Emplastrum vulnerarium de Spina,Wund-Pflaster: Schö- psen-Talck Lbj. solvir und seich es durch, thue darzu resin. Laricis Lbj. sol- vire diese wieder bey gelindem Feuer, thue darzu Ungvent. populeum, Terebinth. an jv. Cerae flav. ij. Styrac. liquid. olei Absinth. Aneth. Cha- momill. Lauri an ß. Ungvent. de Althaea jv. Bol. Armen. Lbß. koche es ein wenig, bis es anfängt zu sieden, denn nimm es vom , rühre es um, bis es kalt wird, f. l. a. Emplastr.
Empnevmatosis, das Einathmen, ist eine Erweiterung der Brust, da die Lufft continuirlich eingezogen, und durch die Lufft-Röhre und der- selben partes Vesiculares dem Blut mitgetheilet wird.
Emprosthotonus, eine Art vom Krampf, wenn die Glieder alle vorwärts gebogen werden; siehe Spasmus.
Empyema, ein Brust-Geschwür, ist, wenn sich in der Hölen der Brust das Eyter aus einem Geschwür ergossen, und allda gesammlet hat. Die gemeinsten Ursachen dieser Kranckheit sind Pleuritis suppurata, oder eine geöffnete Vomica pulmonum, oder eine ausgebrochene purulente Ma- teria in der Lungensucht, oder eine Verwundung, Contusion und Erosion der Lungen. Zur Cur dieser sehr schweren und gefährlichen Kranckheit sind Expectorantia, Diuretica und gantz gelinde Purgantia nöthig. Hier dienliche Expectorantia sind Scabiosa, Hyssopus, Marrub. alb. Veronic. Scord. Pulmonar. Tussilag. Brassica rubra, Betonic. Capill. Veneris, Bugula, Heder. str. rad. Alth. Bardan. Enul. succ. 69. fluviatil. &c. Jm De- coct. von den Diureticis muß man solche erwehlen, welche zugleich eine balsamische Krafft haben, und also die Verletzung der Lungen oder Brust mit curiren, als Chaerefol. Petroselin. Heder. str. Urtic. flor. Hyperic. Violar. rad. Rub. tinctor. Liquirit. bacc. Juniper. Terebinth. lapid. 69. fucc. 69. fluviatil. worzu von den gantz gelinden Purganzen Rhabarb. fol. senn. s. st. Polypod. &c. gethan werden können etc. Dolaeus hat mit dieser Lattwerg etliche Empyematicos gantz glücklich curiret:
Conserv. Rosar.
Mastich.
Nucis Mosch.
Styrac. calam.
Thuris ana j.
Specier. diatragac. frig. ij.
pulv. radic. Consolid. maj. j.
Req. Nicolai ßj.
Diascord.
EM
Emplaſtrum vulnerarium de Spina,Wund-Pflaſter:℞ Schoͤ- pſen-Talck ℔j. ſolvir und ſeich es durch, thue darzu reſin. Laricis ℔j. ſol- vire dieſe wieder bey gelindem Feuer, thue darzu Ungvent. populeum, Terebinth. ā ℥jv. Ceræ flav. ℥ij. Styrac. liquid. olei Abſinth. Aneth. Cha- momill. Lauri ã ℥ß. Ungvent. de Althæa ℥jv. Bol. Armen. ℔ß. koche es ein wenig, bis es anfaͤngt zu ſieden, denn nimm es vom 🜂, ruͤhre es um, bis es kalt wird, f. l. a. Emplaſtr.
Empnevmatoſis, das Einathmen, iſt eine Erweiterung der Bruſt, da die Lufft continuirlich eingezogen, und durch die Lufft-Roͤhre und der- ſelben partes Veſiculares dem Blut mitgetheilet wird.
Emproſthotonus, eine Art vom Krampf, wenn die Glieder alle vorwaͤrts gebogen werden; ſiehe Spaſmus.
Empyema, ein Bruſt-Geſchwuͤr, iſt, wenn ſich in der Hoͤlen der Bruſt das Eyter aus einem Geſchwuͤr ergoſſen, und allda geſammlet hat. Die gemeinſten Urſachen dieſer Kranckheit ſind Pleuritis ſuppurata, oder eine geoͤffnete Vomica pulmonum, oder eine ausgebrochene purulente Ma- teria in der Lungenſucht, oder eine Verwundung, Contuſion und Eroſion der Lungen. Zur Cur dieſer ſehr ſchweren und gefaͤhrlichen Kranckheit ſind Expectorantia, Diuretica und gantz gelinde Purgantia noͤthig. Hier dienliche Expectorantia ſind Scabioſa, Hyſſopus, Marrub. alb. Veronic. Scord. Pulmonar. Tuſſilag. Braſſica rubra, Betonic. Capill. Veneris, Bugula, Heder. 🜃ſtr. rad. Alth. Bardan. Enul. ſucc. 69. fluviatil. &c. Jm De- coct. von den Diureticis muß man ſolche erwehlen, welche zugleich eine balſamiſche Krafft haben, und alſo die Verletzung der Lungen oder Bruſt mit curiren, als Chærefol. Petroſelin. Heder. 🜃ſtr. Urtic. flor. Hyperic. Violar. rad. Rub. tinctor. Liquirit. bacc. Juniper. Terebinth. lapid. 69. fucc. 69. fluviatil. worzu von den gantz gelinden Purganzen Rhabarb. fol. ſenn. ſ. ſt. Polypod. &c. gethan werden koͤnnen ꝛc. Dolæus hat mit dieſer Lattwerg etliche Empyematicos gantz gluͤcklich curiret:
℞ Conſerv. Roſar.
