Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Th. 3. H. Von der allgem. Verbindl. etc.
bindlichkeiten, und durch erworbene Rechte,
aber allein nach dem Gesetze der Natur be-
stimt wird. Den urspringlichen Zustand
hat also der Mensch von der Natur allein, den
entstandenen aber nur durch eine dazu
gekommene menschliche Handlung.
Es
ist auch leicht erweißlich, daß der Friede zum
ursprünglichen Zustande gehöre (§. 99.),
der Krieg aber zu dem dazu gekommen

(§. 96.), und weil die Absicht bey dem Kriege ist,
ein Unrecht, als welches die Ursache desselben,
zu vermeiden, oder zu wenden (§. 98.); so
ist der Krieg natürlicher weise des
Friedens wegen erlaubt
(§. 99.); folg-
lich muß man den Krieg nicht führen,
als des Friedens wegen.
Denn Krieg
führen
ist nichts anders, als durch Gewalt
streiten. Damit man aber nicht in der Unter-
scheidung des ursprünglichen Zustandes von
dem entstandenen zuweilen zweifle; so muß
man mercken, daß der Mensch im ursprüng-
lichen Zustande an und vor sich selbst ein
Recht haben könne, dessen Ausübung aber
nicht anders, als in dem entstandenen statt fin-
det, in so weit nämlich die Handlung eines
andern macht, daß es statt finden kann.
Ein Exempel finden wir in dem Rechte uns
zu wehren, oder zu vertheidigen, und dem Rech-
te zu strafen, wenn wir den Ursprung von bey-
den genauer untersuchen.

Das

I. Th. 3. H. Von der allgem. Verbindl. ꝛc.
bindlichkeiten, und durch erworbene Rechte,
aber allein nach dem Geſetze der Natur be-
ſtimt wird. Den urſpringlichen Zuſtand
hat alſo der Menſch von der Natur allein, den
entſtandenen aber nur durch eine dazu
gekommene menſchliche Handlung.
Es
iſt auch leicht erweißlich, daß der Friede zum
urſpruͤnglichen Zuſtande gehoͤre (§. 99.),
der Krieg aber zu dem dazu gekommen

(§. 96.), und weil die Abſicht bey dem Kriege iſt,
ein Unrecht, als welches die Urſache deſſelben,
zu vermeiden, oder zu wenden (§. 98.); ſo
iſt der Krieg natuͤrlicher weiſe des
Friedens wegen erlaubt
(§. 99.); folg-
lich muß man den Krieg nicht fuͤhren,
als des Friedens wegen.
Denn Krieg
fuͤhren
iſt nichts anders, als durch Gewalt
ſtreiten. Damit man aber nicht in der Unter-
ſcheidung des urſpruͤnglichen Zuſtandes von
dem entſtandenen zuweilen zweifle; ſo muß
man mercken, daß der Menſch im urſpruͤng-
lichen Zuſtande an und vor ſich ſelbſt ein
Recht haben koͤnne, deſſen Ausuͤbung aber
nicht anders, als in dem entſtandenen ſtatt fin-
det, in ſo weit naͤmlich die Handlung eines
andern macht, daß es ſtatt finden kann.
Ein Exempel finden wir in dem Rechte uns
zu wehren, oder zu vertheidigen, und dem Rech-
te zu ſtrafen, wenn wir den Urſprung von bey-
den genauer unterſuchen.

