Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Woyt, Johann Jacob: Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge. 9. Aufl. Leipzig, 1737.

Bild:
<< vorherige Seite

HE
Bruch, oder auch Zirbalis, aus der dritten Hydrocele oder Hernia aquosa,
Wasser-Bruch, aus der vierdten Pnevmatocele oder Hernia ventosa,
Wind-Bruch, aus der fünfften Sarcocele oder Hernia carnosa, Fleisch-
Bruch,
aus der sechsten Cirsocele oder Hernia varicosa, Ader-Bruch
heisset. Finden sich die Ursachen gedoppelt, so bekommen die Brüche
auch doppelte Namen, als Entero-epiplocele, Darm- und Netz-Bruch,
Hydropnevmatocele, Wasser- und Wind-Bruch, und also ferner.
Die Signa dieser Ursachen kan man aus dem Betasten des Tumoris
haben; dann man wird ja wol die Intestina vom Netz oder Winden, oder
Wasser, oder von der Fleischichten, die Ader-Geschwulst, welche beyde
am Testiculo allein hangen, unterscheiden können. Bey der Cur des
Darm-Bruchs, (welche noch heutiges Tages den Bruchschneidern über-
lassen wird hat man zwey Puncta zu observiren: (1) daß die Intestina
an ihre natürliche Stelle gebracht, (2) daß verhindert werde, daß sie
nicht wieder ausfallen. Das erste erlanget man durch einen künstlichen
Handgriff, oder durch das Emplastr. magnetic. arsenical. auf die Lenden
geleget; weil aber öffters die Flatus und Feces in den Gedärmen hin-
derlich sind, daß diese Zurechtsetzung nicht wohl verrichtet werden möge,
so muß man die Blähungen mit Decoct. sem. 4. calid. min. mit Wein
zertheilen, und die verharteten Feces mit erweichenden Clystiren erwei-
chen: das andere erhält man durch anhaltende Emplastra aus Sangv.
Dracon. Sarcocoll. pulv. Gallar. nuc. Cupress. Mastich. Thure, gumm.
Cerasor. succ. Consolid. major.
Ein Empyricus hat Silberglett mit
Eßig gekochet, und mit einem Tuch aufgeleget, für ein Arcanum gehal-
ten; Ein Jtaliäner brauchte ol. Infus. Been mit Rosmarin und Asellis.
Jn den Act. Lipsiens. Supplement. Tom. I. pag. 603. wird dieses Empla-
strum
als etwas sonderliches recommandiret:

Mastich. ß.
Laudan. ij.
nuc. Cupress. exsicc. Num. iij.
Hypocistid.
sigillat. ana ßj.
Picis nigri iij.
Terebinth. Venet.
Cerae flav. rec. an j.
radic. Consolid. maj. ß
f. Emplastr.
Dieses
G g g 3

HE
Bruch, oder auch Zirbalis, aus der dritten Hydrocele oder Hernia aquoſa,
Waſſer-Bruch, aus der vierdten Pnevmatocele oder Hernia ventoſa,
Wind-Bruch, aus der fuͤnfften Sarcocele oder Hernia carnoſa, Fleiſch-
Bruch,
aus der ſechſten Cirſocele oder Hernia varicoſa, Ader-Bruch
heiſſet. Finden ſich die Urſachen gedoppelt, ſo bekommen die Bruͤche
auch doppelte Namen, als Entero-epiplocele, Darm- und Netz-Bruch,
Hydropnevmatocele, Waſſer- und Wind-Bruch, und alſo ferner.
