Marasmus, Marasmodes, ein abzehrend Fieber, ist ein solch Fie- ber, welches gantz und gar allgemach Tabem verursachet, oder es ist des Febris hecticae höchster Grad; siehe Febris hectica und Tabes.
Marcasita,Marcasit, ist ein unzeitiges mercurialisches und sehr flüßiges Metall von unterschiedlicher Couleur, doch meistens gelbicht; wird sonsten insgemein auch Wißmuth,Bismuthum geheissen, da doch dieser Name nur derjenigen Marcasit, so aus den Zinn-Gruben kommt, beyge- leget wird. Gleichwie nun ein iedes Metall seine eigene Marcasitam hat, also hat man vielerley Sorten, als graue, schwartze, gelbe, und solche ent- weder in runden, viereckigten und platten Stückern. Jnsgemein aber sind 2. bis 3. Sorten, als (1) Marcasita aurea,Gold-Kieß, welche aus kleinen, runden, sehr schweren, und nicht leicht zerbrechlichen Kugeln bestehet; (2) Marcasita argentea,Silber-Marcasit, welche fast eben so figuriret ist, doch aber weniger Tinctur hat; und (3) diejenige, welche aus den Kupffer- Minen herkommt, welche aus grossen Kugeln, auch zuweilen aus länglich- ten Stücken bestehet. Uber das ist noch eine Art von Kupffer-Marcasit, Lateinisch Pyrites genannt, ist ein schwerer und grauer Stein, mit gelben und gläntzenden Flecken und Adern, woraus Vitriol gemachet wird. Die bekannteste unter allen ist die Zinn-Marcasit, oder das Bismuthum, auch Stannum cinereum oder Wißmuth genannt, diese übertrifft alle andere an Güte und Schönheit; wird aus Zinn, Weinstein und Salpeter bereitet, die Engeländer sollen etwas Kupffer darzu thun, dahero solches etwas röther oder gelber ist. Hiervon werden das Magisterium und die flores Marca- sitae zu Schmincken bereitet.
Marga saxatilis,Stein-Marck, ist eine fette Erde, so an der Zunge klebet, wird zwischen den Felsen in den Böhmischen Gebürgen und in andern Orten Teutschlandes gefunden, und deßwegen auch Lithomarga, Stenomarga und Medulla saxorum genennet: Siehet entweder fleischfar- bigt, roth oder gantz weiß aus: hemmet das Bluten, heilet die Wunden, dienet wider Fallen, Bein-Brüche, verhaltene Menses, Stein-Schmertzen, wird als ein Specificum wider die rothe Ruhr gelobet; äusserlich trock- nets die Ulcera aus.
Margaritae, Perlae, Uniones,Perlen, sind kleine und gekörnte Stein- lein, entweder gantz rund, oder eckigt, weißlicht und etwas durchsichtig, ha- ben einen erdichten Geschmack wie die Muscheln, worinnen sie gezeuget werden, kommen meistens aus Persien, Ost- und West-Jndien, wiewol dergleichen auch in Liefland und Böhmen sollen gefischet werden; die Perlen
sind
MA
Maraſmus, Maraſmodes, ein abzehrend Fieber, iſt ein ſolch Fie- ber, welches gantz und gar allgemach Tabem verurſachet, oder es iſt des Febris hecticæ hoͤchſter Grad; ſiehe Febris hectica und Tabes.
