Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Woyt, Johann Jacob: Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge. 9. Aufl. Leipzig, 1737.

Bild:
<< vorherige Seite

IN
spec. Diambr. Theriac. mit aq. epileptic. Langii, tinctur. Corallior. cum
spirit. cord. Cerv. &c.

Conserv. flor. Paeon. ß.
Unicorn. marin. praep.
dent. Castor. ana j.
ol. dest. Succin. gutt. jv.
syrup. flor. Paeon. q. s.
f. Bolus S.
Praeservirender Zucker.

Zum äusserlichen Gebrauch finden sich mancherley Anhängsel oder Amu-
leta,
als radix Paeon. Corallia, lapis Chrysolithus, Jaspis, Smaragdus, Ga-
gates,
ein Wolffs-Zahn, ein Wolffs- oder auch Esels-Fell an statt des
Zudecks gebrauchet.

Incurabilis, unheilbar, was keine Cur annimmt.

Incurvatio juncturarum, siehe Contractura.

Incus, ein Amboß, ist den Schmieden ein bekannt Instrument; in
der Anatomie aber heist also eines von den Gehör-Beinen, weil es eini-
ger massen einem Amboß gleich siehet.

Index, der Zeiger-Finger, ist der erste nach dem Daumen, oder
die erste nach der grossen Zeh.

Indicans und

Indicatum, kommen in Praxi vor, allwo durch das erste die Kranck-
heit, weil sie anzeiget, daß eine Artzney nöthig sey, durch das andere
aber, das Medicament wider die Kranckheit verstanden wird.

Indicantes dies, anzeigende Tage, sind, welche die Crisin, so in
gewissen Tagen kommen soll, anzeigen; sie werden deßwegen auch con-
templabiles,
Betrachtungs-würdige, genennet; solche aber sind zwischen
ieglichen sieben, die vierdten Tage, als 4. 11. 17. 24. etc.

Indignatorius musculus, siehe Musculus.

Indigo, Jndig, ist eine erhärtete blaue Farbe, an grob und kleinen
Stücken, welche theils aus West-theils aus Ost-Jndien gebracht, und all-
da von einem Kraut, Anil genannt, ausgezogen und gesotten wird. Nach-
dem aber der Jndig entweder von den Blättern des Krauts allein, oder
aber zugleich aus den Stengeln bereitet wird, auch von verschiedenen Orten
herkommt, so wird er in verschiedene Sorten unterschieden. Der Gebrauch
des Jndigs ist den Färbern und Mahlern bekannt, die betrüglichen Apo-

thecker

IN
ſpec. Diambr. Theriac. mit aq. epileptic. Langii, tinctur. Corallior. cum
ſpirit. cord. Cerv. &c.

℞ Conſerv. flor. Pæon. ℥ß.
Unicorn. marin. præp.
dent. Caſtor. ana ℈j.
ol. deſt. Succin. gutt. jv.
ſyrup. flor. Pæon. q. ſ.
f. Bolus S.
Præſervirender Zucker.

Zum aͤuſſerlichen Gebrauch finden ſich mancherley Anhaͤngſel oder Amu-
leta,
als radix Pæon. Corallia, lapis Chryſolithus, Jaſpis, Smaragdus, Ga-
gates,
ein Wolffs-Zahn, ein Wolffs- oder auch Eſels-Fell an ſtatt des
Zudecks gebrauchet.

Incurabilis, unheilbar, was keine Cur annimmt.

Incurvatio juncturarum, ſiehe Contractura.

Incus, ein Amboß, iſt den Schmieden ein bekannt Inſtrument; in
der Anatomie aber heiſt alſo eines von den Gehoͤr-Beinen, weil es eini-
ger maſſen einem Amboß gleich ſiehet.

Index, der Zeiger-Finger, iſt der erſte nach dem Daumen, oder
die erſte nach der groſſen Zeh.

Indicans und

Indicatum, kommen in Praxi vor, allwo durch das erſte die Kranck-
heit, weil ſie anzeiget, daß eine Artzney noͤthig ſey, durch das andere
aber, das Medicament wider die Kranckheit verſtanden wird.

Indicantes dies, anzeigende Tage, ſind, welche die Criſin, ſo in
gewiſſen Tagen kommen ſoll, anzeigen; ſie werden deßwegen auch con-
templabiles,
Betrachtungs-wuͤrdige, genennet; ſolche aber ſind zwiſchen
ieglichen ſieben, die vierdten Tage, als 4. 11. 17. 24. ꝛc.

