Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite



ihrer Vollendung, erwägst; und dann, mit
der Schaar der tausendmal tausenden, den Lob-
gesang anstimmst, den die Engel lehren, den al-
le Himmel vernehmen, den die Ewigkeiten wie-
derhallen: Jesus Christus hats vollbracht!
Amen! das Lamm das erwürgt ist, ist wür-
dig, zu empfangen Preis und Dank, und
Macht und Herrlichkeit, von Ewigkeit zu
Ewigkeit!
-- Jahrtausende wirst du, verherr-
lichte Seele, in jenen seligen Gefilden verlebt ha-
ben: dein Anschaun wird immer verklärter, dei-
ne Seligkeit vollendeter, dein Lobgesang heiliger
und glorreicher werden. Kein Staub von allen
zertrümmerten Gräbern der Sterblichen wird
mehr übrig seyn: aber Jesu Christi Grab wird
dir ewig heilig und wonnereich bleiben. Welten
und Zeiten, und alle ihre Herrlichkeit, werden
schon seit Millionen Jahren vergeßen seyn: Je-
su Christi Name wird
allein nicht vergeßen,
wird die Anbetung und die Wonne seiner Er-
löseten
bleiben, in Ewigkeit!

Anfänger und Vollender meines Glau-
bens! dessen Herrlichkeit aller Himmel Himmel
erfüllt, und durch alle Ewigkeiten strahlt! Hier
auf Erden soll auch meine Seele, alle Tage, bis

zum



ihrer Vollendung, erwägſt; und dann, mit
der Schaar der tauſendmal tauſenden, den Lob-
geſang anſtimmſt, den die Engel lehren, den al-
le Himmel vernehmen, den die Ewigkeiten wie-
derhallen: Jeſus Chriſtus hats vollbracht!
Amen! das Lamm das erwürgt iſt, iſt wür-
dig, zu empfangen Preis und Dank, und
Macht und Herrlichkeit, von Ewigkeit zu
Ewigkeit!
— Jahrtauſende wirſt du, verherr-
lichte Seele, in jenen ſeligen Gefilden verlebt ha-
ben: dein Anſchaun wird immer verklärter, dei-
ne Seligkeit vollendeter, dein Lobgeſang heiliger
und glorreicher werden. Kein Staub von allen
zertrümmerten Gräbern der Sterblichen wird
mehr übrig ſeyn: aber Jeſu Chriſti Grab wird
dir ewig heilig und wonnereich bleiben. Welten
und Zeiten, und alle ihre Herrlichkeit, werden
ſchon ſeit Millionen Jahren vergeßen ſeyn: Je-
ſu Chriſti Name wird
allein nicht vergeßen,
wird die Anbetung und die Wonne ſeiner Er-
löſeten
bleiben, in Ewigkeit!

Anfänger und Vollender meines Glau-
bens! deſſen Herrlichkeit aller Himmel Himmel
erfüllt, und durch alle Ewigkeiten ſtrahlt! Hier
auf Erden ſoll auch meine Seele, alle Tage, bis

zum
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0370" n="318"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/><hi rendition="#fr">ihrer Vollendung,</hi> erwäg&#x017F;t; und dann, mit<lb/>
der Schaar der tau&#x017F;endmal tau&#x017F;enden, den Lob-<lb/>
ge&#x017F;ang an&#x017F;timm&#x017F;t, den die Engel lehren, den al-<lb/>
le Himmel vernehmen, den die Ewigkeiten wie-<lb/>
derhallen: <hi rendition="#fr">Je&#x017F;us Chri&#x017F;tus hats vollbracht!<lb/>
Amen! das Lamm das erwürgt i&#x017F;t, i&#x017F;t wür-<lb/>
dig, zu empfangen Preis und Dank, und<lb/>
Macht und Herrlichkeit, von Ewigkeit zu<lb/>
Ewigkeit!</hi> &#x2014; Jahrtau&#x017F;ende wir&#x017F;t du, verherr-<lb/>
lichte Seele, in jenen &#x017F;eligen Gefilden verlebt ha-<lb/>
ben: dein An&#x017F;chaun wird immer verklärter, dei-<lb/>
ne Seligkeit vollendeter, dein Lobge&#x017F;ang heiliger<lb/>
und glorreicher werden. Kein Staub von allen<lb/>
zertrümmerten Gräbern der Sterblichen wird<lb/>
mehr übrig &#x017F;eyn: aber Je&#x017F;u Chri&#x017F;ti Grab wird<lb/>
dir ewig heilig und wonnereich bleiben. Welten<lb/>
und Zeiten, und alle ihre Herrlichkeit, werden<lb/>
&#x017F;chon &#x017F;eit Millionen Jahren vergeßen &#x017F;eyn: <hi rendition="#fr">Je-<lb/>
&#x017F;u Chri&#x017F;ti Name wird</hi> allein <hi rendition="#fr">nicht vergeßen,</hi><lb/>
wird <hi rendition="#fr">die Anbetung und die Wonne &#x017F;einer Er-<lb/>&#x017F;eten</hi> bleiben, <hi rendition="#fr">in Ewigkeit!</hi></p><lb/>
        <p>Anfänger und Vollender meines Glau-<lb/>
bens! de&#x017F;&#x017F;en Herrlichkeit aller Himmel Himmel<lb/>
erfüllt, und durch alle Ewigkeiten &#x017F;trahlt! Hier<lb/>
auf Erden &#x017F;oll auch meine Seele, alle Tage, bis<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">zum</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[318/0370] ihrer Vollendung, erwägſt; und dann, mit der Schaar der tauſendmal tauſenden, den Lob- geſang anſtimmſt, den die Engel lehren, den al- le Himmel vernehmen, den die Ewigkeiten wie- derhallen: Jeſus Chriſtus hats vollbracht! Amen! das Lamm das erwürgt iſt, iſt wür- dig, zu empfangen Preis und Dank, und Macht und Herrlichkeit, von Ewigkeit zu Ewigkeit! — Jahrtauſende wirſt du, verherr- lichte Seele, in jenen ſeligen Gefilden verlebt ha- ben: dein Anſchaun wird immer verklärter, dei- ne Seligkeit vollendeter, dein Lobgeſang heiliger und glorreicher werden. Kein Staub von allen zertrümmerten Gräbern der Sterblichen wird mehr übrig ſeyn: aber Jeſu Chriſti Grab wird dir ewig heilig und wonnereich bleiben. Welten und Zeiten, und alle ihre Herrlichkeit, werden ſchon ſeit Millionen Jahren vergeßen ſeyn: Je- ſu Chriſti Name wird allein nicht vergeßen, wird die Anbetung und die Wonne ſeiner Er- löſeten bleiben, in Ewigkeit! Anfänger und Vollender meines Glau- bens! deſſen Herrlichkeit aller Himmel Himmel erfüllt, und durch alle Ewigkeiten ſtrahlt! Hier auf Erden ſoll auch meine Seele, alle Tage, bis zum

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/370
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 318. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/370>, abgerufen am 28.06.2024.