq">Bengala,<lb/>
Goa, Bateula, Malabar</hi> und <hi rendition="#aq">Dabul,</hi> und wach&#x017F;en iegliche auf unter&#x017F;chiede-<lb/>
nen Ba&#x0364;umen. Sie <hi rendition="#aq">laxi</hi>ren &#x017F;ehr gelind, und halten etwas an, weßwegen<lb/>
&#x017F;ie wider den Bauch-Fluß und rothe Ruhr gebrauchet werden. Die <hi rendition="#aq">Do&#x017F;is<lb/>
in &#x017F;ub&#x017F;tantia</hi> i&#x017F;t bis <hi rendition="#aq">&#x0292;ij.</hi> im <hi rendition="#aq">infu&#x017F;o &#x2125;ß.</hi> bis <hi rendition="#aq">&#x0292;vj. Præparata</hi> &#x017F;ind <hi rendition="#aq">Electuar.<lb/>
lætificans Rha&#x017F;is</hi> und <hi rendition="#aq">Mel Emblicorum.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Myropola,</hi> ein Salben-Kra&#x0364;mer, &#x017F;o Salben verkauffet.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Myrrha,</hi><hi rendition="#fr">Myrrhen,</hi> i&#x017F;t ein hartes und trocknes hartzigtes <hi rendition="#aq">Gummi,</hi><lb/>
in gelb-braunen oder ro&#x0364;thlichten Stu&#x0364;cklein, durch welche graue oder<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wei&#x017F;&#x017F;e</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[616/0628] MY Myrica, Myrix, Tamarisken-Baum, ſiehe Tamariſcus. Myrica humilis, ſiehe Erica. Myriſtica, ſiehe Nux moſchata. Myrobalani, Myrobalanen, ſind nichts anders als purgirende Pflaumen, koͤnnen fuͤglich unter die Spillinge, Morellen oder Marun- cken gerechnet werden; ſolcher findet man in den Apothecken fuͤnff Sor- ten, nach dem allgemeinen bekannten Vers: Myrobalanorum ſpecies ſunt quinque bonorum: Citrinus, chebulus, belliricus, emblicus, Indus. Myrobalani bellirici, Belliriſche Myrobalanen, ſind runde, bis- weilen auch eckigte Fruͤchte, ſo groß wie ein Gallapffel, auswendig licht- braun, inwendig gelbicht mit einem harten Kern; eines anhaltenden und nachgehends etwas ſcharff und ſuͤſſen Geſchmacks. Myrobalani chebuli oder quebuli, die groſſen ſchwartz-braunen Myrobalanen, ſind die groͤſten unter allen, lang, rauch und eckigt, ſchwer und etwas runtzlicht anzuſehen, und haben inwendig einen langen loͤcherich- ten Kern, wachſen in Bengala wild. Myrobalani citrini, gelbe Myrobalanen, ſind laͤnglicht-rund, ſchwer, vollkommen, und auswendig mit tieffen Furchen gezieret, einer gel- bichten Farbe, inwendig unter der fleiſchichten Haut mit einem harten Kern begabet, werden meiſtentheils trocken, zuweilen auch mit Zucker eingema- chet, und in Faͤßlein geſchlagen, aus Jndien gebracht. Myrobalani emblici, aſch-farbichte Myrobalanen, beſtehen aus kleinen aſchfarbichten Schnitzlein, welche aͤuſſerlich gantz kraus ausſehen, und einen zienilich ſauren Geſchmack haben. Myrobalani Indi, die Jndianiſchen oder ſchwartzen Myroba- lanen, beſtehen aus kleinen laͤnglicht-runden Fruͤchten, ſo etwa eines Dat- tel-Kerns groß, auswendig ſchwartz und runtzelicht, inwendig aber ſchwartz, glatt und glaͤntzend ausſehen. Sie kommen alle aus Jndien von Bengala, Goa, Bateula, Malabar und Dabul, und wachſen iegliche auf unterſchiede- nen Baͤumen. Sie laxiren ſehr gelind, und halten etwas an, weßwegen ſie wider den Bauch-Fluß und rothe Ruhr gebrauchet werden. Die Doſis in ſubſtantia iſt bis ʒij. im infuſo ℥ß. bis ʒvj. Præparata ſind Electuar. lætificans Rhaſis und Mel Emblicorum. Myropola, ein Salben-Kraͤmer, ſo Salben verkauffet. Myrrha, Myrrhen, iſt ein hartes und trocknes hartzigtes Gummi, in gelb-braunen oder roͤthlichten Stuͤcklein, durch welche graue oder weiſſe

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737/628
Zitationshilfe: Woyt, Johann Jacob: Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge. 9. Aufl. Leipzig, 1737, S. 616. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737/628>, abgerufen am 09.05.2024.