Indignatorius muſculus, ſiehe Muſculus.

Indigo, Jndig, iſt eine erhaͤrtete blaue Farbe, an grob und kleinen
Stuͤcken, welche theils aus Weſt-theils aus Oſt-Jndien gebracht, und all-
da von einem Kraut, Anil genannt, ausgezogen und geſotten wird. Nach-
dem aber der Jndig entweder von den Blaͤttern des Krauts allein, oder
aber zugleich aus den Stengeln bereitet wird, auch von verſchiedenen Orten
herkommt, ſo wird er in verſchiedene Sorten unterſchieden. Der Gebrauch
des Jndigs iſt den Faͤrbern und Mahlern bekannt, die betruͤglichen Apo-

thecker
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0466" n="454"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">IN</hi></hi></hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">&#x017F;pec. Diambr. Theriac.</hi> mit <hi rendition="#aq">aq. epileptic. Langii, tinctur. Corallior. cum<lb/>
&#x017F;pirit. cord. Cerv. &amp;c.</hi></p><lb/>
          <list>
            <item> <hi rendition="#aq">&#x211E; Con&#x017F;erv. flor. Pæon. &#x2125;<hi rendition="#i">ß.</hi></hi> </item><lb/>
            <item> <hi rendition="#aq">Unicorn. marin. præp.</hi> </item><lb/>
            <item> <hi rendition="#aq">dent. Ca&#x017F;tor. ana &#x2108;j.</hi> </item><lb/>
            <item> <hi rendition="#aq">ol. de&#x017F;t. Succin. gutt. jv.</hi> </item><lb/>
            <item> <hi rendition="#aq">&#x017F;yrup. flor. Pæon. q. &#x017F;.</hi> </item><lb/>
            <item> <hi rendition="#aq">f. Bolus S.</hi> </item><lb/>
            <item><hi rendition="#aq">Præ&#x017F;ervi</hi>render Zucker.</item>
          </list><lb/>
          <p>Zum a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlichen Gebrauch finden &#x017F;ich mancherley Anha&#x0364;ng&#x017F;el oder <hi rendition="#aq">Amu-<lb/>
leta,</hi> als <hi rendition="#aq">radix Pæon. Corallia, lapis Chry&#x017F;olithus, Ja&#x017F;pis, Smaragdus, Ga-<lb/>
gates,</hi> ein Wolffs-Zahn, ein Wolffs- oder auch E&#x017F;els-Fell an &#x017F;tatt des<lb/>
Zudecks gebrauchet.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Incurabilis,</hi><hi rendition="#fr">unheilbar,</hi> was keine Cur annimmt.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Incurvatio juncturarum,</hi> &#x017F;iehe <hi rendition="#aq">Contractura.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Incus,</hi> ein <hi rendition="#fr">Amboß,</hi> i&#x017F;t den Schmieden ein bekannt <hi rendition="#aq">In&#x017F;trument;</hi> in<lb/>
der <hi rendition="#aq">Anatomie</hi> aber hei&#x017F;t al&#x017F;o eines von den Geho&#x0364;r-Beinen, weil es eini-<lb/>
ger ma&#x017F;&#x017F;en einem Amboß gleich &#x017F;iehet.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Index,</hi> der <hi rendition="#fr">Zeiger-Finger,</hi> i&#x017F;t der er&#x017F;te nach dem Daumen, oder<lb/>
die er&#x017F;te nach der gro&#x017F;&#x017F;en Zeh.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Indicans</hi> und</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Indicatum,</hi> kommen <hi rendition="#aq">in Praxi</hi> vor, allwo durch das er&#x017F;te die Kranck-<lb/>
heit, weil &#x017F;ie anzeiget, daß eine Artzney no&#x0364;thig &#x017F;ey, durch das andere<lb/>
aber, das <hi rendition="#aq">Medicament</hi> wider die Kranckheit ver&#x017F;tanden wird.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Indicantes dies,</hi><hi rendition="#fr">anzeigende Tage,</hi> &#x017F;ind, welche die <hi rendition="#aq">Cri&#x017F;in,</hi> &#x017F;o in<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;en Tagen kommen &#x017F;oll, anzeigen; &#x017F;ie werden deßwegen auch <hi rendition="#aq">con-<lb/>