Die Signa dieſer Urſachen kan man aus dem Betaſten des Tumoris
haben; dann man wird ja wol die Inteſtina vom Netz oder Winden, oder
Waſſer, oder von der Fleiſchichten, die Ader-Geſchwulſt, welche beyde
am Teſticulo allein hangen, unterſcheiden koͤnnen. Bey der Cur des
Darm-Bruchs, (welche noch heutiges Tages den Bruchſchneidern uͤber-
laſſen wird hat man zwey Puncta zu obſerviren: (1) daß die Inteſtina
an ihre natuͤrliche Stelle gebracht, (2) daß verhindert werde, daß ſie
nicht wieder ausfallen. Das erſte erlanget man durch einen kuͤnſtlichen
Handgriff, oder durch das Emplaſtr. magnetic. arſenical. auf die Lenden
geleget; weil aber oͤffters die Flatus und Feces in den Gedaͤrmen hin-
derlich ſind, daß dieſe Zurechtſetzung nicht wohl verrichtet werden moͤge,
ſo muß man die Blaͤhungen mit Decoct. ſem. 4. calid. min. mit Wein
zertheilen, und die verharteten Feces mit erweichenden Clyſtiren erwei-
chen: das andere erhaͤlt man durch anhaltende Emplaſtra aus Sangv.
Dracon. Sarcocoll. pulv. Gallar. nuc. Cupreſſ. Maſtich. Thure, gumm.
Ceraſor. ſucc. Conſolid. major.
Ein Empyricus hat Silberglett mit
Eßig gekochet, und mit einem Tuch aufgeleget, fuͤr ein Arcanum gehal-
ten; Ein Jtaliaͤner brauchte ol. Infuſ. Been mit Rosmarin und Aſellis.
Jn den Act. Lipſienſ. Supplement. Tom. I. pag. 603. wird dieſes Empla-
ſtrum
als etwas ſonderliches recommandiret:

℞ Maſtich. ℥ß.
Laudan. ℥ij.
nuc. Cupreſſ. exſicc. Num. iij.
Hypociſtid.
🜃 ſigillat. ana ʒj.
Picis nigri ℥iij.
Terebinth. Venet.
Ceræ flav. rec. ã ℥j.
radic. Conſolid. maj. ℥ß
f. Emplaſtr.
Dieſes
G g g 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0433" n="421"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">HE</hi></hi></hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">Bruch,</hi> oder auch <hi rendition="#aq">Zirbalis,</hi> aus der dritten <hi rendition="#aq">Hydrocele</hi> oder <hi rendition="#aq">Hernia aquo&#x017F;a,</hi><lb/><hi rendition="#fr">Wa&#x017F;&#x017F;er-Bruch,</hi> aus der vierdten <hi rendition="#aq">Pnevmatocele</hi> oder <hi rendition="#aq">Hernia vento&#x017F;a,</hi><lb/><hi rendition="#fr">Wind-Bruch,</hi> aus der fu&#x0364;nfften <hi rendition="#aq">Sarcocele</hi> oder <hi rendition="#aq">Hernia carno&#x017F;a,</hi> <hi rendition="#fr">Flei&#x017F;ch-<lb/>
Bruch,</hi> aus der &#x017F;ech&#x017F;ten <hi rendition="#aq">Cir&#x017F;ocele</hi> oder <hi rendition="#aq">Hernia varico&#x017F;a,</hi> <hi rendition="#fr">Ader-Bruch</hi><lb/>
hei&#x017F;&#x017F;et. Finden &#x017F;ich die Ur&#x017F;achen gedoppelt, &#x017F;o bekommen die Bru&#x0364;che<lb/>
auch doppelte Namen, als <hi rendition="#aq">Entero-epiplocele,</hi> <hi rendition="#fr">Darm-</hi> und <hi rendition="#fr">Netz-Bruch,</hi><lb/><hi rendition="#aq">Hydropnevmatocele,</hi> <hi rendition="#fr">Wa&#x017F;&#x017F;er-</hi> und <hi rendition="#fr">Wind-Bruch,</hi> und al&#x017F;o ferner.<lb/>
