solche sind radix Gentian. Angelic. Olsnitii, herb. Carduibened. Salviae Rutae, bacc. Juniper. Myrrh. Camphor. Succinum, Lemnia, Sigillat. C. C. Magister. Spinae Viperar. Balsam. is, Theriac, Mithridat. O C. C. Eboris, ol. dest. Citri, Rutae, Salviae, C. C. vol. C. C. &c. Weil doch aber die Giffte viel- und mancherley sind, so hat man auch wider iegliche besondere Specifica, welche alle an ihrem Ort, unter dem Titul Venenum, nachzusuchen sind.
Alexipyretos, siehe Febrifugum.
Alexiteria, siehe Alexipharmaca.
Alfadidam, der Schaum vom Silber, Kupfer oder Eisen.
Alga saccharifera Islandica, Jsländisches Meer-Gras, dessen geden- cket Olaus Borrichius in den Act. Haffniens. Vol. 1. pag. 119. daß es das Jsländische Meer in Norden zuweilen auswerffe, und dessen Safftes sich die Einwohner an statt des Zuckers bedienen.
Algema, siehe Dolor.
Algeroth, heist Mercurius Vitae, ingleichen auch Succinum Antimonii, it. Pulvis Algoreth, nach einem Medico von Verona, Namens Algoreth.
Alica, Halica, Zea,Graupen von Gerste oder Weitzen etc.
Aliformis, heist insgemein Flügel-förmig, in der Anatomie aber kommen Processus aliformes vor, davon siehe Processus.
Alima, ist eine Art Sand in den Bergwercken, daraus Bley wird, Bley-Sand.
Alimentum, siehe Nutrimentum.
Alkahest, Glauberi, oder Nitrum fixatum, Nitri q. v. trag es in einen Tiegel, und thue nach und nach gepülverte Kohlen darzu, bis es nicht mehr verflagre: nach diesem giesse die Massam in einen warmen Mörsel, so hat man das Nitrum fixum von blauer Couleur; wenn dieses nun pulverisiret, und an einen feuchten Ort gesetzet wird, so solviret es sich in einen Liquorem, welcher Liquor Nitri fixi genennet wird. Ausser daß dieser Liquor denen mit Stein-Weh beschwerten sehr zu statten kommet, ist er ein sonderlich Menstruum, resinöse und gummartige Dinge aufzulö- sen, diese resolviret er also, daß nachgehends durch den Spiritum Vini die wahre Tinctur kan ausgezogen werden.
Alkekengi, Solanum Vesicarium,Jüden-Kirschen, sind dunckel- gelbe bekannte Früchte, welche auch Baccae Halicacabi genennet, und in Apothecken zu unterschiedenen Artzneyen gebrauchet, werden in Gärten an- getroffen, blühen im Junio, thun wider alle Nieren- und Blasen-Gebrechen
grosse
AL
ſolche ſind radix Gentian. Angelic. Olſnitii, herb. Carduibened. Salviæ Rutæ, bacc. Juniper. Myrrh. Camphor. Succinum, 🜃 Lemnia, Sigillat. C. C. Magiſter. Spinæ Viperar. Balſam. 🜍is, Theriac, Mithridat. Ω C. C. Eboris, ol. deſt. Citri, Rutæ, Salviæ, C. C. 🜔 vol. C. C. &c. Weil doch aber die Giffte viel- und mancherley ſind, ſo hat man auch wider iegliche beſondere Specifica, welche alle an ihrem Ort, unter dem Titul Venenum, nachzuſuchen ſind.
Alexipyretos, ſiehe Febrifugum.
Alexiteria, ſiehe Alexipharmaca.
Alfadidam, der Schaum vom Silber, Kupfer oder Eiſen.
Alga ſaccharifera Islandica, Jslaͤndiſches Meer-Gras, deſſen geden- cket Olaus Borrichius in den Act. Haffnienſ. Vol. 1. pag. 119. daß es das Jslaͤndiſche Meer in Norden zuweilen auswerffe, und deſſen Safftes ſich die Einwohner an ſtatt des Zuckers bedienen.
Algema, ſiehe Dolor.
Algeroth, heiſt Mercurius Vitæ, ingleichen auch Succinum Antimonii, it. Pulvis Algoreth, nach einem Medico von Verona, Namens Algoreth.
Alica, Halica, Zea,Graupen von Gerſte oder Weitzen ꝛc.
Aliformis, heiſt insgemein Fluͤgel-foͤrmig, in der Anatomie aber kommen Proceſſus aliformes vor, davon ſiehe Proceſſus.
Alima, iſt eine Art Sand in den Bergwercken, daraus Bley wird, Bley-Sand.
Alimentum, ſiehe Nutrimentum.
