Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite



gnügungen, zu den wahren hohen Freu-
den des Geistes und Herzens; der Schä-
tze, die Zeit und Tod zerreiben, zu denen,
welche die Ewigkeit unverweslich erhält;
der ungewißen Ehre bei Menschen, zu
dem Ruhme in Gottes Augen; -- ein-
sehen lernen! Wie ruhig, wie aufmun-
ternd für sein Herz kann er da, die Arbeit
der Jugend, mit ihrem Lohne; die Mü-
he
seiner Laufbahn, mit dem glorreichen
Kleinod am Ziel; die Aussaat mit der
Erndte; die sauersten Beschwerden sei-
nes Kampfes, mit der wonnevollen
Befriedigung des glorreichen Sieges
vergleichen! Die Einsamkeit räumt so
viel Hinderniße des Zugangs zu Gott hin-
weg, macht seinem Herzen die Bahn zu
seinem Vater frei und offen: Wohl ihm!
da fühlt er sich in seiner allerheiligsten Ge-
genwart, Gott ihm, und sich Gott ganz
nahe; da durchdringt ihn die feurigste
dankbarste Empfindung der Liebe Gottes;
da getröstet er sich, für sein ganzes Leben,

des



gnügungen, zu den wahren hohen Freu-
den des Geiſtes und Herzens; der Schä-
tze, die Zeit und Tod zerreiben, zu denen,
welche die Ewigkeit unverweslich erhält;
der ungewißen Ehre bei Menſchen, zu
dem Ruhme in Gottes Augen; — ein-
ſehen lernen! Wie ruhig, wie aufmun-
ternd für ſein Herz kann er da, die Arbeit
der Jugend, mit ihrem Lohne; die Mü-
he
ſeiner Laufbahn, mit dem glorreichen
Kleinod am Ziel; die Ausſaat mit der
Erndte; die ſauerſten Beſchwerden ſei-
nes Kampfes, mit der wonnevollen
Befriedigung des glorreichen Sieges
vergleichen! Die Einſamkeit räumt ſo
viel Hinderniße des Zugangs zu Gott hin-
weg, macht ſeinem Herzen die Bahn zu
ſeinem Vater frei und offen: Wohl ihm!
da fühlt er ſich in ſeiner allerheiligſten Ge-
genwart, Gott ihm, und ſich Gott ganz
nahe; da durchdringt ihn die feurigſte
dankbarſte Empfindung der Liebe Gottes;
da getröſtet er ſich, für ſein ganzes Leben,

des
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0038" n="XXXIV"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
gnügungen, zu den <hi rendition="#fr">wahren hohen</hi> Freu-<lb/>
den des Gei&#x017F;tes und Herzens; der Schä-<lb/>
tze, die <hi rendition="#fr">Zeit und Tod zerreiben,</hi> zu denen,<lb/>
welche die <hi rendition="#fr">Ewigkeit unverweslich erhält;</hi><lb/>
der <hi rendition="#fr">ungewißen Ehre bei Men&#x017F;chen,</hi> zu<lb/>
dem <hi rendition="#fr">Ruhme in Gottes Augen;</hi> &#x2014; ein-<lb/>
&#x017F;ehen lernen! Wie ruhig, wie aufmun-<lb/>
ternd für &#x017F;ein Herz kann er da, die <hi rendition="#fr">Arbeit</hi><lb/>
der Jugend, mit ihrem <hi rendition="#fr">Lohne;</hi> die <hi rendition="#fr">Mü-<lb/>
he</hi> &#x017F;einer Laufbahn, mit dem glorreichen<lb/><hi rendition="#fr">Kleinod am Ziel;</hi> die <hi rendition="#fr">Aus&#x017F;aat</hi> mit der<lb/><hi rendition="#fr">Erndte;</hi> die &#x017F;auer&#x017F;ten <hi rendition="#fr">Be&#x017F;chwerden</hi> &#x017F;ei-<lb/>
nes <hi rendition="#fr">Kampfes,</hi> mit der wonnevollen<lb/><hi rendition="#fr">Befriedigung des glorreichen Sieges</hi><lb/>
vergleichen! Die <hi rendition="#fr">Ein&#x017F;amkeit</hi> räumt &#x017F;o<lb/>
viel Hinderniße des Zugangs zu Gott hin-<lb/>
weg, macht &#x017F;einem Herzen die Bahn zu<lb/>
&#x017F;einem Vater frei und offen: Wohl ihm!<lb/>
da fühlt er &#x017F;ich in &#x017F;einer allerheilig&#x017F;ten Ge-<lb/>
genwart, Gott ihm, und &#x017F;ich Gott ganz<lb/>
nahe; da durchdringt ihn die feurig&#x017F;te<lb/>
dankbar&#x017F;te Empfindung der Liebe Gottes;<lb/>
da getrö&#x017F;tet er &#x017F;ich, für &#x017F;ein ganzes Leben,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">des</fw><lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[XXXIV/0038] gnügungen, zu den wahren hohen Freu- den des Geiſtes und Herzens; der Schä- tze, die Zeit und Tod zerreiben, zu denen, welche die Ewigkeit unverweslich erhält; der ungewißen Ehre bei Menſchen, zu dem Ruhme in Gottes Augen; — ein- ſehen lernen! Wie ruhig, wie aufmun- ternd für ſein Herz kann er da, die Arbeit der Jugend, mit ihrem Lohne; die Mü- he ſeiner Laufbahn, mit dem glorreichen Kleinod am Ziel; die Ausſaat mit der Erndte; die ſauerſten Beſchwerden ſei- nes Kampfes, mit der wonnevollen Befriedigung des glorreichen Sieges vergleichen! Die Einſamkeit räumt ſo viel Hinderniße des Zugangs zu Gott hin- weg, macht ſeinem Herzen die Bahn zu ſeinem Vater frei und offen: Wohl ihm! da fühlt er ſich in ſeiner allerheiligſten Ge- genwart, Gott ihm, und ſich Gott ganz nahe; da durchdringt ihn die feurigſte dankbarſte Empfindung der Liebe Gottes; da getröſtet er ſich, für ſein ganzes Leben, des

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/38
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. XXXIV. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/38>, abgerufen am 28.06.2024.