Maſtich.
Nucis Moſch.
Styrac. calam.
Thuris ana ℈j.
Specier. diatragac. frig. ℈ij.
pulv. radic. Conſolid. maj. ℥j.
Req. Nicolai ʒj.
Diaſcord.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0331"n="319"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq"><hirendition="#b"><hirendition="#g">EM</hi></hi></hi></fw><lb/><p><hirendition="#aq">Emplaſtrum vulnerarium de Spina,</hi><hirendition="#fr">Wund-Pflaſter:</hi><hirendition="#aq">℞</hi> Schoͤ-<lb/>
pſen-Talck <hirendition="#aq">℔j. ſolvi</hi>r und ſeich es durch, thue darzu <hirendition="#aq">reſin. Laricis ℔j. ſol-<lb/>
vi</hi>re dieſe wieder bey gelindem Feuer, thue darzu <hirendition="#aq">Ungvent. populeum,<lb/>
Terebinth. ā℥jv. Ceræ flav. ℥ij. Styrac. liquid. olei Abſinth. Aneth. Cha-<lb/>
momill. Lauri ã℥<hirendition="#i">ß.</hi> Ungvent. de Althæa ℥jv. Bol. Armen. ℔ß.</hi> koche es ein<lb/>
wenig, bis es anfaͤngt zu ſieden, denn nimm es vom 🜂, ruͤhre es um, bis<lb/>
es kalt wird, <hirendition="#aq">f. l. a. Emplaſtr.</hi></p><lb/><p><hirendition="#aq">Empnevmatoſis,</hi> das <hirendition="#fr">Einathmen,</hi> iſt eine Erweiterung der Bruſt,<lb/>
da die Lufft <hirendition="#aq">continui</hi>rlich eingezogen, und durch die Lufft-Roͤhre und der-<lb/>ſelben <hirendition="#aq">partes Veſiculares</hi> dem Blut mitgetheilet wird.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Emproſthotonus,</hi> eine <hirendition="#fr">Art vom Krampf,</hi> wenn die Glieder alle<lb/>
vorwaͤrts gebogen werden; ſiehe <hirendition="#aq">Spaſmus.</hi></p><lb/><p><hirendition="#aq">Empyema,</hi> ein <hirendition="#fr">Bruſt-Geſchwuͤr,</hi> iſt, wenn ſich in der Hoͤlen der<lb/>
Bruſt das Eyter aus einem Geſchwuͤr ergoſſen, und allda geſammlet hat.<lb/>
Die gemeinſten Urſachen dieſer Kranckheit ſind <hirendition="#aq">Pleuritis ſuppurata,</hi> oder<lb/>
eine geoͤffnete <hirendition="#aq">Vomica pulmonum,</hi> oder eine ausgebrochene <hirendition="#aq">purulent</hi>e <hirendition="#aq">Ma-<lb/>
teria</hi> in der Lungenſucht, oder eine Verwundung, <hirendition="#aq">Contuſion</hi> und <hirendition="#aq">Eroſion</hi><lb/>
der Lungen. Zur Cur dieſer ſehr ſchweren und gefaͤhrlichen Kranckheit<lb/>ſind <hirendition="#aq">Expectorantia, Diuretica</hi> und gantz gelinde <hirendition="#aq">Purgantia</hi> noͤthig. Hier<lb/>
dienliche <hirendition="#aq">Expectorantia</hi>ſind <hirendition="#aq">Scabioſa, Hyſſopus, Marrub. alb. Veronic.<lb/>
Scord. Pulmonar. Tuſſilag. Braſſica rubra, Betonic. Capill. Veneris, Bugula,<lb/>
Heder. 🜃ſtr. rad. Alth. Bardan. Enul. ſucc. 69. fluviatil. &c.</hi> Jm <hirendition="#aq">De-<lb/>
coct.</hi> von den <hirendition="#aq">Diureticis</hi> muß man ſolche erwehlen, welche zugleich eine<lb/><hirendition="#aq">balſami</hi>ſche Krafft haben, und alſo die Verletzung der Lungen oder Bruſt<lb/>
mit <hirendition="#aq">curi</hi>ren, als <hirendition="#aq">Chærefol. Petroſelin. Heder. 🜃ſtr. Urtic. flor. Hyperic.<lb/>
Violar. rad. Rub. tinctor. Liquirit. bacc. Juniper. Terebinth. lapid. 69.<lb/>
fucc. 69. fluviatil.</hi> worzu von den gantz gelinden <hirendition="#aq">Purganz</hi>en <hirendition="#aq">Rhabarb. fol.<lb/>ſenn. ſ. ſt. Polypod. &c.</hi> gethan werden koͤnnen ꝛc. <hirendition="#aq">Dolæus</hi> hat mit dieſer<lb/>