Alkaheſt, Glauberi, oder Nitrum fixatum, ℞ Nitri q. v. trag es in einen Tiegel, und thue nach und nach gepuͤlverte Kohlen darzu, bis es nicht mehr verflagre: nach dieſem gieſſe die Maſſam in einen warmen Moͤrſel, ſo hat man das Nitrum fixum von blauer Couleur; wenn dieſes nun pulveriſiret, und an einen feuchten Ort geſetzet wird, ſo ſolviret es ſich in einen Liquorem, welcher Liquor Nitri fixi genennet wird. Auſſer daß dieſer Liquor denen mit Stein-Weh beſchwerten ſehr zu ſtatten kommet, iſt er ein ſonderlich Menſtruum, reſinoͤſe und gummartige Dinge aufzuloͤ- ſen, dieſe reſolviret er alſo, daß nachgehends durch den Spiritum Vini die wahre Tinctur kan ausgezogen werden.
Alkekengi, Solanum Veſicarium,Juͤden-Kirſchen, ſind dunckel- gelbe bekannte Fruͤchte, welche auch Baccæ Halicacabi genennet, und in Apothecken zu unterſchiedenen Artzneyen gebrauchet, werden in Gaͤrten an- getroffen, bluͤhen im Junio, thun wider alle Nieren- und Blaſen-Gebrechen
groſſe
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0040"n="28"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq"><hirendition="#b"><hirendition="#g">AL</hi></hi></hi></fw><lb/>ſolche ſind <hirendition="#aq">radix Gentian. Angelic. Olſnitii, herb. Carduibened. Salviæ<lb/>
Rutæ, bacc. Juniper. Myrrh. Camphor. Succinum, 🜃 Lemnia, Sigillat.<lb/>
C. C. Magiſter. Spinæ Viperar. Balſam. 🜍is, Theriac, Mithridat. Ω C. C.<lb/>
Eboris, ol. deſt. Citri, Rutæ, Salviæ, C. C. 🜔 vol. C. C. &c.</hi> Weil doch<lb/>
aber die Giffte viel- und mancherley ſind, ſo hat man auch wider iegliche<lb/>
beſondere <hirendition="#aq">Specifica,</hi> welche alle an ihrem Ort, unter dem <hirendition="#aq">Titul Venenum,</hi><lb/>
nachzuſuchen ſind.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Alexipyretos,</hi>ſiehe <hirendition="#aq">Febrifugum.</hi></p><lb/><p><hirendition="#aq">Alexiteria,</hi>ſiehe <hirendition="#aq">Alexipharmaca.</hi></p><lb/><p><hirendition="#aq">Alfadidam,</hi> der Schaum vom Silber, Kupfer oder Eiſen.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Alga ſaccharifera Islandica,</hi> Jslaͤndiſches Meer-Gras, deſſen geden-<lb/>
cket <hirendition="#aq">Olaus Borrichius</hi> in den <hirendition="#aq">Act. Haffnienſ. Vol. 1. pag.</hi> 119. daß es das<lb/>
Jslaͤndiſche Meer in Norden zuweilen auswerffe, und deſſen Safftes ſich<lb/>
die Einwohner an ſtatt des Zuckers bedienen.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Algema,</hi>ſiehe <hirendition="#aq">Dolor.</hi></p><lb/><p><hirendition="#aq">Algeroth,</hi> heiſt <hirendition="#aq">Mercurius Vitæ,</hi> ingleichen auch <hirendition="#aq">Succinum Antimonii,<lb/>
it. Pulvis Algoreth,</hi> nach einem <hirendition="#aq">Medico</hi> von Verona, Namens <hirendition="#aq">Algoreth.</hi></p><lb/><p><hirendition="#aq">Alica, Halica, Zea,</hi><hirendition="#fr">Graupen</hi> von Gerſte oder Weitzen ꝛc.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Aliformis,</hi> heiſt insgemein <hirendition="#fr">Fluͤgel-foͤrmig,</hi> in der <hirendition="#aq">Anatomie</hi> aber<lb/>
kommen <hirendition="#aq">Proceſſus aliformes</hi> vor, davon ſiehe <hirendition="#aq">Proceſſus.</hi></p><lb/><p><hirendition="#aq">Alima,</hi> iſt eine Art Sand in den Bergwercken, daraus Bley wird,<lb/>
Bley-Sand.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Alimentum,</hi>ſiehe <hirendition="#aq">Nutrimentum.</hi></p><lb/><p><hirendition="#aq">Alkaheſt, Glauberi,</hi> oder <hirendition="#aq">Nitrum fixatum, ℞ Nitri q. v.</hi> trag es in<lb/>
einen Tiegel, und thue nach und nach gepuͤlverte Kohlen darzu, bis es nicht<lb/>