Marcaſita,Marcaſit, iſt ein unzeitiges mercurialiſches und ſehr fluͤßiges Metall von unterſchiedlicher Couleur, doch meiſtens gelbicht; wird ſonſten insgemein auch Wißmuth,Biſmuthum geheiſſen, da doch dieſer Name nur derjenigen Marcaſit, ſo aus den Zinn-Gruben kommt, beyge- leget wird. Gleichwie nun ein iedes Metall ſeine eigene Marcaſitam hat, alſo hat man vielerley Sorten, als graue, ſchwartze, gelbe, und ſolche ent- weder in runden, viereckigten und platten Stuͤckern. Jnsgemein aber ſind 2. bis 3. Sorten, als (1) Marcaſita aurea,Gold-Kieß, welche aus kleinen, runden, ſehr ſchweren, und nicht leicht zerbrechlichen Kugeln beſtehet; (2) Marcaſita argentea,Silber-Marcaſit, welche faſt eben ſo figuriret iſt, doch aber weniger Tinctur hat; und (3) diejenige, welche aus den Kupffer- Minen herkommt, welche aus groſſen Kugeln, auch zuweilen aus laͤnglich- ten Stuͤcken beſtehet. Uber das iſt noch eine Art von Kupffer-Marcaſit, Lateiniſch Pyrites genannt, iſt ein ſchwerer und grauer Stein, mit gelben und glaͤntzenden Flecken und Adern, woraus Vitriol gemachet wird. Die bekannteſte unter allen iſt die Zinn-Marcaſit, oder das Biſmuthum, auch Stannum cinereum oder Wißmuth genannt, dieſe uͤbertrifft alle andere an Guͤte und Schoͤnheit; wird aus Zinn, Weinſtein und Salpeter bereitet, die Engelaͤnder ſollen etwas Kupffer darzu thun, dahero ſolches etwas roͤther oder gelber iſt. Hiervon werden das Magiſterium und die flores Marca- ſitæ zu Schmincken bereitet.
Marga ſaxatilis,Stein-Marck, iſt eine fette Erde, ſo an der Zunge klebet, wird zwiſchen den Felſen in den Boͤhmiſchen Gebuͤrgen und in andern Orten Teutſchlandes gefunden, und deßwegen auch Lithomarga, Stenomarga und Medulla ſaxorum genennet: Siehet entweder fleiſchfar- bigt, roth oder gantz weiß aus: hemmet das Bluten, heilet die Wunden, dienet wider Fallen, Bein-Bruͤche, verhaltene Menſes, Stein-Schmertzen, wird als ein Specificum wider die rothe Ruhr gelobet; aͤuſſerlich trock- nets die Ulcera aus.
Margaritæ, Perlæ, Uniones,Perlen, ſind kleine und gekoͤrnte Stein- lein, entweder gantz rund, oder eckigt, weißlicht und etwas durchſichtig, ha- ben einen erdichten Geſchmack wie die Muſcheln, worinnen ſie gezeuget werden, kommen meiſtens aus Perſien, Oſt- und Weſt-Jndien, wiewol dergleichen auch in Liefland und Boͤhmen ſollen gefiſchet werden; die Perlen
ſind
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0562"n="550"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq"><hirendition="#b"><hirendition="#g">MA</hi></hi></hi></fw><lb/><p><hirendition="#aq">Maraſmus, Maraſmodes,</hi> ein <hirendition="#fr">abzehrend Fieber,</hi> iſt ein ſolch Fie-<lb/>
ber, welches gantz und gar allgemach <hirendition="#aq">Tabem</hi> verurſachet, oder es iſt des<lb/><hirendition="#aq">Febris hecticæ</hi> hoͤchſter Grad; ſiehe <hirendition="#aq">Febris hectica</hi> und <hirendition="#aq">Tabes.</hi></p><lb/><p><hirendition="#aq">Marcaſita,</hi><hirendition="#fr">Marcaſit,</hi> iſt ein unzeitiges <hirendition="#aq">mercuriali</hi>ſches und ſehr<lb/>
fluͤßiges Metall von unterſchiedlicher <hirendition="#aq">Couleur,</hi> doch meiſtens gelbicht; wird<lb/>ſonſten insgemein auch <hirendition="#fr">Wißmuth,</hi><hirendition="#aq">Biſmuthum</hi> geheiſſen, da doch dieſer<lb/>