Lattwerg etliche <hirendition="#aq">Empyematicos</hi> gantz gluͤcklich <hirendition="#aq">curi</hi>ret:</p><lb/><list><item><hirendition="#aq">℞ Conſerv. Roſar.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">Maſtich.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">Nucis Moſch.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">Styrac. calam.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">Thuris ana ℈j.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">Specier. diatragac. frig. ℈ij.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">pulv. radic. Conſolid. maj. ℥j.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">Req. Nicolai ʒj.</hi></item></list><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#aq">Diaſcord.</hi></fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[319/0331]
EM
Emplaſtrum vulnerarium de Spina, Wund-Pflaſter: ℞ Schoͤ-
pſen-Talck ℔j. ſolvir und ſeich es durch, thue darzu reſin. Laricis ℔j. ſol-
vire dieſe wieder bey gelindem Feuer, thue darzu Ungvent. populeum,
Terebinth. ā ℥jv. Ceræ flav. ℥ij. Styrac. liquid. olei Abſinth. Aneth. Cha-
momill. Lauri ã ℥ß. Ungvent. de Althæa ℥jv. Bol. Armen. ℔ß. koche es ein
wenig, bis es anfaͤngt zu ſieden, denn nimm es vom 🜂, ruͤhre es um, bis
es kalt wird, f. l. a. Emplaſtr.
Empnevmatoſis, das Einathmen, iſt eine Erweiterung der Bruſt,
da die Lufft continuirlich eingezogen, und durch die Lufft-Roͤhre und der-
ſelben partes Veſiculares dem Blut mitgetheilet wird.
Emproſthotonus, eine Art vom Krampf, wenn die Glieder alle
vorwaͤrts gebogen werden; ſiehe Spaſmus.
Empyema, ein Bruſt-Geſchwuͤr, iſt, wenn ſich in der Hoͤlen der
Bruſt das Eyter aus einem Geſchwuͤr ergoſſen, und allda geſammlet hat.
Die gemeinſten Urſachen dieſer Kranckheit ſind Pleuritis ſuppurata, oder
eine geoͤffnete Vomica pulmonum, oder eine ausgebrochene purulente Ma-
teria in der Lungenſucht, oder eine Verwundung, Contuſion und Eroſion
der Lungen. Zur Cur dieſer ſehr ſchweren und gefaͤhrlichen Kranckheit
ſind Expectorantia, Diuretica und gantz gelinde Purgantia noͤthig. Hier
dienliche Expectorantia ſind Scabioſa, Hyſſopus, Marrub. alb. Veronic.
Scord. Pulmonar. Tuſſilag. Braſſica rubra, Betonic. Capill. Veneris, Bugula,
Heder. 🜃ſtr. rad. Alth. Bardan. Enul. ſucc. 69. fluviatil. &c. Jm De-
coct. von den Diureticis muß man ſolche erwehlen, welche zugleich eine
balſamiſche Krafft haben, und alſo die Verletzung der Lungen oder Bruſt
mit curiren, als Chærefol. Petroſelin. Heder. 🜃ſtr. Urtic. flor. Hyperic.
Violar. rad. Rub. tinctor. Liquirit. bacc. Juniper. Terebinth. lapid. 69.
fucc. 69. fluviatil. worzu von den gantz gelinden Purganzen Rhabarb. fol.
ſenn. ſ. ſt. Polypod. &c. gethan werden koͤnnen ꝛc. Dolæus hat mit dieſer
Lattwerg etliche Empyematicos gantz gluͤcklich curiret:
℞ Conſerv. Roſar.
Maſtich.
Nucis Moſch.
Styrac. calam.
Thuris ana ℈j.
Specier. diatragac. frig. ℈ij.
pulv. radic. Conſolid. maj. ℥j.
Req. Nicolai ʒj.
Diaſcord.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Woyt, Johann Jacob: Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge. 9. Aufl. Leipzig, 1737, S. 319. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737/331>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.