mehr verflagre: nach dieſem gieſſe die <hirendition="#aq">Maſſam</hi> in einen warmen Moͤrſel,<lb/>ſo hat man das <hirendition="#aq">Nitrum fixum</hi> von blauer <hirendition="#aq">Couleur;</hi> wenn dieſes nun<lb/><hirendition="#aq">pulveriſi</hi>ret, und an einen feuchten Ort geſetzet wird, ſo <hirendition="#aq">ſolvi</hi>ret es ſich in<lb/>
einen <hirendition="#aq">Liquorem,</hi> welcher <hirendition="#aq">Liquor Nitri fixi</hi> genennet wird. Auſſer daß<lb/>
dieſer <hirendition="#aq">Liquor</hi> denen mit Stein-Weh beſchwerten ſehr zu ſtatten kommet,<lb/>
iſt er ein ſonderlich <hirendition="#aq">Menſtruum, reſin</hi>oͤſe und <hirendition="#aq">gumm</hi>artige Dinge aufzuloͤ-<lb/>ſen, dieſe <hirendition="#aq">reſolvi</hi>ret er alſo, daß nachgehends durch den <hirendition="#aq">Spiritum Vini</hi> die<lb/>
wahre <hirendition="#aq">Tinctur</hi> kan ausgezogen werden.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Alkekengi, Solanum Veſicarium,</hi><hirendition="#fr">Juͤden-Kirſchen,</hi>ſind dunckel-<lb/>
gelbe bekannte Fruͤchte, welche auch <hirendition="#aq">Baccæ Halicacabi</hi> genennet, und in<lb/>
Apothecken zu unterſchiedenen Artzneyen gebrauchet, werden in Gaͤrten an-<lb/>
getroffen, bluͤhen im <hirendition="#aq">Junio,</hi> thun wider alle Nieren- und Blaſen-Gebrechen<lb/><fwplace="bottom"type="catch">groſſe</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[28/0040]
AL
ſolche ſind radix Gentian. Angelic. Olſnitii, herb. Carduibened. Salviæ
Rutæ, bacc. Juniper. Myrrh. Camphor. Succinum, 🜃 Lemnia, Sigillat.
C. C. Magiſter. Spinæ Viperar. Balſam. 🜍is, Theriac, Mithridat. Ω C. C.
Eboris, ol. deſt. Citri, Rutæ, Salviæ, C. C. 🜔 vol. C. C. &c. Weil doch
aber die Giffte viel- und mancherley ſind, ſo hat man auch wider iegliche
beſondere Specifica, welche alle an ihrem Ort, unter dem Titul Venenum,
nachzuſuchen ſind.
Alexipyretos, ſiehe Febrifugum.
Alexiteria, ſiehe Alexipharmaca.
Alfadidam, der Schaum vom Silber, Kupfer oder Eiſen.
Alga ſaccharifera Islandica, Jslaͤndiſches Meer-Gras, deſſen geden-
cket Olaus Borrichius in den Act. Haffnienſ. Vol. 1. pag. 119. daß es das
Jslaͤndiſche Meer in Norden zuweilen auswerffe, und deſſen Safftes ſich
die Einwohner an ſtatt des Zuckers bedienen.
Algema, ſiehe Dolor.
Algeroth, heiſt Mercurius Vitæ, ingleichen auch Succinum Antimonii,
it. Pulvis Algoreth, nach einem Medico von Verona, Namens Algoreth.
Alica, Halica, Zea, Graupen von Gerſte oder Weitzen ꝛc.
Aliformis, heiſt insgemein Fluͤgel-foͤrmig, in der Anatomie aber
kommen Proceſſus aliformes vor, davon ſiehe Proceſſus.
Alima, iſt eine Art Sand in den Bergwercken, daraus Bley wird,
Bley-Sand.
Alimentum, ſiehe Nutrimentum.
Alkaheſt, Glauberi, oder Nitrum fixatum, ℞ Nitri q. v. trag es in
einen Tiegel, und thue nach und nach gepuͤlverte Kohlen darzu, bis es nicht
mehr verflagre: nach dieſem gieſſe die Maſſam in einen warmen Moͤrſel,
ſo hat man das Nitrum fixum von blauer Couleur; wenn dieſes nun
pulveriſiret, und an einen feuchten Ort geſetzet wird, ſo ſolviret es ſich in
einen Liquorem, welcher Liquor Nitri fixi genennet wird. Auſſer daß
dieſer Liquor denen mit Stein-Weh beſchwerten ſehr zu ſtatten kommet,
iſt er ein ſonderlich Menſtruum, reſinoͤſe und gummartige Dinge aufzuloͤ-
ſen, dieſe reſolviret er alſo, daß nachgehends durch den Spiritum Vini die
wahre Tinctur kan ausgezogen werden.
Alkekengi, Solanum Veſicarium, Juͤden-Kirſchen, ſind dunckel-
gelbe bekannte Fruͤchte, welche auch Baccæ Halicacabi genennet, und in
Apothecken zu unterſchiedenen Artzneyen gebrauchet, werden in Gaͤrten an-
getroffen, bluͤhen im Junio, thun wider alle Nieren- und Blaſen-Gebrechen
groſſe
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Woyt, Johann Jacob: Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge. 9. Aufl. Leipzig, 1737, S. 28. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737/40>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.