Name nur derjenigen Marcaſit, ſo aus den Zinn-Gruben kommt, beyge-<lb/>
leget wird. Gleichwie nun ein iedes Metall ſeine eigene <hirendition="#aq">Marcaſitam</hi> hat,<lb/>
alſo hat man vielerley Sorten, als graue, ſchwartze, gelbe, und ſolche ent-<lb/>
weder in runden, viereckigten und platten Stuͤckern. Jnsgemein aber ſind<lb/>
2. bis 3. Sorten, als (1) <hirendition="#aq">Marcaſita aurea,</hi><hirendition="#fr">Gold-Kieß,</hi> welche aus kleinen,<lb/>
runden, ſehr ſchweren, und nicht leicht zerbrechlichen Kugeln beſtehet;<lb/>
(2) <hirendition="#aq">Marcaſita argentea,</hi><hirendition="#fr">Silber-Marcaſit,</hi> welche faſt eben ſo <hirendition="#aq">figuri</hi>ret iſt,<lb/>
doch aber weniger <hirendition="#aq">Tinctur</hi> hat; und (3) diejenige, welche aus den Kupffer-<lb/>
Minen herkommt, welche aus groſſen Kugeln, auch zuweilen aus laͤnglich-<lb/>
ten Stuͤcken beſtehet. Uber das iſt noch eine Art von <hirendition="#fr">Kupffer-Marcaſit,</hi><lb/>
Lateiniſch <hirendition="#aq">Pyrites</hi> genannt, iſt ein ſchwerer und grauer Stein, mit gelben<lb/>
und glaͤntzenden Flecken und Adern, woraus <hirendition="#aq">Vitriol</hi> gemachet wird. Die<lb/>
bekannteſte unter allen iſt die <hirendition="#fr">Zinn-Marcaſit,</hi> oder das <hirendition="#aq">Biſmuthum,</hi> auch<lb/><hirendition="#aq">Stannum cinereum</hi> oder <hirendition="#fr">Wißmuth</hi> genannt, dieſe uͤbertrifft alle andere<lb/>
an Guͤte und Schoͤnheit; wird aus Zinn, Weinſtein und Salpeter bereitet,<lb/>
die Engelaͤnder ſollen etwas Kupffer darzu thun, dahero ſolches etwas roͤther<lb/>
oder gelber iſt. Hiervon werden das <hirendition="#aq">Magiſterium</hi> und die <hirendition="#aq">flores Marca-<lb/>ſitæ</hi> zu Schmincken bereitet.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Marga ſaxatilis,</hi><hirendition="#fr">Stein-Marck,</hi> iſt eine fette Erde, ſo an der Zunge<lb/>
klebet, wird zwiſchen den Felſen in den Boͤhmiſchen Gebuͤrgen und in<lb/>
andern Orten Teutſchlandes gefunden, und deßwegen auch <hirendition="#aq">Lithomarga,<lb/>
Stenomarga</hi> und <hirendition="#aq">Medulla ſaxorum</hi> genennet: Siehet entweder fleiſchfar-<lb/>
bigt, roth oder gantz weiß aus: hemmet das Bluten, heilet die Wunden,<lb/>
dienet wider Fallen, Bein-Bruͤche, verhaltene <hirendition="#aq">Menſes,</hi> Stein-Schmertzen,<lb/>
wird als ein <hirendition="#aq">Specificum</hi> wider die rothe Ruhr gelobet; aͤuſſerlich trock-<lb/>
nets die <hirendition="#aq">Ulcera</hi> aus.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Margaritæ, Perlæ, Uniones,</hi><hirendition="#fr">Perlen,</hi>ſind kleine und gekoͤrnte Stein-<lb/>
lein, entweder gantz rund, oder eckigt, weißlicht und etwas durchſichtig, ha-<lb/>
ben einen erdichten Geſchmack wie die Muſcheln, worinnen ſie gezeuget<lb/>
werden, kommen meiſtens aus Perſien, Oſt- und Weſt-Jndien, wiewol<lb/>
dergleichen auch in Liefland und Boͤhmen ſollen gefiſchet werden; die <hirendition="#fr">Perlen</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#fr">ſind</hi></fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[550/0562]
MA
Maraſmus, Maraſmodes, ein abzehrend Fieber, iſt ein ſolch Fie-
ber, welches gantz und gar allgemach Tabem verurſachet, oder es iſt des
Febris hecticæ hoͤchſter Grad; ſiehe Febris hectica und Tabes.