Die <hi rendition="#aq">Signa</hi> die&#x017F;er Ur&#x017F;achen kan man aus dem Beta&#x017F;ten des <hi rendition="#aq">Tumoris</hi><lb/>
haben; dann man wird ja wol die <hi rendition="#aq">Inte&#x017F;tina</hi> vom Netz oder Winden, oder<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er, oder von der Flei&#x017F;chichten, die Ader-Ge&#x017F;chwul&#x017F;t, welche beyde<lb/>
am <hi rendition="#aq">Te&#x017F;ticulo</hi> allein hangen, unter&#x017F;cheiden ko&#x0364;nnen. Bey der Cur des<lb/>
Darm-Bruchs, (welche noch heutiges Tages den Bruch&#x017F;chneidern u&#x0364;ber-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en wird hat man zwey <hi rendition="#aq">Puncta</hi> zu <hi rendition="#aq">ob&#x017F;ervi</hi>ren: (1) daß die <hi rendition="#aq">Inte&#x017F;tina</hi><lb/>
an ihre natu&#x0364;rliche Stelle gebracht, (2) daß verhindert werde, daß &#x017F;ie<lb/>
nicht wieder ausfallen. Das er&#x017F;te erlanget man durch einen ku&#x0364;n&#x017F;tlichen<lb/>
Handgriff, oder durch das <hi rendition="#aq">Empla&#x017F;tr. magnetic. ar&#x017F;enical.</hi> auf die Lenden<lb/>
geleget; weil aber o&#x0364;ffters die <hi rendition="#aq">Flatus</hi> und <hi rendition="#aq">Feces</hi> in den Geda&#x0364;rmen hin-<lb/>
derlich &#x017F;ind, daß die&#x017F;e Zurecht&#x017F;etzung nicht wohl verrichtet werden mo&#x0364;ge,<lb/>
&#x017F;o muß man die Bla&#x0364;hungen mit <hi rendition="#aq">Decoct. &#x017F;em. 4. calid. min.</hi> mit Wein<lb/>
zertheilen, und die verharteten <hi rendition="#aq">Feces</hi> mit erweichenden Cly&#x017F;tiren erwei-<lb/>
chen: das andere erha&#x0364;lt man durch anhaltende <hi rendition="#aq">Empla&#x017F;tra</hi> aus <hi rendition="#aq">Sangv.<lb/>
Dracon. Sarcocoll. pulv. Gallar. nuc. Cupre&#x017F;&#x017F;. Ma&#x017F;tich. Thure, gumm.<lb/>
Cera&#x017F;or. &#x017F;ucc. Con&#x017F;olid. major.</hi> Ein <hi rendition="#aq">Empyricus</hi> hat Silberglett mit<lb/>
Eßig gekochet, und mit einem Tuch aufgeleget, fu&#x0364;r ein <hi rendition="#aq">Arcanum</hi> gehal-<lb/>
ten; Ein Jtalia&#x0364;ner brauchte <hi rendition="#aq">ol. Infu&#x017F;. Been</hi> mit Rosmarin und <hi rendition="#aq">A&#x017F;ellis.</hi><lb/>
Jn den <hi rendition="#aq">Act. Lip&#x017F;ien&#x017F;. Supplement. Tom. I. pag.</hi> 603. wird die&#x017F;es <hi rendition="#aq">Empla-<lb/>
&#x017F;trum</hi> als etwas &#x017F;onderliches <hi rendition="#aq">recommandi</hi>ret:</p><lb/>
          <list>
            <item> <hi rendition="#aq">&#x211E; Ma&#x017F;tich. &#x2125;<hi rendition="#i">ß.</hi></hi> </item><lb/>
            <item> <hi rendition="#aq">Laudan. &#x2125;ij.</hi> </item><lb/>
            <item> <hi rendition="#aq">nuc. Cupre&#x017F;&#x017F;. ex&#x017F;icc. Num. iij.</hi> </item><lb/>
            <item> <hi rendition="#aq">Hypoci&#x017F;tid.</hi> </item><lb/>
            <item> <hi rendition="#aq">&#x1F703; &#x017F;igillat. ana &#x0292;j.</hi> </item><lb/>