Das
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0100" n="64"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Th. 3. H. Von der allgem. Verbindl. &#xA75B;c.</hi></fw><lb/>
bindlichkeiten, und durch erworbene Rechte,<lb/>
aber allein nach dem Ge&#x017F;etze der Natur be-<lb/>
&#x017F;timt wird. <hi rendition="#fr">Den ur&#x017F;pringlichen Zu&#x017F;tand</hi><lb/>
hat al&#x017F;o der Men&#x017F;ch von der Natur allein, <hi rendition="#fr">den<lb/>
ent&#x017F;tandenen aber nur durch eine dazu<lb/>
gekommene men&#x017F;chliche Handlung.</hi> Es<lb/>
i&#x017F;t auch leicht erweißlich, <hi rendition="#fr">daß der Friede zum<lb/>
ur&#x017F;pru&#x0364;nglichen Zu&#x017F;tande geho&#x0364;re (§. 99.),<lb/>
der Krieg aber zu dem dazu gekommen</hi><lb/>
(§. 96.), und weil die Ab&#x017F;icht bey dem Kriege i&#x017F;t,<lb/>
ein Unrecht, als welches die Ur&#x017F;ache de&#x017F;&#x017F;elben,<lb/>
zu vermeiden, oder zu wenden (§. 98.); <hi rendition="#fr">&#x017F;o<lb/>
i&#x017F;t der Krieg natu&#x0364;rlicher wei&#x017F;e des<lb/>
Friedens wegen erlaubt</hi> (§. 99.); folg-<lb/>
lich <hi rendition="#fr">muß man den Krieg nicht fu&#x0364;hren,<lb/>
als des Friedens wegen.</hi> Denn <hi rendition="#fr">Krieg<lb/>
fu&#x0364;hren</hi> i&#x017F;t nichts anders, als durch Gewalt<lb/>
&#x017F;treiten. Damit man aber nicht in der Unter-<lb/>
&#x017F;cheidung des ur&#x017F;pru&#x0364;nglichen Zu&#x017F;tandes von<lb/>
dem ent&#x017F;tandenen zuweilen zweifle; &#x017F;o muß<lb/>
man mercken, daß der Men&#x017F;ch im ur&#x017F;pru&#x0364;ng-<lb/>
lichen Zu&#x017F;tande an und vor &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t ein<lb/>
Recht haben ko&#x0364;nne, de&#x017F;&#x017F;en Ausu&#x0364;bung aber<lb/>
nicht anders, als in dem ent&#x017F;tandenen &#x017F;tatt fin-<lb/>
det, in &#x017F;o weit na&#x0364;mlich die Handlung eines<lb/>
andern macht, daß es &#x017F;tatt finden kann.<lb/>
Ein Exempel finden wir in dem Rechte uns<lb/>
zu wehren, oder zu vertheidigen, und dem Rech-<lb/>
te zu &#x017F;trafen, wenn wir den Ur&#x017F;prung von bey-<lb/>
den genauer unter&#x017F;uchen.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Das</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[64/0100] I. Th. 3. H. Von der allgem. Verbindl. ꝛc. bindlichkeiten, und durch erworbene Rechte, aber allein nach dem Geſetze der Natur be- ſtimt wird. Den urſpringlichen Zuſtand hat alſo der Menſch von der Natur allein, den entſtandenen aber nur durch eine dazu gekommene menſchliche Handlung. Es iſt auch leicht erweißlich, daß der Friede zum urſpruͤnglichen Zuſtande gehoͤre (§. 99.), der Krieg aber zu dem dazu gekommen (§. 96.), und weil die Abſicht bey dem Kriege iſt, ein Unrecht, als welches die Urſache deſſelben, zu vermeiden, oder zu wenden (§. 98.); ſo iſt der Krieg natuͤrlicher weiſe des Friedens wegen erlaubt (§. 99.); folg- lich muß man den Krieg nicht fuͤhren, als des Friedens wegen. Denn Krieg fuͤhren iſt nichts anders, als durch Gewalt ſtreiten. Damit man aber nicht in der Unter- ſcheidung des urſpruͤnglichen Zuſtandes von dem entſtandenen zuweilen zweifle; ſo muß man mercken, daß der Menſch im urſpruͤng- lichen Zuſtande an und vor ſich ſelbſt ein Recht haben koͤnne, deſſen Ausuͤbung aber nicht anders, als in dem entſtandenen ſtatt fin- det, in ſo weit naͤmlich die Handlung eines andern macht, daß es ſtatt finden kann. Ein Exempel finden wir in dem Rechte uns zu wehren, oder zu vertheidigen, und dem Rech- te zu ſtrafen, wenn wir den Urſprung von bey- den genauer unterſuchen. Das

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/100
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754, S. 64. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/100>, abgerufen am 27.04.2024.