Marcaſita, Marcaſit, iſt ein unzeitiges mercurialiſches und ſehr
fluͤßiges Metall von unterſchiedlicher Couleur, doch meiſtens gelbicht; wird
ſonſten insgemein auch Wißmuth, Biſmuthum geheiſſen, da doch dieſer
Name nur derjenigen Marcaſit, ſo aus den Zinn-Gruben kommt, beyge-
leget wird. Gleichwie nun ein iedes Metall ſeine eigene Marcaſitam hat,
alſo hat man vielerley Sorten, als graue, ſchwartze, gelbe, und ſolche ent-
weder in runden, viereckigten und platten Stuͤckern. Jnsgemein aber ſind
2. bis 3. Sorten, als (1) Marcaſita aurea, Gold-Kieß, welche aus kleinen,
runden, ſehr ſchweren, und nicht leicht zerbrechlichen Kugeln beſtehet;
(2) Marcaſita argentea, Silber-Marcaſit, welche faſt eben ſo figuriret iſt,
doch aber weniger Tinctur hat; und (3) diejenige, welche aus den Kupffer-
Minen herkommt, welche aus groſſen Kugeln, auch zuweilen aus laͤnglich-
ten Stuͤcken beſtehet. Uber das iſt noch eine Art von Kupffer-Marcaſit,
Lateiniſch Pyrites genannt, iſt ein ſchwerer und grauer Stein, mit gelben
und glaͤntzenden Flecken und Adern, woraus Vitriol gemachet wird. Die
bekannteſte unter allen iſt die Zinn-Marcaſit, oder das Biſmuthum, auch
Stannum cinereum oder Wißmuth genannt, dieſe uͤbertrifft alle andere
an Guͤte und Schoͤnheit; wird aus Zinn, Weinſtein und Salpeter bereitet,
die Engelaͤnder ſollen etwas Kupffer darzu thun, dahero ſolches etwas roͤther
oder gelber iſt. Hiervon werden das Magiſterium und die flores Marca-
ſitæ zu Schmincken bereitet.
Marga ſaxatilis, Stein-Marck, iſt eine fette Erde, ſo an der Zunge
klebet, wird zwiſchen den Felſen in den Boͤhmiſchen Gebuͤrgen und in
andern Orten Teutſchlandes gefunden, und deßwegen auch Lithomarga,
Stenomarga und Medulla ſaxorum genennet: Siehet entweder fleiſchfar-
bigt, roth oder gantz weiß aus: hemmet das Bluten, heilet die Wunden,
dienet wider Fallen, Bein-Bruͤche, verhaltene Menſes, Stein-Schmertzen,
wird als ein Specificum wider die rothe Ruhr gelobet; aͤuſſerlich trock-
nets die Ulcera aus.
Margaritæ, Perlæ, Uniones, Perlen, ſind kleine und gekoͤrnte Stein-
lein, entweder gantz rund, oder eckigt, weißlicht und etwas durchſichtig, ha-
ben einen erdichten Geſchmack wie die Muſcheln, worinnen ſie gezeuget
werden, kommen meiſtens aus Perſien, Oſt- und Weſt-Jndien, wiewol
dergleichen auch in Liefland und Boͤhmen ſollen gefiſchet werden; die Perlen
ſind
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Woyt, Johann Jacob: Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge. 9. Aufl. Leipzig, 1737, S. 550. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737/562>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.