Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.genügsamen Freude führen könnten. Ach, wir sind ja nicht einmal, auch bei dem redlichsten Be- streben niemals, ganz was wir seyn sollten, sind nicht in jedem Augenblick unsers Lebens, in je- dem Gedanken, jeder Neigung, jeder Handlung, vollkommene Nachfolger Jesu Christi: auch das beste Herz nährt noch gewiße Lieblingsneigungen, mit denen es bei so manchen Gelegenheiten noch immer mühsam zu kämpfen hat, um nicht über- wunden, und zur Sünde verführt zu werden: auch der Vorsichtigste strauchelt, auch der red- lichste Tugendfreund wird manchmal übereilt. Wie manche trübe Stunde, wie manche weh- müthige heiße Sehnsucht nach bessrer Tugend, muß uns, wenn wir gern unserm Herrn getreu seyn mögten, dieses Gefühl unsrer Schwachheit erwecken? Und wenn das alles nicht wäre: wir leben ja noch in einer Welt, in der es so viel menschenfeindlichen Herzen Freude macht andre zu kränken, in der so viele ihren Vortheil auf den Schaden andrer baun; in einer Welt, wo das glückliche Laster, und die leidende Tugend, uns manche Thräne abdringt; in einer Welt, wo die Treue gegen unsre Pflichten, und die Be- förderung des Guten, oft mit so viel Mühe um- ringt ist, oft so viel Verleugnung sinnlicher Vor- theile,
genügſamen Freude führen könnten. Ach, wir ſind ja nicht einmal, auch bei dem redlichſten Be- ſtreben niemals, ganz was wir ſeyn ſollten, ſind nicht in jedem Augenblick unſers Lebens, in je- dem Gedanken, jeder Neigung, jeder Handlung, vollkommene Nachfolger Jeſu Chriſti: auch das beſte Herz nährt noch gewiße Lieblingsneigungen, mit denen es bei ſo manchen Gelegenheiten noch immer mühſam zu kämpfen hat, um nicht über- wunden, und zur Sünde verführt zu werden: auch der Vorſichtigſte ſtrauchelt, auch der red- lichſte Tugendfreund wird manchmal übereilt. Wie manche trübe Stunde, wie manche weh- müthige heiße Sehnſucht nach beſſrer Tugend, muß uns, wenn wir gern unſerm Herrn getreu ſeyn mögten, dieſes Gefühl unſrer Schwachheit erwecken? Und wenn das alles nicht wäre: wir leben ja noch in einer Welt, in der es ſo viel menſchenfeindlichen Herzen Freude macht andre zu kränken, in der ſo viele ihren Vortheil auf den Schaden andrer baun; in einer Welt, wo das glückliche Laſter, und die leidende Tugend, uns manche Thräne abdringt; in einer Welt, wo die Treue gegen unſre Pflichten, und die Be- förderung des Guten, oft mit ſo viel Mühe um- ringt iſt, oft ſo viel Verleugnung ſinnlicher Vor- theile,
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0298" n="246"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> genügſamen Freude führen könnten. Ach, wir<lb/> ſind ja nicht einmal, auch bei dem redlichſten Be-<lb/> ſtreben niemals, ganz was wir ſeyn ſollten, ſind<lb/> nicht in jedem Augenblick unſers Lebens, in je-<lb/> dem Gedanken, jeder Neigung, jeder Handlung,<lb/> vollkommene Nachfolger Jeſu Chriſti: auch das<lb/> beſte Herz nährt noch gewiße Lieblingsneigungen,<lb/> mit denen es bei ſo manchen Gelegenheiten noch<lb/> immer mühſam zu kämpfen hat, um nicht über-<lb/> wunden, und zur Sünde verführt zu werden:<lb/> auch der Vorſichtigſte ſtrauchelt, auch der red-<lb/> lichſte Tugendfreund wird manchmal übereilt.<lb/> Wie manche trübe Stunde, wie manche weh-<lb/> müthige heiße Sehnſucht nach beſſrer Tugend,<lb/> muß uns, wenn wir gern unſerm Herrn getreu<lb/> ſeyn mögten, dieſes Gefühl unſrer Schwachheit<lb/> erwecken? Und wenn das alles nicht wäre: wir<lb/> leben ja noch in einer Welt, in der es ſo viel<lb/> menſchenfeindlichen Herzen Freude macht andre<lb/> zu kränken, in der ſo viele ihren Vortheil auf den<lb/> Schaden andrer baun; in einer Welt, wo das<lb/> glückliche Laſter, und die leidende Tugend, uns<lb/> manche Thräne abdringt; in einer Welt, wo<lb/> die Treue gegen unſre Pflichten, und die Be-<lb/> förderung des Guten, oft mit ſo viel Mühe um-<lb/> ringt iſt, oft ſo viel Verleugnung ſinnlicher Vor-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">theile,</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [246/0298]
genügſamen Freude führen könnten. Ach, wir
ſind ja nicht einmal, auch bei dem redlichſten Be-
ſtreben niemals, ganz was wir ſeyn ſollten, ſind
nicht in jedem Augenblick unſers Lebens, in je-
dem Gedanken, jeder Neigung, jeder Handlung,
vollkommene Nachfolger Jeſu Chriſti: auch das
beſte Herz nährt noch gewiße Lieblingsneigungen,
mit denen es bei ſo manchen Gelegenheiten noch
immer mühſam zu kämpfen hat, um nicht über-
wunden, und zur Sünde verführt zu werden:
auch der Vorſichtigſte ſtrauchelt, auch der red-
lichſte Tugendfreund wird manchmal übereilt.
Wie manche trübe Stunde, wie manche weh-
müthige heiße Sehnſucht nach beſſrer Tugend,
muß uns, wenn wir gern unſerm Herrn getreu
ſeyn mögten, dieſes Gefühl unſrer Schwachheit
erwecken? Und wenn das alles nicht wäre: wir
leben ja noch in einer Welt, in der es ſo viel
menſchenfeindlichen Herzen Freude macht andre
zu kränken, in der ſo viele ihren Vortheil auf den
Schaden andrer baun; in einer Welt, wo das
glückliche Laſter, und die leidende Tugend, uns
manche Thräne abdringt; in einer Welt, wo
die Treue gegen unſre Pflichten, und die Be-
förderung des Guten, oft mit ſo viel Mühe um-
ringt iſt, oft ſo viel Verleugnung ſinnlicher Vor-
theile,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/298 |
Zitationshilfe: | Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 246. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/298>, abgerufen am 16.02.2025. |