            <item> <hi rendition="#aq">Picis nigri &#x2125;iij.</hi> </item><lb/>
            <item> <hi rendition="#aq">Terebinth. Venet.</hi> </item><lb/>
            <item> <hi rendition="#aq">Ceræ flav. rec. a&#x0303; &#x2125;j.</hi> </item><lb/>
            <item> <hi rendition="#aq">radic. Con&#x017F;olid. maj. &#x2125;ß</hi> </item><lb/>
            <item> <hi rendition="#aq">f. Empla&#x017F;tr.</hi> </item>
          </list><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">G g g 3</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Die&#x017F;es</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[421/0433] HE Bruch, oder auch Zirbalis, aus der dritten Hydrocele oder Hernia aquoſa, Waſſer-Bruch, aus der vierdten Pnevmatocele oder Hernia ventoſa, Wind-Bruch, aus der fuͤnfften Sarcocele oder Hernia carnoſa, Fleiſch- Bruch, aus der ſechſten Cirſocele oder Hernia varicoſa, Ader-Bruch heiſſet. Finden ſich die Urſachen gedoppelt, ſo bekommen die Bruͤche auch doppelte Namen, als Entero-epiplocele, Darm- und Netz-Bruch, Hydropnevmatocele, Waſſer- und Wind-Bruch, und alſo ferner. Die Signa dieſer Urſachen kan man aus dem Betaſten des Tumoris haben; dann man wird ja wol die Inteſtina vom Netz oder Winden, oder Waſſer, oder von der Fleiſchichten, die Ader-Geſchwulſt, welche beyde am Teſticulo allein hangen, unterſcheiden koͤnnen. Bey der Cur des Darm-Bruchs, (welche noch heutiges Tages den Bruchſchneidern uͤber- laſſen wird hat man zwey Puncta zu obſerviren: (1) daß die Inteſtina an ihre natuͤrliche Stelle gebracht, (2) daß verhindert werde, daß ſie nicht wieder ausfallen. Das erſte erlanget man durch einen kuͤnſtlichen Handgriff, oder durch das Emplaſtr. magnetic. arſenical. auf die Lenden geleget; weil aber oͤffters die Flatus und Feces in den Gedaͤrmen hin- derlich ſind, daß dieſe Zurechtſetzung nicht wohl verrichtet werden moͤge, ſo muß man die Blaͤhungen mit Decoct. ſem. 4. calid. min. mit Wein zertheilen, und die verharteten Feces mit erweichenden Clyſtiren erwei- chen: das andere erhaͤlt man durch anhaltende Emplaſtra aus Sangv. Dracon. Sarcocoll. pulv. Gallar. nuc. Cupreſſ. Maſtich. Thure, gumm. Ceraſor. ſucc. Conſolid. major. Ein Empyricus hat Silberglett mit Eßig gekochet, und mit einem Tuch aufgeleget, fuͤr ein Arcanum gehal- ten; Ein Jtaliaͤner brauchte ol. Infuſ. Been mit Rosmarin und Aſellis. Jn den Act. Lipſienſ. Supplement. Tom. I. pag. 603. wird dieſes Empla- ſtrum als etwas ſonderliches recommandiret: ℞ Maſtich. ℥ß. Laudan. ℥ij. nuc. Cupreſſ. exſicc. Num. iij. Hypociſtid. 🜃 ſigillat. ana ʒj. Picis nigri ℥iij. Terebinth. Venet. Ceræ flav. rec. ã ℥j. radic. Conſolid. maj. ℥ß f. Emplaſtr. Dieſes G g g 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737/433
Zitationshilfe: Woyt, Johann Jacob: Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge. 9. Aufl. Leipzig, 1737, S. 421. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737/433>, abgerufen am 22.11.2024.