templabiles,</hi> Betrachtungs-wu&#x0364;rdige, genennet; &#x017F;olche aber &#x017F;ind zwi&#x017F;chen<lb/>
ieglichen &#x017F;ieben, die vierdten Tage, als 4. 11. 17. 24. &#xA75B;c.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Indignatorius mu&#x017F;culus,</hi> &#x017F;iehe <hi rendition="#aq">Mu&#x017F;culus.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Indigo,</hi><hi rendition="#fr">Jndig,</hi> i&#x017F;t eine erha&#x0364;rtete blaue Farbe, an grob und kleinen<lb/>
Stu&#x0364;cken, welche theils aus We&#x017F;t-theils aus O&#x017F;t-Jndien gebracht, und all-<lb/>
da von einem Kraut, <hi rendition="#aq">Anil</hi> genannt, ausgezogen und ge&#x017F;otten wird. Nach-<lb/>
dem aber der Jndig entweder von den Bla&#x0364;ttern des Krauts allein, oder<lb/>
aber zugleich aus den Stengeln bereitet wird, auch von ver&#x017F;chiedenen Orten<lb/>
herkommt, &#x017F;o wird er in ver&#x017F;chiedene Sorten unter&#x017F;chieden. Der Gebrauch<lb/>
des Jndigs i&#x017F;t den Fa&#x0364;rbern und Mahlern bekannt, die betru&#x0364;glichen Apo-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">thecker</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[454/0466] IN ſpec. Diambr. Theriac. mit aq. epileptic. Langii, tinctur. Corallior. cum ſpirit. cord. Cerv. &c. ℞ Conſerv. flor. Pæon. ℥ß. Unicorn. marin. præp. dent. Caſtor. ana ℈j. ol. deſt. Succin. gutt. jv. ſyrup. flor. Pæon. q. ſ. f. Bolus S. Præſervirender Zucker. Zum aͤuſſerlichen Gebrauch finden ſich mancherley Anhaͤngſel oder Amu- leta, als radix Pæon. Corallia, lapis Chryſolithus, Jaſpis, Smaragdus, Ga- gates, ein Wolffs-Zahn, ein Wolffs- oder auch Eſels-Fell an ſtatt des Zudecks gebrauchet. Incurabilis, unheilbar, was keine Cur annimmt. Incurvatio juncturarum, ſiehe Contractura. Incus, ein Amboß, iſt den Schmieden ein bekannt Inſtrument; in der Anatomie aber heiſt alſo eines von den Gehoͤr-Beinen, weil es eini- ger maſſen einem Amboß gleich ſiehet. Index, der Zeiger-Finger, iſt der erſte nach dem Daumen, oder die erſte nach der groſſen Zeh. Indicans und Indicatum, kommen in Praxi vor, allwo durch das erſte die Kranck- heit, weil ſie anzeiget, daß eine Artzney noͤthig ſey, durch das andere aber, das Medicament wider die Kranckheit verſtanden wird. Indicantes dies, anzeigende Tage, ſind, welche die Criſin, ſo in gewiſſen Tagen kommen ſoll, anzeigen; ſie werden deßwegen auch con- templabiles, Betrachtungs-wuͤrdige, genennet; ſolche aber ſind zwiſchen ieglichen ſieben, die vierdten Tage, als 4. 11. 17. 24. ꝛc. Indignatorius muſculus, ſiehe Muſculus. Indigo, Jndig, iſt eine erhaͤrtete blaue Farbe, an grob und kleinen Stuͤcken, welche theils aus Weſt-theils aus Oſt-Jndien gebracht, und all- da von einem Kraut, Anil genannt, ausgezogen und geſotten wird. Nach- dem aber der Jndig entweder von den Blaͤttern des Krauts allein, oder aber zugleich aus den Stengeln bereitet wird, auch von verſchiedenen Orten herkommt, ſo wird er in verſchiedene Sorten unterſchieden. Der Gebrauch des Jndigs iſt den Faͤrbern und Mahlern bekannt, die betruͤglichen Apo- thecker

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737/466
Zitationshilfe: Woyt, Johann Jacob: Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge. 9. Aufl. Leipzig, 1737, S. 454. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737/466>, abgerufen am 27.04.2024.